Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B.A. International BA OPTIMA E+ BAE380R Gebrauchsanweisung Seite 25

Endodontiemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzfrequenz
30A/m
Magnetfeld
(50/60Hz)
IEC 61000-4-8
BITTE BEACHTEN SIE: UT ist die Wechselstrom-Netzspannung vor Anwendung des
Testniveaus.
Tabelle 3: Leitfaden & Erklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
bezüglich leitungsgeführter HF und gestrahlter HF
Hinweise und Erklärung - elektromagnetische Störfestigkeit
Das Modell BAE380R ist für den Gebrauch im nachstehend beschriebenen
elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Der Kunde des Modells BAE380R muss
gewährleisten, dass es in einem solchen Umfeld verwendet wird.
IEC 60601
Störfestigkeits-
Compliance-
test
Testniveau
3 Vrms
150 kHz bis 80
Geleitete HF IEC
MHz
61000-4-6
3V
6 Vrms
Geleitete HF IEC
6V
ISM-
61000-4-6
Frequenzband
3V/m
Gestrahlte HF IEC
3 V/m
61000-4-3
80 MHz bis 2.7
GHz
30A/m
Magnetfelder mit
Netzfrequenz sollten die
Werte aufweisen, die
charakteristisch sind für
einen typischen Ort in einem
typischen
Gewerbe- oder
Krankenhausumfeld.
Elektromagnetisches Umfeld -
Niveau
Hinweise
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte dürfen
bei jeglicher Komponente des Modells
BAE380R, einschließlich Kabeln,
nicht näher als in der empfohlenen
Trenndistanz, berechnet anhand der
Gleichung für die Frequenz des Senders,
verwendet werden.
Empfohlene Trenndistanz
d=1.2×P1/2
d=2×P1/2
d=1.2×P1/2 80 MHz bis 800 MHz
d=2.3×P1/2 800 MHz bis 2.7 GHz
wobei P die maximale Ausgangsleistung
ist Nennleistung des Senders in Watt (W)
entsprechend dem Hersteller des
Senders, und d ist die empfohlene
Trenndistanz in Metern (m).
Feldstärken durch stationäre HF-
Sender entsprechend einer
elektromagentischen Feldstudie
niedrigersein als das Compliance-Niveau
in jedem Frequenzbereich.
b
Interferenzen können in der Nähe von
Geräten mit dem folgenden Symbol
auftreten:
46
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Hinweise gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird durch die Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und
Menschen beeinflusst.
Feldstärken von stationären Sendern, etwa Basisstationen für Funktelefone (Handy/Schnurlostelefon) und
a
mobile Landfunksysteme, Amateurfunksysteme, AM- und FM-Radioübertragung und Fernsehübertragung,
können nicht präzise theoretisch vorhergesagt werden. Um das elektromagnetische Umfeld anhand
stationärer HF-Sender zu bewerten, sollte eine elektromagnetische Standortuntersuchung erwogen werden.
Ist die gemessene Feldstärke am Standort, an dem das Modell BAE380R verwendet wird, höher als das
geltende HF-Compliance-Niveau, muss das Modell BAE380R beobachtet werden, um festzustellen, ob ein
störungsfreier Betrieb möglich ist. Wird eine abnormale Funktion beobachtet, können zusätzliche Maßnahmen
erforderlich sein, etwa eine Aufstellung des BAE380R an einem anderen Ort.
b
Im Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3V/m betragen.
Tabelle 4: Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen
HF-Kommunikationsgeräten und dem Modell BAE380R
Tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Modell BAE380R
Das Modell BAE380R ist für den Gebrauch im nachstehend beschriebenen
elektromagnetischen Umfeld vorgesehen, in dem gestrahlte HF-Störgrößen begrenzt werden.
Der Kunde oder Nutzer des Modells BAE380R kann dazu beitragen, elektromagnetische
Störgrößen durch Einhalten einer Mindestentfernung zwischen tragbaren und mobilen
HF-Geräten (Sendern) und dem Modell BAE380R gemäß obigen Empfehlungen, nämlich
entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte, zu vermeiden.
Maximale Ausgangs-
Nennleistung des
Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Bei Sendern mit einer maximalen Ausgangs-Nennleistung, die nicht oben aufgelistet ist, kann
die empfohlene Trenndistanz d in Metern (m) anhand der Gleichung für die Senderfrequenz
ermittelt werden. P ist hierbei die vom Hersteller des Senders angegebene maximale
Ausgangs-Nennleistung des Senders in Watt (W).
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt die Trenndistanz für den höheren
Frequenzbereich.
müssen
a
ANMERKUNG 2 Diese Hinweise gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die
Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch die Absorption und Reflexion von
Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
Empfohlene Trenndistanz zwischen
Trenndistanz gemäß Frequenz des Senders
m
150kHz bis 80MHz
80MHz bis 800MHz
d=1.2×P1/2
d=1.2×P1/2
0.12
0.12
0.38
0.38
1.2
1.2
3.8
3.8
12
12
47
800MHz bis 2,7GHz
d=2.3×P1/2
0.23
0.73
2.3
7.3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis