3. Drücken Sie die Taste Ventilatorgeschwindigkeit (24), um
die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen.
ð Die LED Ventilatorgeschwindigkeit (25) für die
gewünschte Ventilatorstufe leuchtet.
ð Die LED Raumluftkühlung (23) für die Betriebsart
Kühlung leuchtet.
Punktkühlbetrieb
Info
Die Auslasstemperatur wird am Luftauslass im Inneren
des Gerätes gemessen. Man stellt die Temperatur ein,
die aus den Kaltluftleitungen geblasen wird. Es
empfiehlt sich die Solltemperatur ca. 10 °C unter der
gewünschten Temperatur einzustellen. Möchte man
z. B. 12 °C erzielen, ist die Solltemperatur auf 2 °C
einzustellen.
In der Betriebsart Punktkühlbetrieb wird ein gezielter Punkt oder
Bereich im Raum heruntergekühlt.
1. Drücken Sie die Taste MODE (21), bis die LED
Punktkühlbetrieb (22) leuchtet.
2. Drücken Sie die Taste Wert verringern (15) oder Wert
erhöhen (14), um die gewünschte Zieltemperatur zu
wählen. Die Temperatur kann zwischen 0 °C und 20 °C in
1-°C-Schritten eingestellt werden.
Ventilation
1. Drücken Sie die Taste MODE (21), bis die LED für
Ventilation (20) aufleuchtet.
2. Drücken Sie die Taste Ventilatorgeschwindigkeit (24), um
die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen.
ð Die LED für die gewählte Ventilatorgeschwindigkeit (25)
leuchtet.
Entfeuchtung
In der Betriebsart Entfeuchtung wird die Luftfeuchtigkeit im
Raum reduziert.
Für einen kühlenderen Effekt während der Entfeuchtung kann
die Zieltemperatur eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste Ventilatorgeschwindigkeit (24) und
Mode (21) gleichzeitig für 3 Sekunden bis ein Signalton
ertönt und die LED Punktkühlbetrieb (22) flackert.
ð Die Betriebsart Entfeuchtung ist eingestellt.
ð In der linken Segmentanzeige wird die Ist-Temperatur
angezeigt und rechts die Soll-Temperatur.
2. Um die Betriebsart Entfeuchtung zu verlassen, halten Sie
die Taste Ventilatorgeschwindigkeit (24) und Mode (21)
gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt.
DE
Timer einstellen
Der Timer lässt sich in 0,5-h-Schritten (0,5 h bis 10 h) und in
1-h-Schritten (10 h bis 24 h) programmieren.
Die Funktion kann in allen Betriebsarten eingestellt werden.
Der Timer hat zwei Funktionsweisen:
• automatisches Einschalten nach voreingestellter Anzahl an
Stunden
• automatisches Ausschalten nach voreingestellter Anzahl
an Stunden
Hinweis
Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt in einem frei
zugänglichen Raum betrieben werden, wenn der Timer
aktiv ist.
Automatisches Einschalten
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (19), um den Timer zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste Wert verringern (15) oder Wert
erhöhen (14), um die gewünschte Stundenzahl bis zum
automatischen Einschalten zu wählen.
ð In der Segmentanzeige (13) wird dauerhaft die Anzahl
der Stunden bis zum automatischen Einschalten
angezeigt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit ein.
Hinweise zum automatischen Einschalten:
• Eine Trennung von der Spannungsversorgung löscht die
Einstellungen für das automatische Einschalten.
• Das manuelle Einschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Einschalten.
• Wenn Sie die Stundenzahl 0 wählen, ist der Timer
ausgeschaltet.
Automatisches Ausschalten
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (19), um den Timer zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste Wert verringern (15) oder Wert
erhöhen (14), um die gewünschte Stundenzahl bis zum
automatischen Ausschalten zu wählen.
ð In der Segmentanzeige (13) wird für ca. 3 Sekunden die
Anzahl der Stunden bis zum automatischen Einschalten
angezeigt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit aus.
Hinweise zum automatischen Ausschalten:
• Eine Trennung von der Spannungsversorgung löscht die
Einstellungen für das automatische Einschalten.
• Das manuelle Ausschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Ausschalten.
Spotcooling Klimagerät PT 3500 SP
11