Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Sicherheit und zum Produkt............... 3 Montage..........................4 Werkzeuge/Hilfsmittel............................5 Produkt auspacken............................5 Lieferumfang..............................5 Position des Produktes..........................7 Aufnahme für Konsole montieren.......................10 Konsolen montieren............................ 10 Markise montieren............................10 Führungsschienen an Konsolen befestigen....................11 Montagehilfe einsetzen (Führungsschienen mit LED-Stripes)..............16 2.10 Pfosten an Führungsschiene befestigen....................
Abdeckung für Grundplatte Pfosten (optional) Pergola-Markise Perea P20 Grundplatte Markisentuch Das Produkt ist ein außenliegender Sonnenschutz, der als Wärme- und Blendschutz eingesetzt wird. Abb. 1: Teileübersicht Pergola-Markise Perea P20 Gewichtsangaben Parameter Wert Gewicht Markisentuch 300 g/m Gewicht Produkt (Blende, Tuchwelle ca.
Hinweise zur Sicherheit und zum Produkt Montage Das montierte Produkt erfüllt die Anforderungen der aufge- führten Klasse, wenn bei der Montage folgende Anweisun- gen befolgt werden. INFO Die Befestigung und das Befestigungsmaterial müs- – Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Art und sen für den vorhandenen Montageuntergrund geeig- Anzahl der net und nach den geltenden Richtlinien ausgelegt...
Alle Teile auf Unversehrtheit überprüfen. Die Situation vor Ort mit den Bestelldaten ver- gleichen. Die Montage unterbrechen und Rücksprache mit WAREMA halten, sollten Teile beschädigt sein oder Angaben nicht der Bestellung entsprechen. 2034206 [Rev. 1 - de]/2021-09-07 Seite 5 | 30...
Seite 6
Montage Bodenplatte Anwendungsbereich Pfostenanbindung (Ein- Pfostenanbindung (Rei- zelanlage / außen bei Rei- henanlage / mittig bei Rei- Standard henanlage) henanlage) Nicht bei Nischenmontage! Bodenplatte bündig seit- Anwendungsbereich lich Nur bei Nischenmontage! Tab. 5: Übersicht der Pfostenanbindungen (ohne LED-Stri- pes in Führungsschiene) Pfostenanbindung (Ein- Pfostenanbindung (Rei- zelanlage / außen bei Rei-...
Montage Position des Produktes Einzelanlage Bestellbreite Bestelltiefe = Wand bis Vorderkante Führungsschienen Montagehöhe (Unterkante Konsole) Neigungswinkel Überstand Führungsschiene zu Pfosten Abb. 3: Maßskizze für Pergola-Markise Perea P20 (alle Maßangaben in mm) 2034206 [Rev. 1 - de]/2021-09-07 Seite 7 | 30...
Seite 8
Montage 220** 150* Mindestmaße Maximalmaße Abb. 4: notwendiger Einbauraum bei mitlaufendem Verstärkungsprofil, Neigung 0° (alle Maßangaben in mm) Abb. 5: Montageraum mitlaufendes Verstärkungsprofil (alle Maßangaben in mm) Konsolenposition bei Nischenmontage INFO Sicherstellen, dass auf beiden Seiten der Marki- se ein Spalt von mindestens 50 mm bleibt! Seitenteil vor der Montage entfernen! Reihenanlage INFO...
Seite 9
Montage Markise 1 Markise 2 Abb. 6: Reihenanlage Befestigungsarten der Pfosten INFO INFO Beim Fundament sind die DIN 1045, sowie eine frostfreie Gründung zu beachten. Die Randab- Besonderheiten der Befestigungsarten der aufge- stände der Befestigungspunkte sind einzubezie- führten Bestandteile beachten und gegebenenfalls hen.
Montage Aufnahme für Konsole montieren Befestigungspunkte der Konsolen markieren und boh- INFO Die Konsolen sind symmetrisch, auch unter Berück- sichtigung des Verschiebebereiches, zu montieren. Die Befestigungspositionen mittig anzeichnen, damit ein nachträglicher Ausgleich möglich ist. Wandmontage Position der Konsolen auf dem Montageunter- grund übertragen (siehe Abb.
Montage Führungsschienen an Konsolen befesti- Markise in Hinterhakung der Konsole einhängen! Markise vorsichtig ab- lassen! Markise loslassen! Auf- 15° Abb. 9: Aufkleber Art.-Nr. 816689 nahme für Markise ist nur fixiert und Markise INFO neigt sich nach unten. Erklärung Aufkleber auf Führungsschiene: Keder aus Führungsschiene herausziehen, damit das Federstahlband besser in den Keder einge- führt werden kann...
Seite 12
Montage INFO Die Pfostenanbindung Um das Aufstecken der Führungsschienen zu ver- mittig in der Führungs- einfachen, müssen vor der Montage nachfolgende schiene positionieren! Schritte durchgeführt worden sein. Die Schrauben eindre- hen! Die Befestigungs- Das Ausfallprofil wurde ausgefahren (max. plättchen werden in der 60 mm).
Seite 13
Montage Die Befestigungsplättchen [2] in die Nut der Führungs- schiene [1] einschieben! Ausfallprofil ausfahren HINWEIS Produktbeschädigung durch falsche Position des Ausfallprofils nach dem Ausfahren! Wird das Ausfallprofil über den angegebenen Wert ausgefahren, kann das Stahlband durch das Absa- cken des Ausfallprofil geknickt werden. Dies führt zu Funktionsproblemen bis hin zur Zerstörung des Stahlbandes bzw.
Seite 14
Montage Leitung verbinden (bei LED in Führungsschienen) Führungsschiene aufschieben und sichern HINWEIS INFO Produktbeschädigung durch Unachtsamkeit bei der Bei Reihenanlage: Montage! Zuerst die beiden Führungsschienen der Markise 1 Die Leitung ist in der Kammer der Führungsschie- montieren (außen und mitte). Anschließend die mit- ne verlegt, in die auch die Konsole eingeschoben tige Führungsschiene der Markise 2 montieren.
Seite 15
Montage HINWEIS INFO Produktbeschädigung durch falsches Vorgehen Vorgehen mit allen Führungsschienen wiederholen. beim Einfädeln Federstahlband! Führungsschiene sichern Der Keder kann beim Einfädeln des Federstahlban- des brechen und/oder das Markisentuch kann durch Kanten beschädigt werden. Den Keder und das Federstahlband ohne Gewalt miteinander verbinden! Das Markisentuch von unten beim Einfädeln von allen Kanten fernhalten!
Montage Montagehilfe einsetzen (Führungsschie- Montagehilfe mit Pfosten verbinden nen mit LED-Stripes) Den Pfosten mit der Schraube an der Monta- Montagehilfe vorbereiten gehilfe befestigen! Pfosten verschieben minimaler maximaler Überstand Überstand Pfosten 105 mm 1200 mm Tab. 7: Überstand X (Pfosten/Führungsschiene) Den Pfosten auf die gewünschte Position schieben! Der Über- stand X...
Montage 2.10 Pfosten an Führungsschiene befestigen Pfostenanbindung an Führungsschiene befestigen (Führungsschiene mit LED-Stripes) Grundplatte montieren Die Adapterplatten mit Schrauben DIN 7981 3,5x13 an den Füh- rungsschienen befesti- gen! Führungsschiene außen: Die Zwischenplatten und die Pfostenanbin- dungen mit Schrauben DIN 933 M6x14 und Scheiben DIN 125 A6,4 an den Adapterplatten befestigen!
Abdeckung mit Schrau- des Verfahrweges des Verstärkungsprofils ange- ben DIN 7982 2,9x9,5 bracht werden. befestigen! Bei beidseitigem Einsatz von Laibungswinkels ist Den WAREMA Schrift- die Durchgangshöhe und der Neigungswinkel (siehe zug über den Schrau- Seite 29) zu beachten. Der Neigungswinkel hat ben anbringen! Einfluss auf die Regenklasse des Produktes.
Montage 2.12 Mitlaufendes Verstärkungsprofil (eckig) Die obere Schraube am montieren Endverschluss heraus- drehen! Lagerteile einschieben Die untere Schraube am Endverschluss soweit lösen, dass der Endver- schluss gedreht werden kann! Schraube nicht herausdrehen. Den Endverschluss nach unten drehen! Es wird die obere Nut sicht- bar.
Montage INFO Verstärkungsprofil ausrichten Demontierte Teile bzw. gelöste Teile in umgekehrter Das Verstärkungsprofil Reihenfolge wieder festziehen bzw. montieren. in die Mitte (± 250 mm) der Führungsschiene schieben! Adapterplatte am Verstärkungsprofil befestigen Die Adapterplatte mit montierter Schraube DIN 6912 M8x20 mit Schrauben DIN 7982 3,5x32 einseitig am Ver- Die rechtwinklige Lage stärkungsprofil befesti- des Verstärkungsprofils...
Seite 21
Montage Die Befestigungsplättchen [2] mit Scheiben [3] und Adapterplatte am Verstärkungsprofil befestigen Schrauben [4] am Lagerteil [1] befestigen! Die Schrau- Die Adapterplatte mit ben nicht anziehen, damit die Befestigungsplättchen montierter Schraube in die Nut der Führungsschiene eingeschoben werden DIN 6912 M8x20 mit können.
Montage Mitlaufendes Verstärkungsprofil (eckig) einstellen Die rechtwinklige Lage des Verstärkungsprofils Das Drehmoment des Motors darf sich durch das Einstellen zur Führungsschiene des Verstärkungsprofils nicht erhöhen. Das Laufgeräusch mit geeignetem Hilfsmit- des Motors muss gleich bleiben. Das Verstärkungsprofil hat tel (z. B. Winkel) über- die Funktion den Abstand der Führungsschienen zueinan- prüfen! der zu gewährleisten.
Montage Diagonalen überprüfen Einstellung Verstärkungsprofil INFO Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn → La- gerteil wird nach außen geschoben → Breite wird größer (abgebildet) Drehrichtung im Uhrzeigersinn → Lagerteil wird nach innen geschoben → Breite wird schmaler Die Schrauben M5 lö- Abb. 27: Markise ausrichten sen! Abstand A1 und A2 messen! Wenn A1 = A2 sind die...
Seite 24
Montage INFO Bodenplatte am Gültig bei Bodenmontage direkt auf Fundament bzw. Schraubfundament an- Bodenmontage mit Gewindestange. halten! Stimmen die Bohrungen nicht über- ein, so muss die Boden- Befestigungslöcher mit- platte gedreht werden. tig in den Langlöchern anzeichnen! Dadurch ist ein nachträglicher Aus- gleich möglich.
Montage 2.16 Motorendlagen einstellen Die Befestigung so- weit anziehen, dass ein INFO Nachrichten noch mög- lich ist! Die beiliegende Anleitung "Einstellanleitung und Anschlussplan" für den Antrieb beachten. Bei Einsatz einer Steuerung: separate Anleitung beachten. HINWEIS Pfosten zum Untergrund ausrichten Funktionsprobleme durch falsche Einstellung der Motorendlagen! Die Ausrichtung der Pfosten mit einer Was-...
Montage Die Anschläge beidsei- Die obere Schraube am tig mittig (± 250 mm) po- Endverschluss heraus- sitionieren! Gleichheit drehen! der Positionen prüfen. Die untere Schraube am Endverschluss soweit lösen, dass der Endver- schluss gedreht werden kann! Schraube nicht herausdrehen. Die Innensechskantstif- Den Endverschluss te eindrehen! Der An- nach unten drehen! Es schlag wird in der Nut...
Montage Das Programmierkabel/Fahrkabel mit der Motorleitung 2.23 Problembehebung Öffnungsmaß der verbinden. Falls notwendig ist dazwischen ein Adapter Blende falsch anzuschließen. Ursache Behebung Das Programmierkabel/Fahrkabel mit der Spannungs- versorgung verbinden. Mittige Schraube in unterer Mittige Schraube lösen Blende oder eindrehen - Öff- INFO nungsmaß...
Montage Ritzelblock ausrichten Die Schrauben am Rit- zelblock lösen (Ritzel bleibt im Federstahl- band im Eingriff)! Den Ritzelblock mit Schlitz-Schraubendre- her von der Konsole in Pfeilrichtung [A] bzw. al- ternativ in Pfeilrichtung [B] drücken! Das Ritzel soll mittig zur Perforati- on des Federstahlban- des stehen.
Montage Markise ca. 100 mm ausfahren! Markise einfahren und Ausrichtung des Ausfallprofils prüfen! Ausfallprofil ggf. erneut ausrichten. INFO Demontierte Teile bzw. gelöste Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder festziehen bzw. montieren. 2.26 Montage abschließen Stoßblech montieren (bei Reihenanlage) Schraube DIN 912 M5x30 Ritzelblock Führungsschiene Abb.
Dauer von 10 Minuten gesperrt. Der Sensor ist jetzt betriebsbereit. Allgemein Die Unterlagen an den Bediener aushändigen. Den Bediener in die Handhabung des Produktes einwei- sen. Das Übergabeprotokoll ausfüllen und aushändigen. WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld Deutschland www.warema.de info@warema.de...