Seite 1
Aufbauanleitung nortik scubi speed Freizeitkajak QR Code Aufbauvideo (scubi 1XL)
Seite 2
Die ersten Aufbauten sind erfahrungsgemäß etwas schwerer als dann im späteren Einsatz, wenn man das System einmal kennen gelernt hat. Die Aufbausystematik des scubi speed ist ausgesprochen einfach und Sie werden nach ein paar wenigen Aufbauten kaum mehr als 10 Minuten benötigen.
Seite 3
Ein wichtiger Hinweis vorab zu Ihrem scubi: Bis das Boot aus der Produktion bis zu Ihnen gelangt, wird es zwangsläufig längere Zeit in der Verpackung gelagert, versendet und ggf. nochmals gelagert, etc. Die Haut kann durch diese ungewöhnlichen Zustände so genannte Knick-/ bzw. Druckstellen aufweisen.
Seite 5
1) Einsetzen Gestänge 1. Bugsteven (a) so weit wie möglich in den Bug der Haut schieben. 2. Stützstange aufrichten 3. Firststange einclipsen Kielstange 1 (c) durch die Bodenlasche führen und mit Bugsteven verbinden. Kielstange 2 (d) (mit Kugel) mit Kielstange 1 (c) verbinden. Diese Schritte mit Hecksteven (b), Kielstange 4 (f) und Kielstange 3 (e) (mit Halbrohr) wiederholen: HECK...
Seite 6
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass das Gestänge so weit wie möglich in Richtung Bug und Heck in die Bootshaut geschoben ist, um unnötige Belastungen zu vermeiden! Kielstange 3 (e) (mit Halbrohr) und Kielstange 2 (d) (mit Kugel) nach oben ziehen. Kielstange 2 (d) (mit Halbrohr) muss dabei OBEN sein.
Seite 7
2) Sitz - Installation Dieser Vorgang ist nur bei der Erstinstallation des Bootes notwendig! Sitz und Schenkelgurte können beim Abbau im Boot verbleiben. Die Sitzstangen in die Laschen des Sitztuchs (i) einschieben und in die Aufnehmer in der Bootshaut stecken. Alle vier Enden mit je einem Splint mit O-Ring sichern.
Seite 8
3) Einsetzen der Spanten Bugspant (g) schräg auf das Gegenscharnier am Kiel setzen, aufrichten und die Enden in die Aufnehmer der Seitenschläuche stecken. Den Vorgang mit dem Heckspant (g) wiederholen: Sitzspant (h) zunächst auf der Kielstange und an den Stangen des Sitzes einclipsen.
Seite 9
4) Aufpumpen der Schläuche Im Reparaturset befindet sich der notwendige Adapter für die Befüllventile. Zum Aufpumpen der 4 Luftschläuche darauf achten, dass der Stift im Inneren des Ventils nicht eingedrückt ist! Ggf. durch Eindrücken und eine Viertel Drehung herausschnellen lassen. (Zum Luftablassen den Stift eindrücken und eine Viertel Drehung machen.
Seite 10
Installation Fußstützen: Pedale auf Stütze clipsen und diese dann etwa eine Beinlänge entfernt vom Sitz auf die Kielstange clipsen. Beide Enden EINES Gurtbandes über Kreuz unter der Kielstange hindurchführen… …hinter dem vorderen Clip der Stütze nach oben ziehen… …und durch die entstandene Schlaufe beide Gurtbandenden hindurchziehen.
Seite 11
HINWEIS: Viele der Installationsschritte sind nur bei der Erstinstallation nötig. Der Bowdenzug Installation Steueranlage: bspw. kann im Boot verbleiben Den Karabiner von der Kordel (b) lösen und diese auf jeder Seite des Aufnehmers durch das Loch fädeln… …den Karabiner wieder in der Schlaufe (b) befestigen.
Seite 12
Reepschnur (e) durch das äußere Loch des Pedals fädeln… …und auf der Rückseite verknoten. Loses Reepschnurende nach hinten führen und durch die Seilklemme führen. Durch Zug nach hinten lässt sich die Reepschnur nun festklemmen. Den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen. Die Schlaufenenden am Heck an den Karabinern (b) befestigen und die beiden Steuerseile gleichmäßig auf...
Seite 13
6) Abbau Der Abbau entspricht dem Aufbau in umgekehrter Reihenfolge. TIPP: Es ist sinnvoll, die Rückenlehne Die Luft aus den Schläuchen vollständig entleeren für den Transport zu lösen, um (Ggf. mit der Absaugfunktion der mitgelieferten Pumpe). Knickstellen zu vermeiden. Beim Zusammenlegen die Haut flach auslegen.
Seite 15
8) Sicherheit / Lagerung / Pflege Tragen Sie auf dem Wasser immer eine Schwimmweste! Achten Sie auf rasche Witterungsänderungen! Das Boot grundsätzlich immer von unten am Kielgestänge tragen, um punktuelle Belastung der Bootshaut zu vermeiden. Bei längeren Touren abends (bzw.wenn das Boot nicht mehr in ...
Seite 16
Weitere Informationen zu Ihrem und weiteren Produkten, sowie Bezugsquellen und Downloads finden Sie jederzeit auch auf:...