Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Bedienung - BBQ Guru UltraQ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE | UltraQ | Bedienungsanleitung

07 MANUELLE BEDIENUNG

Der UltraQ kann auch ohne Verbindung mit einem anderen Gerät über Bluetooth oder Wi-Fi verwendet werden.
SCHRITT 1
Einstellen der Garraumtemperatur
1. Sobald das Steuerelement gestartet ist, wird die
Garraumtemperatur angezeigt. Der Standardwert
beträgt 120°C (250°F).
2. Auf der linken Seite des Steuerelements befinden
sich drei Tasten. Um die Zieltemperatur einzustel-
len, halten Sie die SELECT-Taste 2 Sekunden lang
gedrückt. Die digitale Anzeige blinkt.
3. Wenn Sie die Up- oder DOWN-Tasten drücken,
während das Display blinkt, wird die Zieltemperatur
um 1 Grad angepasst. Durch Drücken und Halten
der UP oder DOWN-Tasten ändert sich die Ziel-
temperatur 4 Sekunden lang um 1° und erhöht oder
verringert sich dann in 5°-Schritten.
4. Wenn die Temperatur am gewünschten Sollwert ist,
drücken Sie die SELECT-Taste, um die Temperatur
zu speichern.
SCHRITT 2
Einstellen der Kerntemperatur
Die Kerntemperaturen werden auf einen Standardwert
von 85°C (185°F) eingestellt. Jeder Fühler-Steckplatz
verfügt über eine entsprechende Kontrollleuchte.
Essen 1 – gelb
Essen 2 – grün
Essen 3 – blau
1. Drücken Sie die SELECT-Taste, um von der
voreingestellten Garraumtemperatur auf die
Temperatur „Kernfühler 1" zu springen. Halten
Sie die SELECT-Taste 2 Sekunden lang gedrückt.
Verwenden Sie die Up- oder DOWN-Tasten, um die
gewünschte Kerntemperatur einzustellen, indem
Sie die gleichen Anweisungen zum Einstellen der
Garraumtemperatur befolgen.
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um
zusätzliche Kernfühler-Temperaturen einzustellen.
HINWEIS: Das Steuerelement wird in Form eines Q
hergestellt. Die Ausbuchtung des Q leuchtet in der
gleichen Farbe wie die Sondenanzeige auf, so dass es
leicht zu bestimmen ist, welche Temperatur gerade
angezeigt wird.
HINWEIS: Wenn keine Sonde an eine bestimmte
Sondenbuchse angeschlossen ist, zeigt das Display
„---" an.
SCHRITT 3
Scan-Modus aufrufen
1. Das Steuerelement zeigt jeweils eine Temperatur
an. Um das Scannen aller Temperaturen zu um-
schließen, halten Sie die DOWN-Taste 2 Sekunden
lang gedrückt.
2. Die Steuerung durchläuft alle vier Temperaturen in
2-Sekunden-Intervallen. Die jeweilige Farbe für jede
Sonde leuchtet an der Ausbuchtung genauso wie
bei der eingestellten Temperatur. Der äußere Ring
des Q zeigt immer den aktuellen Garraumstatus
an. Die Ausbuchtung ändert sich entsprechend, um
anzuzeigen, welche Kerntemperatur gezeigt wird.
DE | UltraQ | Bedienungsanleitung
SCHRITT 4
Visueller Echtzeit-Garraum-Status
1. Der äußere Ring des Steuergerätes leuchtet auf
verschiedene Weise, um den aktuellen Garraum-
zustand auf einen Blick anzuzeigen.
2. Wenn die Garraumtemperatur unter dem Zielbe-
reich liegt, leuchtet der äußere Ring durchgehend
blau. Die Ausbuchtung des Q bleibt fest rot.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis