Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Hinten Bei Sockelaufstellung; Ordnungsgemäßer Gebrauch Des Gerätes; Inbetriebnahme; Bedienung - ascobloc ASCOLINE 850 Betriebsanleitung

Elektro-kippbratpfanne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASCOLINE 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 850, MEP x00
4.2.1.1

Anschluss von hinten bei Sockelaufstellung

Die Durchbrüche sind nach den bekannten DIN- und VDE-Vorschriften auszuführen. Die Anschlüsse
können durch die Rückwand (Maße siehe Abbildung) erfolgen.
Ansicht von vorn – Position für Durchbrüche zum Anschluss bei Sockelaufstellung
5 Ordnungsgemäßer Gebrauch des Gerätes

5.1 Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme die Schutzfolie abziehen.
Das Gerät ist mit verdünnter Seifenlösung zu reinigen.
Prüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Funktion des Nockenscharniers. Sollte der Deckel nicht mehr
in der obersten Stellung stehen bleiben oder in der unteren Stellung nicht selbständig schließen, so ist
das Nockenscharnier entsprechend 6.1 nachzustellen.

5.2 Bedienung

Füllen Sie den Tiegel maximal bis zur Füllmarke, die auf der hinteren Beckenwand angebracht ist.
Leuchtdrucktaster „Grün" zum Einschalten der Steuerspannung betätigen - es leuchten das Tastfeld für
die Steuerspannung und der Leuchtmelder für die Betriebsbereitschaft in der oberen Bedienblende
(grün).
Temperaturregler für linke und rechte Bratfläche auf den gewünschten Wert einstellen.
Die Kontrolllampen für das Regelspiel leuchten hell auf (gelb).
Für eine Bratflächentemperatur von ca. 260°C wird eine Vorheizzeit von ca. 13 Minuten benötigt.
Für ca. 200°C werden etwa 10 Minuten (Kaltstart) benötigt. Stellen Sie dazu zum Anbraten bzw. -kochen
mit hoher Leistung die gewünschte Oberflächentemperatur am Knebel ein.
Vor dem Kippen den Deckel voll öffnen!
Ist der Deckel nicht vollständig geöffnet, kann der Tiegel nicht gekippt werden! Die Heizzonen werden
automatisch abgeschaltet.
Durch Drücken des rechten schwarzen Tasters mit dem Symbol „„ kippt die Pfanne an und das Gargut
wird im gebundenen Strahl über den Tiegelauslauf entleert.
Bei Dauerdruck kippt die Pfanne bis zum Endanschlag. Ein elektrischer Endschalter beendet den
Kippvorgang. Wird der Taster vor dem Endanschlag nicht mehr gedrückt, bleibt die Pfanne sofort
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.: +49 351 4533-0
Fax: +49 351 4533-433
01156 Dresden, Grüner Weg 29
E-mail:
service@ascobloc.de
Änderungen vorbehalten!
4
Deutschland
Stand: 02.09.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mep 600Mep 700

Inhaltsverzeichnis