Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LaCie photon20visionII
Benutzerhandbuch
Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs
In der Symbolleiste:
Vorherige Seite /
Nächste Seite
Auf der Seite:
Klicken Sie auf den Text auf der Inhaltsseite, um Informationen zum betreffenden Thema aufzurufen.
Klicken Sie auf einen
roten
Textteil, um automatisch weitere Informationen über das Thema aufzurufen.
Drucken:
Die Seiten dieses Handbuchs sind für die Anzeige auf dem Bildschirm optimiert und für das Drucken auf Papier der Größe 8 1/2" x 11"
und A4 formatiert. Sie können das ganze Handbuch, bestimmte Seiten oder einen bestimmten Abschnitt ausdrucken.
So schließen Sie das Handbuch:
Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Datei > Beenden.
Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden
Kursiv gedruckte Absätze sind mit einem Symbol versehen, das die Art der enthaltenen Informationen kennzeichnet.
Wichtige Informationen:
Technischer Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet eine potenzielle Gefahr und weist auf Tipps hin, wie diese vermieden werden kann.
Vorsicht!
Gehe zur vorherigen Ansicht /
Gehe zur nächsten Ansicht
Dieses Symbol kennzeichnet einen wichtigen Schritt, der durchgeführt werden muss.
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps zur Optimierung der Leistung.
Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs
Gehe zur Seite „Vorsichtsmaßnahmen"
Gehe zur Seite „Inhalt" /

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaCie photon20visionII

  • Seite 1 LaCie photon20visionII Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs Benutzerhandbuch Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs In der Symbolleiste: Vorherige Seite / Gehe zur vorherigen Ansicht / Gehe zur Seite „Inhalt” / Gehe zur Seite „Vorsichtsmaßnahmen” Nächste Seite Gehe zur nächsten Ansicht Auf der Seite: Klicken Sie auf den Text auf der Inhaltsseite, um Informationen zum betreffenden Thema aufzurufen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LaCie photon20visionII Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch page 2 Vorwort Allgemeine Verwendungshinweise 1. Einleitung 2. Aufbau des LaCie Monitors photon20visionII 2.1 Verpackungsinhalt 2.2 LaCie photon20visionII – Ansichten 3. Einrichten des LaCie photon20visionII Monitors 3.1 Anschließen des Monitors 3.2 Aufstellungsort 3.3 Ergonomic Considerations 3.4 Aufstellen des Monitors 3.4.1 Höhenbereich...
  • Seite 3: Vorwort

    3 Hinweise zum Copyright Copyright © 2004 LaCie. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LaCie weder ganz noch teilweise reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder in irgendeiner Weise, ob elektronisch oder mechanisch, fotokopiert, aufgezeichnet oder anderweitig übertragen werden.
  • Seite 4 LaCie photon20visionII Vorwort Benutzerhandbuch page 4 Vorsicht: Änderungen, die nicht ausdrücklich vom verantwortlichen Hersteller oder der zuständigen amtlichen Stelle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers (bzw. Ihrer Betriebserlaubnis) für das Gerät führen. An diesen Monitor dürfen nur Peripheriegeräte (digitale Ein-/Ausgabegeräte, Terminals, Drucker usw.) angeschlossen werden, von denen nachweislich die Grenzwerte der Klasse B eingehalten werden.
  • Seite 5: Allgemeine Verwendungshinweise

    Emissionen. Der Monitor enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Falls der Monitor nicht korrekt funktioniert, lassen Sie ihn von einem qualifizierten Mitarbeiter des technischen Kundendienstes von LaCie überprüfen. • Setzen Sie den Monitor niemals Regen aus und verwenden Sie ihn nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchten oder nassen Umgebungen.
  • Seite 6: Einleitung

    USB-Hub, sodass Sie Peripheriegeräte mühelos und bequem über den Monitor anschließen können. Ebenfalls von LaCie gibt es eine ergonomische Tischhalterung, die Platz auf dem Tisch spart und die Ausrichtung des Monitors in einer beinahe unbegrenzten Zahl von Sichtpositionen und -winkeln ermöglicht.
  • Seite 7: Aufbau Des Lacie Monitors Photon20Visionii

    LaCie photon20visionII 2. Aufbau des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 7 2. Aufbau des LaCie Monitors photon20visionII 2.1 Verpackungsinhalt Monitor und Standfuß Lieferumfang des LaCie LIGHT VIEW AUTO SOURCE MENU SELECT photon20visionII Monitors: Netzanschlußkabel VGA/VGA-Kabel DVI/DVI-Kabel ADC/DVI-Kabel Câble USB LaCie Blue hood Pivot-CD für Windows 98SE, Me, 2000 und XP...
  • Seite 8: Lacie Photon20Visionii - Ansichten

    LIGHT VIEW AUTO SOURCE MENU SELECT LIGHT VIEW AUTO SOURCE MENU SELECT Bedienfeld – Über das Bedienfeld haben Sie Zugriff auf die Bedienelemente für die Einstellung der Bildschirmanzeige. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4. Verwendung des LaCie photon20visionII Monitors.
  • Seite 9: Seitenansicht

    LaCie photon20visionII 2. Aufbau des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 9 Seitenansicht – Standby-Schalter – Schalten Sie den Standby-Schalter ein, nachdem Sie das Gerät an das Netz angeschlossen haben. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.1 Anschließen des Monitors.
  • Seite 10: Rückansicht

    LaCie photon20visionII 2. Aufbau des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 10 Rückansicht – Sicherungsschacht – Hier schließen Sie Kensington Sicherheitskabel an. Weitere Informationen über diese Funktion finden Sie in Abschnitt 5.3 VESA- Halterung und Sicherungsschacht. Stromanschluss – Hier stecken Sie das Anschlusskabel ein, dessen anderes Ende Sie in eine Steckdose einstecken.
  • Seite 11: Einrichten Des Lacie Monitors

    3. Einrichten des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 11 3. Einrichten des LaCie photon20visionII Monitors 3.1 Anschließen des Monitors 1) Schalten Sie den Computer aus. 2) Soweit noch nicht geschehen, muss vor dem Anschluss des Monitors eine Grafikkarte eingebaut werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Installationsanleitung der Grafikkarte.
  • Seite 12 LaCie photon20visionII 3. Einrichten des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 12 5) Stecken Sie das Signalkabel an der Rückseite des Monitors ein. Sichern Sie das Signalkabel anschließend durch Festziehen der Rändelschrauben. 6) Schließen Sie die Buchse des mitgelieferten Anschlusskabels an den Netzanschluss auf der Monitorrückseite an und stecken Sie den Stecker in...
  • Seite 13 LaCie photon20visionII 3. Einrichten des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 13 8) Schließen Sie das Signalkabel am Monitoranschluss an der Rückseite des Computers an und ziehen Sie zur Sicherung des Kabels die Schrauben fest. Computermodelle sind verschieden. Die genaue Position der Schnittstelle finden Sie im Benutzerhandbuch für Ihren Computer.
  • Seite 14: Aufstellungsort

    LaCie photon20visionII 3. Setting Up Your LaCie photon20visionII Monitor Benutzerhandbuch page 14 3.2 Aufstellungsort Durch die korrekte Aufstellung und Justierung können Sie der Ermüdung von Augen, Schultern Wichtiger Hinweis: und Nacken entgegenwirken. Beachten Sie beim Einrichten des Monitors Folgendes: • Zugunsten einer optimalen Sicht sollten Sie den Monitor nicht vor einem hellen Hintergrund oder an Standorten aufstellen, bei denen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen von der Bildfläche reflektiert werden;...
  • Seite 15: Aufstellen Des Monitors

    LaCie photon20visionII 3. Setting Up Your LaCie photon20visionII Monitor Benutzerhandbuch page 15 3.4 Aufstellen des Monitors Stellen Sie den Bildschirm so ein, dass Sie eine bequeme Sitzhaltung einnehmen können 3.4.1 Höhenbereich Befolgen Sie vor dem Verstellen der Höhe des Monitors die folgenden Schritte: 1) Drücken Sie vor dem Drücken der Verriegelung den Monitor nach unten.
  • Seite 16: Neigungsbereich

    LaCie photon20visionII 3. Einrichten des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 16 3.4.2 Neigungsbereich Neigungsbereich: -5 bis 30° 5˚ 0˚ 30˚ 3.4.3 Landschaft und Portrait Quer- und Hochformat: Sie können den Bildschirm um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Ausführlichere Informationen über diese Funktion finden Sie auf der zum Lieferumfang des Monitors gehörenden Pivot Software-CD.
  • Seite 17: Verwenden Der Usb-Anschlüsse

    USB-Anschlüsse am LaCie photon20visionII Monitor können Sie Ihre Maus, Ihre Tastatur oder sonstige USB-kompatible Geräte am Monitor anschließen, d. h. der Anschluss am Computer oder an einem Hub entfällt. Der LaCie photon20visionII besitzt einen integrierten USB-Hub mit eigener Stromversorgung, an den Sie bis zu zwei weitere USB-Geräte anschließen können.
  • Seite 18: Installieren Des Blue Hood-Bildschirmfilters

    Benutzerhandbuch page 18 3.6 Installieren des Blue Hood-Bildschirmfilters Der LaCie Farbverbesserungsfilter sorgt für äußerst präzise und einheitliche Farbgebung auf dem Monitor, da er störendes Umgebungslicht ausblendet und Reflexe und Schattenbildung reduziert. Installation Legen Sie vor dem Anbringen des Filters fest, in welcher Position, Hoch- oder Querformat, Sie den Monitor nutzen wollen.
  • Seite 19: Reinigen Des Monitors

    LaCie photon20visionII 3. Einrichten des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 19 3.7 Reinigen des Monitors Die Bildfläche ist mit einer besonderen Beschichtung versehen, um Spiegelungen und statische Aufladung zu vermeiden. Da die Beschichtung sehr empfindlich ist, muss zum Reinigen ein fusselfreies, weiches Tuch (z.B. aus Baumwolle) und eine alkoholfreie, pH-neutrale, nicht scheuernde Reinigungslauge verwendet werden.
  • Seite 20: Verwendung Des Lacie Monitors Photon20Visionii

    LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 20 4. Verwendung des LaCie Monitors photon20visionII 4.1 Bedienfeld LIGHT VIEW AUTO SOURCE MENU SELECT LIGHT VIEW AUTO SOURCE MENU SELECT...
  • Seite 21: Verwendung Des Lacie Monitors

    LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 21 1 – Netzschalter / Netz- bzw. DPMS-Anzeige Über diesen Schalter schalten Sie den Monitor ein und aus; bei Normalbetrieb des Monitors zeigt die Kontrollleuchte grünes Licht. Befindet sich der Monitor im Stromsparmodus (DPM), leuchtet die Kontrollleuchte gelb auf.
  • Seite 22 LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 22 7 – – Quellenauswahl (SOURCE): SOURCE SELECT Über diese Taste aktivieren Sie den digitalen DVI-, den analogen DVI- bzw. den analogen D-SUB-Anschluss. Diese Funktion wird eingesetzt, wenn zwei Computer am Monitor angeschlossen werden. Die Standardeinstellung ist D-SUB.
  • Seite 23: Einstellung Der Bildschirmanzeige

    LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 23 4.2 Einstellung der Bildschirmanzeige Bildschirmeinstellung Mit der OSD-Steuerung können Sie schnell und auf einfache Weise die Größe, die Position und die Betriebsparameter der Anzeige einstellen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten, auf die Sie über das OSD-System zugreifen können.
  • Seite 24 LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 24 OSD-Auswahl und -Einstellung Die folgende Tabelle enthält alle Menüs für die Steuerung und Einstellung der OSD-Parameter. Hauptmenü Untermenü Erläuterung Kontrast/Helligkeit Kontrast Einstellen von Helligkeit und Kontrast der Bildschirmanzeige Helligkeit Farbeinstellung...
  • Seite 25: Farbeinstellung

    LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 25 Farbeinstellung Benutzer (R/G/B) Stellen Sie Ihre eigenen Farbwerte ein 9300K: Wählen Sie die Bildschirmanzeigefarbe (leicht bläulich/weiß) 6500K: Wählen Sie die Bildschirmanzeigefarbe (leicht rötlich/weiß) Bildposition Vertikale Position Verschiebt das Bild nach oben bzw.
  • Seite 26 LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 26 Gleichlauf Auto Diese Funktion eignet sich nur für analoge Signaleingänge. Mit dieser Taste werden automatisch Position, Takt und Phase der Bildschirmanzeige eingestellt. Takt Minimiert alle auf dem Bildschirmhintergrund sichtbaren vertikalen Balken oder Streifen. Die horizontale Bildschirmgröße ändert sich dabei ebenfalls..
  • Seite 27: Osd Position

    LaCie photon20visionII 4. Verwendung des LaCie Monitors Benutzerhandbuch page 27 OSD Position Horizontale Position Stellt die horizontale Position des OSD-Fensters auf dem Bildschirm ein. Vertikale Position Stellt die vertikale Position des OSD-Fensters auf dem Bildschirm ein. 4.3 Empfohlene Auflösung Eine optimale Anzeigequalität erreichen Sie, wenn Sie für Ihren photon20vision Monitor eine Auflösung von 1600 x 1200...
  • Seite 28: Technische Daten

    LaCie photon20visionII 5. Technische Daten Benutzerhandbuch page 28 Die in diesem Abschnitt 5. Technische Daten Wichtiger Hinweis: enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Anzeige Aktive Flachbildschirmmatrix 51,0 cm – TFT LCD Blendungsfreie Beschichtung 20,1 Zoll sichtbar Lochmaske 0,255 mm Sync-Eingang Horizontale Freq.
  • Seite 29: Voreingestellte Betriebsarten (Auflösung)

    LaCie photon20visionII 5. Technische Daten Benutzerhandbuch page 29 5.1 Voreingestellte Betriebsarten (Auflösung) Anzeigemodus (Auflösung) Horizontale Freq. (kHz) Vertikale Freq. (Hz) 640 x 350 31.47 640 x 480 31.47 640 x 480 37.50 640 x 480 43.27 720 x 400 31.47 800 x 600 37.88...
  • Seite 30: Signalsteckerbelegung

    LaCie photon20visionII 5. Technische Daten Benutzerhandbuch page 30 5.2 Signalsteckerbelegung 5.2.1 DVI-I-Anschluss 5.2.2 15-poliger D-SUB-Anschluss Stift Signal (15-poliger S-SUB)) Stift Signal (DVI-I) T.M.D.S. Data2- Grün T.M.D.S. Data2+ Blau T.M.D.S. Data2/4 Abschirmung Masse T.M.D.S. Data4- Selbsttest T.M.D.S. Data4+ Rote Masse DDC Takt Grüne Masse...
  • Seite 31: Vesa-Halterung Und Sicherungsschacht

    Wandhalterungen und andere Vorrichtungen beschrieben sind, die von den Herstellern von Halterungen bereitgestellt werden müssen, wie etwa die Schreibtischhalterung von LaCie. Der LaCie photon20visionII Monitor verfügt darüber hinaus über eine Sicherheitslösung zur physischen Sicherung des Geräts. Er ist mit Kensington Sicherheitsschlössern kompatibel, wie etwa dem LaCie Security Lock.
  • Seite 32: Fehlersuche

    32 6. Fehlersuche Falls Ihr LaCie photon20visionII Monitor nicht korrekt funktioniert, ermitteln Sie die Fehlerursache anhand der folgenden Liste. Haben Sie alle Punkte auf der Checkliste abgearbeitet und funktioniert Ihr Gerät noch immer nicht richtig, sehen Sie in den häufig gestellten Fragen (FAQs) nach, die regelmäßig auf unserer Website -...
  • Seite 33 LaCie photon20visionII 6. Fehlersuche Benutzerhandbuch page 33 Problem Diagnosefragen Mögliche Lösungen Die Meldung „CONTROLS Wird die Meldung „CONTROLS Über diese Funktion können Sie verhindern, dass die LOCKED“ wird auf dem LOCKED“ angezeigt, wenn Sie auf aktuellen Einstellungen versehentlich geändert werden.
  • Seite 34 LaCie photon20visionII 6. Fehlersuche Benutzerhandbuch page 34 Problem Diagnosefragen Mögliche Lösungen Das Bild wird nicht korrekt Ist die Bildfarbe schwarzweiß oder Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig eingesteckt angezeigt. unnormal? ist, und ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher fest. Überprüfen Sie, ob die Videokarte richtig in ihrem Steckplatz sitzt.
  • Seite 35: Kontaktaufnahme Mit Dem Kundendienst

    CPU an und prüfen Sie alle Kabel auf korrekten und festen Anschluss. Wenn das LaCie Laufwerk nach dem Durcharbeiten der Checkliste für die Fehlersuche immer noch nicht fehlerfrei arbeitet, wenden Sie sich über die angegebene Internetseite an uns. Wenn Sie mit uns in Verbindung treten, sollten Sie sich vor dem...
  • Seite 36: Der Technische Kundendienst Von Lacie

    LaCie photon20visionII 7. Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Benutzerhandbuch page 36 Der technische Kundendienst von LaCie LaCie Belgien LaCie Australien So erreichen Sie uns: So erreichen Sie uns: http://www.lacie.com/be/contact/ http://www.lacie.com/au/contact/ LaCie Deutschland LaCie Dänemark So erreichen Sie uns: So erreichen Sie uns: http://www.lacie.com/de/contact/...
  • Seite 37: Garantie

    Unter keinen Umständen können Ansprüche geltend gemacht werden, die den Kaufpreis des Laufwerks übersteigen. Wenn Sie Leistungen im Rahmen dieser Garantie in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an Ihren LaCie Händler oder den technischen Kundendienst von LaCie. Dabei werden Sie unter Umständen um den Kaufbeleg gebeten, um zu über- prüfen, ob noch Garantie für das Gerät besteht.
  • Seite 38: Anhang 1 -Tco

    LaCie photon20visionII 9. Anhang 1 – TCO’ 95 Benutzerhandbuch page 38 9. Anhang 1 – TCO 95 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein Produkt mit TCO 95 Zertifizierung erworben! Ihre Wahl ist auf ein Produkt gefallen, das für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Mit Ihrem Kauf tragen Sie auch dazu bei, die Umwelt zu entlasten und weitere umweltfreundliche Elektronikprodukte zu entwickeln.
  • Seite 39 LaCie photon20visionII 9. Anhang 1 – TCO’ 95 Benutzerhandbuch page 39 Nachstehend folgt eine kurze Zusammenfassung der Umweltbestimmungen, die von diesem Produkt erfüllt werden. Das vollständige Dokument mit den Umweltkriterien kann bestellt werden bei: TCO Development UnitTCO Development Unit Linnegatan 14, S-11494 Stockholm, Schweden FAX +46-8 782 92 07 E-Mail (Internet): development@tco.se...
  • Seite 40 LaCie photon20visionII 9. Anhang 1 – TCO’ 95 Benutzerhandbuch page 40 Quecksilber ist in bestimmten Batterien, Relais und Schaltern enthalten. Es schädigt das Nervensystem und wirkt in hohen Dosen toxisch. Die relevanten TCO'95 Anforderungen in Bezug auf die Bioakkumulation sehen vor, dass Batterien höchstens 25 ppm Quecksilber enthalten dürfen (ppm = Teile pro Million) und keines der mit dem Monitor in Verbindung stehenden elektrischen...
  • Seite 41: Anhang 2 - Tco

    LaCie photon20visionII 10. Anhang 2 – TCO’ 99 Benutzerhandbuch page 41 10. Anhang 2 – TCO 99 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein Produkt mit TCO 99 Zertifizierung erworben! Ihre Wahl ist auf ein Produkt gefallen, das für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Mit Ihrem...
  • Seite 42 LaCie photon20visionII 10. Anhang 2 – TCO’ 99 Benutzerhandbuch page 42 Produkt muss so gestaltet sein, dass es sich gut wiederverwerten lässt, und der Hersteller ist verpflichtet, einen Umweltschutzplan aufzustellen, den er in jedem Land einhalten muss, in dem er seine Betriebspolitik umsetzt.
  • Seite 43 LaCie photon20visionII 10. Anhang 2 – TCO’ 99 Benutzerhandbuch page 43 Cadmium** Cadmium ist in wiederaufladbaren Batterien und in den farberzeugenden Schichten bestimmter Computer-Anzeigegeräte vorhanden. Cadmium schädigt das Nervensystem und wirkt in hohen Dosen toxisch. Die relevanten TCO’99 Anforderungen sehen vor, dass Batterien, die Farbe erzeugenden Schichten von Bildschirmen und die elektrischen oder elektronischen Komponenten kein Cadmium enthalten dürfen.
  • Seite 44: Glossar

    LaCie photon20visionII Glossar Benutzerhandbuch page 44 Glossar Bit - Digitale Ziffer, die den Wert 0 oder 1 annehmen kann. Ein Bit ist die kleinste Speichereinheit in einem Computer. Bittiefe - Das Maß für die Menge an Farbinformationen in einem Bild, das angezeigt oder ausgedruckt werden soll. Eine höhere Bittiefe bedeutet mehr Farbe und genauere Farbinformationen im digitalen Bild.
  • Seite 45 LaCie photon20visionII Glossar Benutzerhandbuch page 45 Lochabstand - Das Maß für den Abstand zwischen den einzelnen Pixeln auf dem Bildschirm. Je kleiner, desto besser; je näher die Pixel beieinander liegen, um so größer ist die mögliche Auflösung. DPI - Dots per inch (Punkte pro Zoll); das Maß für die Auflösung. DPI steht für die Anzahl der Punkte, die auf einer Fläche von 1 mal 1 Zoll horizontal und vertikal Platz finden.
  • Seite 46 LaCie photon20visionII Glossar Benutzerhandbuch page 46 Maximale Monitorauflösung - Die Anzahl der einzelnen Farbpunkte (Pixel) einer Anzeige. Die Auflösung wird üblicherweise durch die Anzahl der Pixel auf der horizontalen Achse (Zeile) und der Anzahl der Pixel auf der vertikalen Achse (Spalte) ausgedrückt, wie etwa 640x480.

Inhaltsverzeichnis