4
Transport und Lagerung
4.1 Anlieferung
4.2 Transportinspektion
4.3 Lagerung
Lagerung der Packstücke
Lange Lagerzeiten
4.4 Verpackungsmaterialien entsorgen
32
Die Verpackung schützt die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor
Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen. Daher
die Verpackung nicht zerstören.
Komponenten und Systeme sind entsprechend den zu erwar-
tenden Transportbedingungen verpackt. Größe und Material der
Verpackung können durch den Gesamtumfang der Lieferung vari-
ieren.
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Trans-
portschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
n
Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
n
Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem
Lieferschein des Transporteurs vermerken.
n
Reklamation einleiten.
Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Scha-
densersatzansprüche können nur innerhalb der gel-
tenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
Packstücke unter folgenden Bedingungen lagern:
n
Nicht im Freien aufbewahren.
n
Trocken und staubfrei lagern.
n
Keinen aggressiven Medien aussetzen.
n
Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Mechanische Erschütterungen vermeiden.
n
n
Lagertemperatur: 15 – 40 °C.
n
Relative Luftfeuchtigkeit: maximal 80 %, nicht kondensierend
n
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen
Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren.
Gemäß DIN 20066 wird empfohlen, dass Hydraulik-Schlauchlei-
tungen nicht länger als 2 Jahre ab Herstellungsdatum gelagert
werden.
Verpackungsmaterial nach den jeweils gültigen gesetzlichen
Bestimmungen und örtlichen Vorschriften entsorgen.
ULT 400 XL
Transport und Lagerung
Verpackungsmaterialien entsorgen
04.05.2021