Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Kleinspannungsleitungen; Anschlussplan - OSF POOL control PC-230-smart Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POOL control PC-230-smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart
Seite 4 (10)

Elektrischer Anschluss

Das Steuergerät ist seiner Schutzart entsprechend vor Feuchtigkeit geschützt anzubringen. Die
Umgebungstemperatur darf zwischen 0°C und + 40°C liegen und sollte möglichst konstant sein.
Die rel. Feuchte am Einbauort darf 95% nicht überschreiten, es darf keine Kondensation
auftreten. Direkte Wärme- oder Sonneneinstrahlung auf das Gerät sind zu vermeiden.
Die Stromversorgung des Gerätes muss über einen allpoligen Hauptschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3mm und einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit
≤ 30mA erfolgen.
I
FN
Vor Öffnen des Gehäuses ist das Gerät unbedingt spannungsfrei zu schalten.
Der elektrische Anschluss sowie Abgleich- und Servicearbeiten dürfen nur von
einem zugelassenen Elektrofachmann durchgeführt werden! Der beiliegende
Anschlussplan und die jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen sind zu
beachten.

Kleinspannungsleitungen

Kleinspannungsleitungen dürfen nicht gemeinsam mit Drehstrom- oder Wechselstrom-leitungen
in einem Kabelkanal verlegt werden. Die Verlegung von Kleinspannungsleitungen in der Nähe
von Drehstrom- oder Wechselstromleitungen ist generell zu vermeiden.

Anschlussplan

Diese Steuerung ist für den Anschluss einer Filterpumpe mit Drehzahlregelung nicht geeignet.
Für diesen Pumpentyp führen wir andere Steuerungen in unserem Sortiment.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden mit Th bezeichneten Klemmen muss
bei Anschluss eines Sicherheits-Temperaturbegrenzers (STB) entfernt werden. Erfolgt kein
Anschluss, dann muss sie eingeschraubt bleiben.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den Klemmen 13 und 14 muss bei Anschluss einer
Niveauregelung
NR-12-TRS-2
entfernt
werden.
Wenn
keine
Niveauregelung
angeschlossen ist, muss die Brücke zwischen diesen Klemmen eingeschraubt bleiben. Die
Klemmen 11 und 12 bleiben in diesem Fall unbenutzt.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den Klemmen 3 und 5 muss bei Anschluss einer
EUROTRONIK-10 entfernt werden. Wenn keine EUROTRONIK-10 angeschlossen ist,
muss die Brücke zwischen diesen Klemmen eingeschraubt bleiben. Die Klemmen 2 und 4
bleiben in diesem Fall unbenutzt.
Das Öffnen eines der Kontakte zwischen den Klemmen 13 und 14 oder 3 und 5 bewirkt eine
sofortige Abschaltung von Filterpumpe, Dosiertechnik und Heizung.
Das
Schließen
des
Kontaktes
zwischen
den
Klemmen
2
und
4
bewirkt
eine
Zwangseinschaltung der Filterpumpe, während Heizung und Dosiertechnik ausgeschaltet
werden.
Das Schließen des Kontaktes zwischen den Klemmen 11 und 12 bewirkt eine
Zwangseinschaltung von Filterpumpe, Dosiertechnik und Temperaturregelung.
An den Anschlussklemmen 21 und 22 steht ein potentialfreier Kontakt für die Verbindung mit
der Dosiertechnik zur Verfügung. Dieser Kontakt ist bei Filterbetrieb geschlossen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

310.000.1230

Inhaltsverzeichnis