Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Demontage - HSK Heizstab 4 Betriebsanleitung

Heizpatrone und elektroheizkörper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation und Demontage
Detaillierte Informationen über die verschie-
denen Möglichkeiten der Installation und
Demontage der Heizpatrone im Heizkörper
sind beim Hersteller oder Verkäufer verfüg-
bar (siehe Fußzeile am Ende des Handbuchs).
Nachstehend sind die Anforderungen und Re-
Hinweise vor der Installation:
1. Lesen Sie zunächst das Kapitel Sicher-
heitsanforderungen – Installation
2. Die Heizpatrone ist ausschließlich für
den senkrechten Betrieb, mit dem Hei-
zelement nach oben, bestimmt.
3. Verwenden Sie ein geeignetes Heizmedium
(Wasser/Glykol-Gemisch)
4. Vermeiden Sie einen Überdruck im Heiz-
körper (Luftkissen belassen).
5. Um eine Beschädigung des Heizstabs zu
vermeiden, darf der Heizkörper nicht mit
einer Flüssigkeit mit einer Temperatur
über 65°C befüllt werden.
8
Betriebsanleitung — Heizstab 4
geln beschrieben, die befolgt werden müs-
sen, um einen zuverlässigen Betrieb des Ge-
rätes langfristig zu gewährleisten.
Wenn Sie den Heizstab 4 installieren beachten
Sie bitte die folgenden Schritte.
6. Vor dem Befüllen des Heizkörpers stellen
Sie bitte sicher, dass die Heizpatrone gut in
den Heizkörper eingedichtet ist.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls die
Gefahr besteht, dass das Heizelement
nicht komplett mit Flüssigkeit bedeckt
ist. Dies kann zur Beschädigung der Ther-
mosicherung führen und unterliegt nicht
der Gewährleistung.
8. Eine ausführliche Montageanleitung fin-
den Sie am Ende dieser Anleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis