Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Transport; Hinweise Zur Installation; Installation; Aufstellung - ascobloc ASCOLINE 850 MER 150 Betriebsanleitung

Elektro-rechteckkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 850, MER xx0
Wird der Kessel eingelagert oder ist aus anderen Gründen mit Temperaturen unter 0°C zu rechnen, so ist
der Druckbehälter zu entleeren (siehe Seite „Wasserbad füllen / Wasserbad entleeren").
Nicht während des Betriebes Schlauchverbindungen lösen oder den Füllhahn des Druckbehälters öffnen!
Der Druckbehälter und die Leitungen haben Überdruck. Gefahr extremer Verbrühungen durch Dampf!
Das Gerät muss erst drucklos sein, beachten Sie das Manometer!
Die Bedienung und Reinigung darf nur durch eingewiesenes Personal erfolgen. Wartung und Reparatur
darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Für Schäden infolge unsachgemäßer Installation kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
Außerdem erlischt in diesen Fällen der Garantieanspruch.
Für Reparaturarbeiten muss das Gerät allpolig spannungsfrei gemacht werden (bauseitige
Trennvorrichtung z. B. Sicherung nutzen).

3.3 Hinweise zum Transport

Transportieren Sie ascobloc-Geräte nur in ihrer Originalverpackung. Sie vermeiden damit unnötige
Schäden und Kosten.
Geräte auf Beschädigung überprüfen.
Gerät nicht an der Oberplatte, den seitlichen Geräteunterkanten oder den Türgriffen hochheben oder
verschieben. Dazu sind die Geräteunterkanten vorn und hinten vorgesehen.

3.4 Hinweise zur Installation

Das Gerät ist werkseitig bis zum Geräteanschluss verdrahtet. Alle Anschlussarbeiten müssen von einer
autorisierten Fachfirma durchgeführt werden. Geben Sie den Fachkräften Einsicht in diese Unterlagen.
Die gesetzlich anerkannten Vorschriften (Deutschland VDE, Österreich ÖVE, Schweiz SEV etc.) sowie
die Anschlussbedingungen des örtlichen Elektrizitätsversorgungsunternehmens sind einzuhalten.
Vor Beginn der Installationsarbeiten ist zu prüfen, ob die Netzspannung, die Netzart und der Nennstrom
der Absicherung mit den auf den Leistungsschildern angegebenen Werten übereinstimmen. Bauseitig ist
eine allpolig wirksame Trenneinrichtung vorzusehen, z. B. Sicherungen mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnungen, durch die bei Reparatur- und Installationsarbeiten das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden muss. Anschlussmöglichkeiten an ein Potentialausgleichsystem sind vorhanden (Wirksamkeit
prüfen).
Netzanschlussleitungen nicht knicken, quetschen oder an scharfen Kanten beschädigen und so verlegen,
dass kein Kontakt mit heißen Teilen entstehen kann. Die Netzanschlussleitung muss ab Verschraubung
bis Eingang Anschlusskasten voll ummantelt durch das Gerät geführt werden. Das Gerät ist für
Festanschluss vorgesehen, Anschluss über Steckvorrichtung ist unzulässig.
4

Installation

4.1 Aufstellung

Das Gerät nicht an Wände, Küchenmöbel, Dekorationen oder ähnlichem aus brennbarem Material
aufstellen. Sonst besteht Brandgefahr. Mindestabstand siehe Anschlussplan mit Gerätebeschreibung.
Örtliche Brandschutzbestimmungen unbedingt einhalten!
Das Gerät muss unbedingt waagerecht aufgestellt werden (mit Wasserwaage ausrichten). Bei Geräten
mit verstellbaren Füßen lassen sich Bodenunebenheiten (+/- 20 mm) durch Drehen des unteren
Fußendes leicht ausgleichen. Bei Aufstellung auf Sockel ist dieser nach Bedarf zu unterlegen.
4.1.1 Aufstellung freistehend
Bei einer Aufstellung als Einzelgerät ist das Gerät zum Schutz gegen Umkippen und Verschieben mit
geeigneten Mitteln zu befestigen.
4.1.2 Aufstellung in Gruppen oder Blöcken
Bei Aufstellung in Gruppen oder Blöcken müssen die Geräte durch die für das Gerät vorgesehenen
Verbindungselemente
Geräteausführungsblätter oder Montageplan (Datenblatt im Anhang) beachten.
4.2 Anschlüsse
Angaben zu den Medienanschlüssen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Anschlussplan und der
Gerätbeschreibung. Prüfen Sie, ob die Dimension und Lage des bauseitigen Elektroanschlusses den
Angaben im Anschlussplan, der Gerätebeschreibung oder Montageplan entsprechen.
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.: +49 351 4533-0
Fax: +49 351 4533-433
miteinander
verbunden
01156 Dresden, Grüner Weg 29
Mail:
service@ascobloc.de
Änderungen vorbehalten!
werden.
Dieses
dient
der
Hygiene.
3
Deutschland
Stand: 02.09.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ascoline 850 mer 250Ascoline 850 mer 300

Inhaltsverzeichnis