Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungen Spülen - Sika VTY-Serie Betriebsanleitung

Turbinen-durchflusssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VTY
Der Einbau kann sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Rohrleitungen erfolgen.
Der Durchflusssensor ist ausschließlich für den Einsatz in komplett gefüllten Leitungen
geeignet. Einen freien Auslauf müssen Sie unbedingt vermeiden.
Der auf dem Durchflusssensor angebrachte Pfeil () zeigt die einzig mögliche Durch-
flussrichtung an.
Um die höchstmögliche Messgenauigkeit zu erreichen, muss der Durchflusssensor mit
gerader Ein- und Auslaufstrecke der entsprechenden Nennweite (DN) verwendet wer-
den. Die Einlaufstrecke sollte dabei mindestens 10 x DN und das Auslaufrohr 5 x DN
lang sein.
Die Ein- und Auslaufstrecken, sowie die Dichtungen, müssen denselben oder einen ge-
ringfügig größeren Innendurchmesser aufweisen als der des Durchflussensors, um die
spezifizierte Genauigkeit zu erreichen.
Davor und dahinter kann die Leitung evtl. eingeschnürt bzw. aufgeweitet werden.
Die Rohrleitung der Anschlussverschraubungen muss an der An-
schlussstelle einen Bund haben. Die Stirnseite des Bundes dient als
Dichtfläche.
Mit der Anschlussverschraubung wird der Bund an die Flachdich-
tung und den Durchflusssensor gepresst.
Das zu messende Durchflussmedium sollte möglichst wenige Fest-
stoffe aufweisen.
Evtl. Partikel dürfen nicht größer als 0,4 mm (VTY10), 0,5 mm (VTY15) oder
1,0 mm (VTY20 und VTY25) sein. Gegebenenfalls müssen Sie Filter einbauen!
BEI KÜRZEREN EIN- BZW. AUSLAUFSTRECKEN BEACHTEN
Können die vorgegebenen Längen der Ein- bzw. Auslaufstrecken in der Praxis
nicht eingehalten werden, so hat dies direkten Einfluss auf die spezifiziere Puls-
rate und die Messgenauigkeit des Gerätes.
2.1 Montage
ROHRLEITUNGEN SPÜLEN
Vor dem Einbau des Durchflusssensors in die Rohrleitung müssen Sie die Rohr-
leitung gründlich spülen. Dadurch verhindern Sie, dass von der Montage stam-
mende Verschmutzungen die Turbine blockieren.
WICHTIG
Fehlfunktion bei faserigen Dichtmitteln.
 Achten Sie darauf, dass beim Abdichten des Außengewindes mit faserigen
Dichtmitteln keine Reste des Dichtmittels in die Strömung gelangen.
 Verwenden Sie am besten Flachdichtungen der richtigen Größe.
Technische Änderungen vorbehalten
Einbau
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vty10maVty10k5Vty15Vty20Vty25

Inhaltsverzeichnis