Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airone IRIS Bedienungs-, Wartungs- Und Installationshandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Umlufteinheit mit Aktivkohle-Filtereinsatz.
Die Umlufteinheit wurde für die Luftreinigung und Beseitigung der Küchengerüche konzipiert. Die Einheit besteht aus profes-
sionellen Ableitungsfiltern, die etwa 3 Kg. Dank dieser erheblichen Kohlenmenge wird eine wirksame Beseitigung der Gerü-
che und eine lange Dauer, in Funktion der Benutzung, bis zu drei Jahren erreicht. Es ist eine Wartung erforderlich, wenn die
Umlufteinheit den Küchengeruch nicht mehr ausreichend beseitigt.
Die im Kohlenfilter enthaltene Aktivkohle muss periodisch gegen neue Aktivkohle ausgewechselt werden. Den Filtereinsatz
vollständig entleeren und wieder mit der gleichen Menge an neue Aktivkohle füllen. Die Aktivkohle ist bei unseren
Kundendienstzentren erhältlich. Hinsichtlich der Entsorgung der erschöpften Aktivkohle müssen die im Beutel enthaltenen
Anweisungen beachtet werden
BELLINI EVO
IRIS
Reinigung der Abzugshaube
Eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen vermeidet eine spätere schwierige Entfernung von sich angesetzten
Verkrustungen. Lackierte oder verkupferte Abzugshauben mit einem weichen Lappen und etwas warmem Wasser und neu-
tralem Reinigungsmittel sauber machen. Es ist verboten, Flüssigkeiten direkt auf die Abzugshaube zu schütten! Keine Scheu-
ermittel verwenden! Abzugshauben aus Edelstahl mit Spezialprodukten für matte Edelstahlflächen sauber machen (keine
Scheuermittel, ätzende Produkte oder chlorhaltigen Produkte verwenden). Dabei darauf achten, dass mit dem Lappe in
Richtung der Oberflächenstruktur gewischt wird. Keine aggressiven Produkte, chemischen Lösungsmittel oder Produkte auf
Erdölbasis verwenden, da diese ölige Rückstände hinterlassen, die oxydieren oder polymerisieren können.
Kondensation in der Haube
Die Induktions- oder Glaskeramikflächen erhitzen die Speisen sehr schnell und erzeugen Kochdampf noch bevor
sich die Oberflächen der Glas- bzw. Stahlhaube erwärmt haben. Dieser Vorgang bildet Kondenswasser mit
darauffolgendem Tropfen. Ein anderer Grund der Kondensation könnte sein, dass das Rauchablassrohr nicht den
von uns empfohlenen Abmessungen entspricht (siehe Paragraf INSTALLATION). Der in der Haube, während der
Abkühlung, zurückbleibende Dampf kondensiert sich und bildet Tropfen. Wir empfehlen die Haube zehn Minuten
vor dem Kochen einzuschalten und sie, nach Beendung des Kochens, eingeschaltet lassen, damit der ganze sich
in der Rohrleitung angesammelte Rauch ausströmen kann. Außerdem ist eine regelmäßige Reinigung der Filter
sehr wichtig, und dass diese, falls sie sich verschlechtert haben sollten, ausgewechselt werden (siehe REI-
NIGUNG DER METALLFILTER).
Der Hersteller ist nicht für Beeinträchtigungen vom Aussehen der Abzugshaube haftbar, die durch
Nichtbeachtung der oben stehenden Hinweise entstanden sind.
DE - 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bellini evo

Inhaltsverzeichnis