Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgediente Werkzeuge; Wartung - DeWalt DW932 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
D E U T S C H
Winkel kleiner als 90°
• Legen Sie die Werkstückteile so aus, wie sie
verbunden werden sollen.
• Markieren Sie die Mitte der Dübelstellen auf der
Innenseite der Werkstückteile.
• Stellen Sie den Anschlagwinkel auf 45° ein.
• Stellen Sie die Anschlaghöhe so ein, daß der
Dübel an der Innenseite der Verbindung
positioniert wird, wo die Materialstärke größer ist.
Wählen Sie die optimale Dübelgröße.
• Spannen Sie das Werkstück ein und richten Sie
das Elektrowerkzeug aus, wie in der Abbildung
gezeigt wird (Abb. U4).
• Fräsen Sie die Dübelnuten, wie oben beschrieben.
T-Verbindungen (Abb. V1 - V5)
Diese Verbindung wird oft für Regale verwendet
(Abb. V1).
• Legen Sie die Werkstückteile so auf die Werk-
bank, wie sie verbunden werden sollen (wie ein
umgekehrtes T).
• Markieren Sie die Mitte der Dübelstellen auf dem
Regalbrett.
• Markieren Sie die Oberseite des Regalbretts
leicht auf dem Seitenbrett (Abb. V2).
• Legen Sie das Regalbrett auf das Seitenbrett und
richten Sie das Ende des Regalbretts mit der
Markierungslinie aus (Abb. V3). Spannen Sie die
beiden Werkstückteile so ein.
• Wählen Sie die optimale Dübelgröße.
• Stellen Sie den Anschlagwinkel auf 0° ein.
• Richten Sie das Eelektrowerkzeug anhand der
Markierungen auf dem Frässchuh mit den
Dübelmarkierungen aus.
• Fräsen Sie jeweils eine vertikale (Abb. V4) und eine
horizontale (Abb. V5) Nut an jeder Dübelstelle.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren D

Wartung

Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
E
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reini-
gung voraus.
de - 9
WALT-Händler.
E
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gehäuse des Ladegerätes mit
einem weichen Tuch. Ziehen Sie vorher den
Netzstecker des Ladegerätes.
• Entnehmen Sie vor dem Reinigen Ihres
Werkzeuges den Akku.
• Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen
bleiben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig
mit einem weichen Tuch.

Ausgediente Werkzeuge

Akku
Der Akku hält sehr lange. Er muß aufgeladen wer-
den, wenn die Leistung nicht mehr für Arbeiten aus-
reicht, die bei voller Ladung leicht durchgeführt wer-
den konnten. Am Ende des technischen Lebens ist
der Akku mit Rücksicht auf die Umwelt und fachge-
recht zu entsorgen:
• Entladen Sie den Akku vollständig und entneh-
men Sie ihn aus dem Werkzeug.
• NiMH- und NiCd-Akkus sind wiederverwertbar.
Zur Wiederverwertung oder umweltverträglichen
Entsorgung sind sie bei einer kommunalen
Sammelstelle abzugeben oder direkt an D
einzuschicken. Auf keinen Fall dürfen Akkus über
den Hausmüll entsorgt werden.
WALT
E
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis