Hinweise zu den richtigen Töpfen
Mit den richtigen Töpfen sparen Sie Kochzeit und Energie.
• Benutzen Sie nur Töpfe mit ebenem und glattem Boden.
• Topf- und Pfannenböden müssen im kalten Zustand leicht nach
innen eingezogen sein, da sie sich im heißen Zustand ausdehnen
und dann auf der Kochfläche aufliegen. So wird die Wärme am
besten weitergeleitet.
• Ideal zum Kochen auf Glaskeramik eignen sich Stahlemail, Kupfer und Edelstahl mit Sandwichboden. An-
dere Topfarten können zwar ebenfalls verwendet werden, allerdings ist meistens der Wärmeübergang zwi-
schen Glaskeramik und Topf schlechter. So verlängert sich die Kochzeit und es wird mehr Energie
verbraucht.
Achten Sie beim Kauf von Töpfen auf die Eignung für Glaskeramik-Kochflächen.
• Die optimale Bodendicke liegt für Stahlemail bei 2 – 3 mm und für Edelstahl mit Sandwich-Boden bei 4 –
6 mm.
• Wählen Sie den Topfdurchmesser passend zur Kochzonengröße.
Ist die Kochfläche größer als der Topfboden, fließt Wärme unge-
nutzt an dem Topf vorbei und erhitzt die Griffe.
• Auf der rechten Kochzone soll der Topfdurchmesser mindestens
140 mm betragen. Auf der linken Kochzone soll der Topfdurchmesser bei maximaler Brennereinstellung
mindestens 140 mm, bei minimaler Brennereinstellung mindestens 100 mm betragen.
• Verwenden Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder Töpfe mit elektrographiertem Boden.
• Die Topfböden müssen sauber und trocken sein, um Kratzer auf dem Glaskeramik-Kochfeld zu vermeiden.
• Niemals dünnwandige Aluminiumschalen oder Kunststoffgefäße verwenden!
Tips zum energiesparenden Kochen
• Kochen Sie mit möglichst wenig Flüssigkeit. Der Topfinhalt erwärmt sich schneller und es gehen weniger
Vitamine und Mineralstoffe in die Flüssigkeit über, die oft weggeschüttet wird.
• Setzen Sie immer einen gut schließenden Deckel auf den Koch-
topf. Der Topfinhalt kocht nur über, wenn eine zu große Kochstufe
gewählt wurde. Schalten Sie auf eine kleinere Kochstufe zurück,
wenn der Topfinhalt zu stark kocht. Sie benötigen so weniger En-
ergie und vermindern die Feuchtigkeitsbildung beim Kochen.
• Kochen Sie Speisen nur so lange wie notwendig. Durch das
Warmhalten von Speisen wird mehr Energie benötigt als durch das Wiedererwärmen abgekühlter Speisen.
Zusätzlich schonen Sie die Vitamine: Sie haben so geringere Verluste, da viele Vitamine hitzeempfindlich
sind.
• Bei Gerichten mit langen Kochzeiten sparen Sie Energie und Zeit, wenn Sie einen Schnellkochtopf verwen-
den.
• Da das Glaskeramik-Kochfeld die Wärme gut speichert, kann die Kochzone je nach Topfinhalt 5 bis
10 Minuten vor Ende der Kochzeit ausgeschaltet werden. Die Fortkochzonen kühlen dann allerdings stär-
ker ab.
EH 3010 / EKG6 - DE - 004
13