Timer einstellen
Der Timer lässt sich in 0,5-h-Schritten (0,5 h bis 10 h) und in
1-h-Schritten (10 h bis 24 h) programmieren.
Die Funktion kann in allen Betriebsarten eingestellt werden.
Der Timer hat zwei Funktionsweisen:
• automatisches Einschalten nach voreingestellter Anzahl an
Stunden
• automatisches Ausschalten nach voreingestellter Anzahl
an Stunden
Hinweis
Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt in einem frei
zugänglichen Raum betrieben werden, wenn der Timer
aktiv ist.
Automatisches Einschalten
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (19), um den Timer zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste Wert verringern (14) oder Wert
erhöhen (13), um die gewünschte Stundenzahl bis zum
automatischen Einschalten zu wählen.
ð In der Segmentanzeige (12) wird dauerhaft die Anzahl
der Stunden bis zum automatischen Einschalten
angezeigt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit ein.
Hinweise zum automatischen Einschalten:
• Eine Trennung von der Spannungsversorgung löscht die
Einstellungen für das automatische Einschalten.
• Das manuelle Einschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Einschalten.
• Wenn Sie die Stundenzahl 0 wählen, ist der Timer
ausgeschaltet.
Automatisches Ausschalten
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (19), um den Timer zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste Wert verringern (14) oder Wert
erhöhen (13), um die gewünschte Stundenzahl bis zum
automatischen Ausschalten zu wählen.
ð In der Segmentanzeige (12) wird für ca. 3 Sekunden die
Anzahl der Stunden bis zum automatischen Einschalten
angezeigt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit aus.
Hinweise zum automatischen Ausschalten:
• Eine Trennung von der Spannungsversorgung löscht die
Einstellungen für das automatische Einschalten.
• Das manuelle Ausschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Ausschalten.
12
Kondensatschlauch anschließen
Das Gerät kann mit einem Kondensatschlauch (29) betrieben
werden.
ü Ein geeigneter Kondensatschlauch liegt bereit (Durchmesser
16 mm).
1. Entfernen Sie den Kondensatbehälter aus dem Gerät.
2. Schließen Sie den Kondensatschlauch (29) an den
Kondensatanschluss (30) im Inneren des Gerätes an.
30
3. Führen Sie das andere Ende des Schlauches zu einem
geeigneten Abfluss (z. B. Gully oder einem ausreichend
großen Auffangbehälter). Der Kondensatablassschlauch
darf nicht geknickt werden und sollte zum Abfluss hin
keine Steigung überwinden, da das Kondensat sonst nicht
ablaufen kann.
Spotcooling Klimagerät PT 5300 SP
29
DE