Seite 1
Erklärung der Symbole Erklärung der Signalwörter Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Lieferumfang Produktdaten Produktübersicht Vor dem ersten Gebrauch Aufbau Kaffee brühen Tipps für den perfekten Pour Over Kaffee Kaffeesorte Mahlen Dosierung Wasser Brühen Reinigung und Pfl ege Aufbewahrung Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen Entsorgung...
Herzlichen Glückwunsch! Liebe Kundin, lieber Kunde, wir freuen uns, dass Du Dich für dieses Pour Over Kaffee- bereiter-Set entschieden hast. Solltest Du Fragen zu unserem Produkt sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website: www.beem.de Informationen zu diesem Guide Lies vor dem ersten Gebrauch des Produktes diesen Guide sorgfältig durch.
Erklärung der Signalwörter Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei Nichtbeachtung der dazugehörigen Hinweise. WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere Verletzung oder Tod zur Folge haben HINWEIS – kann Risiko von Sach schäden zur Folge haben Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Dieses Produkt ist nur zum Zubereiten von Kaffee geeignet. •...
Seite 4
• Beim Abnehmen des Permanentfi lters nach dem Brü- hen vorsichtig sein. Es kann sich noch heißes Restwas- ser in / an ihm befi nden! Den Permanentfi lter immer erst abkühlen lassen, bevor er entfernt wird. • Das Produkt während des Kaffeebrühens nicht be- wegen.
Lieferumfang BEACHTE! • Die Originalverpackung während der Gewähr- leistungszeit des Produktes aufbewahren, um das Produkt im Falle einer Rücksendung ordnungsge- mäß verpacken zu können. Transportschäden füh- ren zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. • Kaffeekanne 1 x • Deckel 1 x • Permanentfi...
3. Setze den Permanentfi lter in die Aussparung des Gestells. Kaffee brühen Bei der Zubereitung von Pour Over Kaffee geht es um mehr als nur den schnellen Kaffee zwischendurch. Hinter dem Begriff versteckt sich eine ganze Philosophie. Es geht darum sich Zeit zu nehmen und die Zubereitung sowie den frisch gebrühten Kaffee in vollen Zügen zu genießen.
Seite 8
Tipps zur Dosierung und Zubereitung fi ndest Du in unseren „Tipps für den perfekten Pour Over Kaffee“ auf den nächsten Seiten. 1. Koche Wasser auf und gieße es durch den Permanentfi l- ter in die Kaffeekanne. Durch das heiße Wasser werden Permanentfi...
Seite 9
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Der Geschmack ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig – von der Zubereitungsart über die benutzen Utensilien bis hin zur Kaffeebohne. Die Pour Over Methode eignet sich besonders gut, um die wertvollen Inhaltsstoffe und den Geschmack der jeweiligen Kaffeebohne optimal hervorzubringen und zu erhalten.
Seite 10
• Bei Pour Over gilt: Qualität vor Quantität! Auch weil Du den mit dieser Technik zubereiteten Kaffee ohne jegliche Zusätze wie Milch oder Zucker genießen solltest, lohnt es sich bei der Kaffeebohnenwahl etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Wir empfehlen schonend geröstete, helle Sorten, da sie wenig Bitterstoffe beinhalten und ihr Eigengeschmack daher besonders gut erhalten ist.
Dosierung • Um einen gelungenes Ergebnis zu erhalten, solltest Du das Mengenverhältnis zwischen Kaffeepulver und Wasser ganz genau im Auge behalten. Überwiegt der Wasser- anteil, verliert der Kaffee an Geschmack. Nutzt Du wiederum zu viel Kaffeepulver, wird der Kaffee zu intensiv. Wir empfehlen zum Einstieg 15 g Kaffee pro 250 ml Was- ser.
Seite 12
Ist das Wasser zu heiß, können wertvolle Inhaltsstoffe im Kaffeepulver verbrennen, was den Kaffee bitter macht. Stilvoll und elegant kannst Du das mit unserem BEEM Pour Over Wasserkessel mit Thermometer machen. Der Kessel kann auf nahezu jedem Herd (Elektro, Ceran, Induktion) ver- wendet werden und fasst bis zu 0,9 l Wasser.
Seite 13
Deinen Kaffee am besten geeignet ist. Wie Du siehst, gibt es zahlreiche Variablen bei der Zubereitung eines Pour Over Kaffees, die das Endergebnis beeinfl ussen. Daher heißt es für Dich keine Scheu zeigen und freudig ausprobieren, bis Du die für Dich perfekte Mischung...
Reinigung und Pfl ege BEACHTE! • Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuern- den Reinigungsmittel bzw. Scheuerschwämme ver- wenden. Diese können die Oberfl ächen be schädigen. 1. Stelle sicher, dass alle Bestandteile ausreichend abgekühlt sind, bevor Du sie reinigst. 2. Leere die Kaffeekanne und den Permanentfi lter voll- ständig.
• Das Produkt ist ein echter Hingucker! Statt es also im Schrank zu verstauen, kannst Du es zu dekorativen Zwe- cken auch sichtbar in Deiner Küche aufstellen. Achte aber auch hierbei darauf, dass Du einen Platz wählst, an dem das Produkt vor Kindern und Tieren geschützt ist. Und vergiss nicht alle Bestandteile vor der erneuten Benutzung zu reinigen –...
Entsorgung Achte darauf, die Verpackungsmaterialien umweltgerecht der Wertstoffsammlung zuzuführen. Solltest Du unser Produkt irgendwann nicht mehr verwenden wollen, gib es bitte an jemanden, der es weiter nutzen möchte. Sollte es nicht mehr zu gebrauchen sein, achte auch hier darauf, dass Du es umweltgerecht entsorgst.