Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis - Lionelo Thermup Double Bedienungsanleitung

Doppelflaschenwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

SICHERHEITSHINWEIS

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung, bevor Sie das Produkt benutzen, um sich mit
seinen Funktionen vertraut zu machen und es bestimmungsgemäß zu verwenden.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und eine nicht anweisungsgemäße Verwendung
kann zu Verletzungen führen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
1.
Der Versuch, das Gerät selber zu reparieren oder zu modifizieren, ist nicht gestattet.
Nur autorisiertes Servicepersonal darf diese Arbeiten durchführen.
2.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Es ist verboten, Kinder damit spielen zu lassen. Bewahren
Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
3.
Personen (einschließlich Kinder bis 3 Jahren), die aufgrund Ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten diese Geräte nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
4.
Die Säuberung und Wartung des Geräts darf erst von Kindern ab 8 Jahren unter
Aufsicht durchgeführt werden. Bewahren Sie das Gerät und das Stromkabel außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren auf.
5.
Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch bestimmt. Es eignet sich nicht für den Außenbereich.
Das Gerät darf nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
6.
Das Stromkabel sollte nicht von der Tischkante oder Arbeitsplatte herunterhängen.
Vermeiden Sie den Kontakt des Stromkabels mit heißen Komponenten. Es sollte auch
nicht über scharfe Kanten gezogen werden.
7.
Das Gerät darf ausschließlich an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel richtig an das Stromnetz angeschlossen ist.
8.
Gerät nur an Stromspannungen gemäß Typenschild am Geräteboden anschließen.
9.
Das Gerät sollte regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Ein defektes Gerät
darf nicht benutzt werden. Der Versuch, das Gerät selbst zu reparieren, ist nicht gestattet
- wenden Sie sich an ein autorisiertes Reparaturzentrum. Falls das Stromkabel beschädigt
ist, sollte es durch den Hersteller ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
10.
Das Gerät muss nach Gebrauch, bei der Installation, Demontage und Reinigung
ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt werden.
11.
Das Gerät sollte von scharfen Kanten, Hitze- und Feuchtigkeitsquellen ferngehalten
werden. Es sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
12.
Das Gerät und das Stromkabel dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
13.
Vermeiden Sie die Überhitzung des Geräts.
14.
Versichern Sie sich, dass die Flasche fest verschlossen ist, bevor Sie diese auf eine
Herdplatte stellen und Wasser einfüllen.
15.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts, ob sich Wasser darin befindet. Schalten
Sie es niemals ohne Wasser ein.
16.
Heißes Wasser kann schwere Verbrennungen verursachen. Handeln Sie mit großer
Vorsicht, sobald sich das Wasser im Gerät befindet.
17.
Bei Kontakt mit heißem Wasser kann die Oberfläche des Geräts sich erhitzen. Handeln
Sie mit großer Vorsicht.
18.
Das Gerät darf nicht transportiert werden, soblad es mit heißem Wasser gefüllt ist.
‑ 13 ‑
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis