Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Nr. 5 - Lenkräder Und -Gabeln; Verfahren Nr. 6 - Feststellbremsen - Sunrise Medical RGK Hilite Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilite Benutzerhandbuch | Verfahren Nr. 5
Verfahren Nr. 5 – Lenkräder und -gabeln
Die Lenkräder vorne am Rollstuhl verschleißen wie Autoreifen und sollten ausgewechselt werden, wenn sie abgenutzt aussehen oder
sich Risse bilden.
5.1: Auswechseln der Lenkräder
Nehmen Sie wie in Fig. 9 gezeigt eine der beiden Schrauben
in der Mitte des Lenkrads mit zwei 4 mm Inbusschlüsseln aus
dem Werkzeugsatz ab. Nehmen Sie die Schraube ab und ziehen
Sie die Lenkradachse heraus, während die andere Schraube
noch befestigt ist. Achten Sie dabei auf Unterlegscheiben und
deren Lage. Bringen Sie das neue Lenkrad an, schieben Sie die
Lenkradachse wieder hinein und sichern Sie sie mit der letzten
Schraube.
5.2: Die Lenkradgabel abnehmen
Nehmen Sie die Kappe an der Oberseite des Lenkradgehäuses
ab. Lösen Sie die Sicherungsmutter mit dem Steckschlüssel
aus dem Werkzeugsatz und nehmen Sie sie ab. Dadurch wird
die Lenkradgabel gelöst. Achten Sie darauf, ob Distanzstücke
vorhanden sind und wo sie sich befinden.
HINWEIS:
Die Lenkradlager müssen von einem autorisieren
Fachhändler montiert werden. Bei Nichtbeachtung dieser
Vorgabe erlischt die Garantie auf diese Bauteile ungültig.
Verfahren Nr. 6 – Feststellbremsen
Die Position der Feststellbremsen kann verstellt werden, damit sie bei Reifenwechsel
und -verschleiß angepasst werden können. Mit zunehmendem Verschleiß der Reifen
kann die Feststellbremse den Rollstuhl nicht wie vorgesehen halten, d.h. sie müssen dem
Reifenzustand entsprechend verstellt werden.
6.1: Verstellen der Feststellbremsen
Nehmen Sie die zwei Schrauben in der Klemme
oder an der Unterseite der Platte mit einem 5 mm
Inbusschlüssel aus dem Werkzeugsatz ab. Wenn
die Feststellbremse gelockert ist, positionieren Sie
sie so, dass die Feststellbremse mindestens 3 mm
in den Reifen eingreift, wenn sie betätigt wird. Die
Bremse dann wieder sicher befestigen und den
Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
WARNUNG:
Nach allen Einstellungen, Reparaturen oder Wartungsarbeiten und vor dem Gebrauch immer vergewissern, dass alle
Befestigungsteile sicher angezogen sind - es könnte sonst zu Verletzungen oder Sachschäden kommen. Wenn die
Feststellbremsen den Rollstuhl mit Benutzer nicht festhalten, bitte wie oben beschrieben einstellen oder wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler - es könnte sonst zu Verletzungen oder Sachschäden kommen. Die Feststellbremse ist so ausgelegt, dass sie bei
einem stehenden Rollstuhl funktioniert. Die Feststellbremse sollte nicht während der Fahrt betätigt werden und der Reifendruck
sollte dem auf dem Reifen angegebenen Druck entsprechen.
14
Verfahren Nr. 5 + 6
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einstellen oder Auswechseln
von Feststellbremsen, dass die
Reifen auf den auf dem Reifen
angegebenen Druck aufgepumpt
sind.
Fig. 9.
VORSICHT:
Die vordere Lenkradgabel oder die Lenkräder NUR durch
Gabeln oder Räder der Größe ersetzen, die sich bei der
Auslieferung am Rollstuhl befanden.
Der Einbau von Lenkradgabeln oder Lenkräder einer
anderen Größe wird sich negativ auf die Fahrt mit dem
Rollstuhl und das Gleichgewicht des Endbenutzers
auswirken und Körperverletzungen verursachen.
Fig. 10.
Fig. 11.
Hilite Benutzerhandbuch
UM-HiLite-020-EU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis