Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Reparatur- Und Wartungsarbeiten - LaCie 324 Benutzerhandbuch

Lcd monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie 324 Monitor
Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise für Reparatur- und Wartungsarbeiten
MONITOR
NICHT
ÖFFNEN!
hält keine vom Benutzer zu wartenden
Komponenten. Das Öffnen des Geräts
oder Entfernen der Abdeckungen kann
Sie gefährlichen elektrischen Schlägen
und anderen Gefahren aussetzen. War-
tungs- und Reparaturmaßnahmen sind
ausschließlich durch qualifizierte techni-
sche Fachkräfte vorzunehmen.
Gehäuse von Flüssigkeiten fernhalten.
Monitor nicht in der Nähe von Wasser
einsetzen.
Keine Gegenstände in die Gehäuseöff-
nungen einführen, da sie Komponenten
mit anliegenden gefährlichen Spannun-
gen berühren können, um die Gefahr
von elektrischen Stromschlägen, Feuer
oder irreparablen Schäden zu vermei-
den.
Stellen Sie keine schweren Gegenstän-
de auf das Stromkabel. Kabelschäden
können elektrische Stromschläge und
Feuer verursachen.
Produkt nicht auf geneigten, unebenen
oder instabilen Flächen aufstellen, um
ein Herunterfallen des Monitors zu ver-
meiden, das zu schweren Schäden füh-
ren kann.
Keine Gegenstände auf den Monitor
stellen und Monitor nicht im Freien ver-
wenden.
Die Innenseite des LCD-Leuchtschirms
enthält Quecksilber. Beachten Sie bei
der Entsorgung Ihre örtlichen Entsor-
gungsbestimmungen.
Netzkabel nicht knicken.
Monitor nicht in heißen, feuchten, stau-
bigen oder öligen Umgebungen einset-
zen.
Ent-
Monitor-Lüftungsschlitze nicht abdek-
ken.
In den folgenden Situationen sofort Netz-
stecker ziehen und den Monitor von qua-
lifizierten technischen Fachkräften repa-
rieren lassen:
Bei Beschädigung des Netzkabels oder
Netzsteckers.
Wenn Flüssigkeit in den Monitor gelau-
fen oder Gegenstände in den Monitor
gefallen sind.
Wenn Monitor Regen oder Wasser aus-
gesetzt war.
Wenn Monitor auf den Boden gefallen
oder das Gehäuse beschädigt ist.
Wenn Monitor unter Beachtung der fol-
genden Bedienungsanweisungen nicht
normal funktioniert.
Vorsicht bei zerbrochenem Scheiben-
glas!
Bei Beschädigung des Monitors oder
der Monitorscheibe Kristallflüssigkeit
nicht berühren und Gerät vorsichtig be-
handeln.
Für ausreichende Belüftung am Monitor
sorgen, damit Abwärme ordnungsge-
mäß abgeführt werden kann. Lüftungs-
schlitze nicht blockieren und Monitor
nicht in der Nähe von Heizkörpern und
anderen Wärmequellen aufstellen. Kei-
ne Gegenstände auf den Monitor le-
gen.
Das Ziehen des Netzsteckers ist die
primäre Methode zum Trennen des Sy-
stems vom Stromnetz. Der Monitor soll-
te in der Nähe einer leicht zugänglichen
Steckdose aufgestellt werden.
Gerät beim Transport vorsichtig behan-
deln. Verpackung für Transporte aufbe-
wahren.
Geisterbilder: LCD-Monitore können
einem sogenannten Nachzieheffekt un-
terworfen sein oder Geisterbilder anzei-
gen.
Dabei bleiben Reste eines früheren Bil-
des auf dem Bildschirm erhalten. Anders
als bei den Restbildern von Röhrenge-
räten sind Geisterbilder bei LCD-Moni-
toren nicht von Dauer. Dennoch sollten
konstant bleibende Bilder nicht für län-
gere Zeit angezeigt werden. Um Gei-
sterbilder zu entfernen, schalten Sie den
Monitor so lange ab, wie das vorherige
Bild angezeigt wurde.
Beim Betrieb des LaCie 324 LCD Moni-
tor in Europa an einem 220-240 V AC
Stromnetz verwenden Sie das beigefüg-
te Netzkabel.
In Großbritannien ist ein amtlich zuge-
lassenes Netzkabel mit angegossenem
Netzstecker und schwarzer Sicherung
(5 A) enthalten.
Wenn dem Gerät kein Netzkabel bei-
liegt, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Beim Betrieb des LaCie 324 LCD Mo-
nitor in Australien an einem 220-240 V
AC Stromnetz verwenden Sie das beige-
fügte Netzkabel. Wenn dem Gerät kein
Netzkabel beiliegt, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
In allen anderen Fällen verwenden Sie
ein Netzkabel, das der Wechselspan-
nung Ihres Stromnetzes und den ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften Ihres
Landes entspricht.
Vorwort
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis