Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Wartung - ascobloc ASCOLINE 850 MER 150 Betriebsanleitung

Elektro-rechteckkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 850, MER xx0
Sicherheitsentleerhahn (Abbildung 5)
W ir d d e r S i c h e r h e i t s e n t l e e r h a h n n i c h t r e g e l m ä ß i g g e r e i n i g t u n d e i n g e f e t t e t , f ü h r t
d i e s zu F u n k t i o n s s t ö r u n g e n b i s h i n zu r Z e r s t ö r u n g , i n d e m s i c h d a s K ü k e n n i c h t m e h r
vo m H a h n t r e n n e n l ä s s t .
N a c h j e d e m K o c h vo r g a n g s i n d d i e H ä h n e zu r e i n i g e n . K ü k e n u n d G e h ä u s e n i c h t
u n t e r e i n a n d e r ve r t a u s c h e n .
Der Sicherheitsentleerhahn ist mit einer Durchstoßöffnung versehen. Wenn das Küken demontiert ist,
können der Hahn und der Anschlussstutzen durch diese Öffnung mit einer Bürste gereinigt werden.
Die Oberflächen nur mit nichtscheuernden Reinigungsmitteln reinigen. Oft genügt kräftiges Abreiben mit
einem weichen, sauberen Tuch. Wasser mit Zusatz eines handelsüblichen Geschirrspülmittels oder
zuerst unverdünntes Spülmittel und danach reichlich Wasser reichen in der Regel zur Reinigung aus.
Nach jeder Reinigung Hahnküken leicht mit Spezial Armaturenfett einfetten (siehe Ersatzteilliste).
Bei der Reinigung von mehreren Hähnen dürfen die Küken nicht vertauscht werden.
Die Gehäuse und Küken sind speziell aufeinander abgestimmt und dürfen daher auf keinen Fall mit
anderen Hähnen vertauscht werden. Gehäuse und Küken sind zur Erkennung mit gleichen Schlagzahlen
versehen (siehe Bild 6).
Jeder Entleerhahn wird mit einer Schlagzahlkombination aus Buchstaben und Ziffern gekennzeichnet.
Beachten Sie, dass auch die Lage der Buchstaben wichtig für die Zuordnung von Gehäuse und Küken
ist.
Wenn Küken und Gehäuse vertauscht werden, kann es zu Undichtigkeiten kommen. Zudem besteht die
Gefahr, dass sich der Hahn verkantet und nicht mehr bewegt werden kann.
6

Instandhaltung und Wartung

6.1 Instandhaltung und Wartung
Das Gerät muss ½-jährlich durch autorisiertes Fachpersonal gewartet werden.
Für Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten muss das Gerät allpolig spannungsfrei gemacht werden
(bauseitige Trennvorrichtung z. B. Sicherung nutzen).
Der Doppelmantel muss drucklos sein; Manometer beachten!
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil des Dampferzeugers auf Gängigkeit und Funktion prüfen.
Deckelscharnier (MER 150)
Wenn der Deckel nicht mehr in der obersten Position hält, muss das Deckelscharnier nachgestellt
werden. Dazu die Schutzkappe (S2) abschrauben und mit einem Innensechskantschlüssel die innen
sitzende Schraube nach rechts drehen (siehe Abb. 6).
Deckelscharnier schmieren (MER 150)
(z. B. POLYLUB WH2 Fa. Klüber – Schmierstoff für Lebensmitteltechnik) oder UH1-6-460 für
Nockenscharnier
Wenn der Deckel schwergängig ist, die Schutzkappe (S1) abschrauben und mit einer handelsüblichen
Fettpresse über den Schmiernippel nachschmieren (Abbildung 6 Deckelscharnier).
Bitte beachten Sie den Reinigungs- und Pflegehinweis in der Anlage!
Permapress-System
Der Doppelmantel muss für den Betrieb gefüllt sein. Da das Permapress-System im Normalbetrieb ohne
Wasserverlust arbeitet, ist es nur in Ausnahmefällen nötig, Wasser nachzufüllen (z. B. bei Undichtigkeiten
oder Servicearbeiten). Dadurch treten keine merklichen Kalkablagerungen auf, das Entkalken der
Heizkörper entfällt. Bitte beachten Sie den Reinigungs- und Pflegehinweis in der Anlage!
Nockenscharnier (MER 250,MER 300)
Schmierstoff (MER 250,MER 300)
Zur Reduktion von Verschleißerscheinungen und Verlängerung der Lebensdauer ist das Scharnier mit
Schmiermittel gefüllt. Bei geschlossenem Pfannendeckel muss der Füllstand mindestens so hoch sein,
dass die Druckplatte ca. 2 mm mit Schmiermittel bedeckt ist. Eingesetzt wird folgender
ernährungsphysiologisch unbedenklicher Schmierstoff:
Klüber - Klübersynth UH1 6-460
Federspannung (MER 250,MER 300)
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.: +49 351 4533-0
Fax: +49 351 4533-433
01156 Dresden, Grüner Weg 29
Mail:
service@ascobloc.de
Änderungen vorbehalten!
7
Deutschland
Stand: 02.09.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ascoline 850 mer 250Ascoline 850 mer 300

Inhaltsverzeichnis