Betriebsanleitung
Niederschlagsmesssystem rain[e]observer
4. Wählen Sie das gewünschte Protokoll im Feld „Betriebsart" in der Gruppe „Serielle Schnittstelle RS485/SDI-12".
Die Niederschlagsart steht nur im SDI-12 Extended-Protokoll oder im Modbus-Protokoll zur Ver-
fügung. Andere Protokolle können auch ausgewählt werden, diese unterstützen aber nicht die
Ausgabe der Niederschlagsart.
5. Falls nötig können Sie in der Gruppe „Impulsausgang isoliert" die Betriebsart ändern. Zur Auswahl stehen
„Impulse", „Regen JA/NEIN" und „Heizung AN/AUS".
Der Analogausgang und der nicht isolierte Impulsausgang stehen in der Standardkonfiguration
nicht zur Verfügung.
6. Senden Sie die neue Konfiguration an den rain[e] durch Betätigen des Button
13
Ändern der seriellen Schnittstelle von SDI-12 (default) auf RS485
Für die Umstellung der verwendeten Schnittstelle von SDI-12 auf RS485 sind folgende Schritte erforderlich:
1. Öffnen des Gehäuses
2. Ändern der geräteinternen Verdrahtung
3. Ändern des Ausgabe-Protokolls
4. Schließen des Gehäuses
13.1
Öffnen des Gehäuses
•
Schrauben Sie die Rändelschraube auf der Unterseite los und drehen Sie den oberen Teil gegen den Uhrzei-
gersinn in Richtung „open". Heben Sie das Gehäuse vorsichtig ab und achten Sie dabei auf den Anschluss-
stecker der Heizung im Gehäuseinnern.
Bitte beachten Sie, dass die Messkante des Gehäuseoberteils recht scharfkantig ist. Es besteht
die Gefahr von Schnittverletzungen. Es wird empfohlen, nicht auf die Messkante zu drücken und/
oder robuste Handschuhe zu tragen!
rain[e]observer
Betriebsanleitung
.
33