Montageort
An einer Zimmerdecke
Da heißer Rauch aufsteigt und sich oben ausbreitet, wird eine zentrale Deckenposition empfohlen.
In Zimmerecken „steht" die Luft, d. h. sie bewegt sich nicht, daher dürfen Rauchmelder nicht in
Zimmerecken montiert werden. Installieren Sie das Gerät mit mindestens 0,5 m Abstand von
allen Lampen und Dekorationselementen, die das Eintreten von Rauch in den Rauchmelder
behindern könnten. Halten Sie einen Mindestabstand von 0,5 m zu Wänden und Ecken ein, siehe
Abbildung 3.
An geneigten Decken
In Bereichen mit schrägen Decken oder Spitzdecken (Dachschrägen, -gauben, etc.) installieren
Sie den Rauchmelder mit 0,5 - 1 m Abstand vom höchsten horizontal gemessenen Punkt, da
„stehende Luft" an der Deckenspitze verhindern kann, dass Rauch in das Gerät gelangt, siehe
Abbildung 4.
Ungeeignete, zu vermeidende Montageorte
Installieren Sie Ihren Rauchmelder nicht in einen der folgenden Bereiche:
Feuchträume/Nasszellen (Badezimmer),
Küchen, Garagen oder andere Räume, in
denen der Rauchmelder durch Dampf,
Kondensation, normalen Rauch oder
Dämpfe ausgelöst werden kann.
(Ungedämmte) Dachgeschosse oder andere
Orte, an denen extreme Temperaturen auf-
treten können (unter 4 °C oder über 40 °C).
In der Nähe von Dekorationselementen,
Türen, Lampen/Deckenleuchten, Fenster-
einfassungen usw., die verhindern können,
dass Rauch in den Rauchmelder eindringt.
Flächen, die normalerweise wärmer
oder kälter sind als der Rest des Raumes
(z. B. Dachbodenluken, ungedämmte
Außenwände usw.).
44
Temperaturunterschiede können verhin-
dern, dass Rauch in das Gerät gelangt.
Neben oder direkt über Heizungen
oder Lüftungsschlitzen, Fenstern,
Wandöffnungen usw., die die Richtung
des Luftstroms ändern können.
Installieren Sie den Rauchmelder fern
von sehr staubigen oder schmutzigen
Bereichen, da Staubansammlungen in
der Kammer das Gerät zu empfindlich
machen können, sodass es zu
Fehlalarmen kommen kann. Staub und
Verschmutzungen können auch das
Insektenschutzgitter verstopfen und
verhindern, dass Rauch in die Kammer
gelangt.
Ideale Position an der Deckenmitte
Bereiche mit stehender Luft
Immer mind. 0,5 m (20 Zoll)
Abstand von Zimmerecken
Abbildung 3
Stellen Sie das Gerät mindestens 1,5 m
von Leuchtstofflampen entfernt auf, da
elektrisches Rauschen und/oder Flackern
das Gerät beeinträchtigen können.
In sehr hohen oder ungünstigen
Bereichen, in denen es schwierig sein
Prüfung und Wartung
Ihr Rauchmelder ist ein lebensrettendes Gerät und sollte regelmäßig überprüft werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Statusanzeige der Rauchmelder einmal pro Minute blinkt, um
anzuzeigen, dass die Geräte eingeschaltet sind. Ersetzen Sie die Batterie, wenn ein Rauchmelder
nicht mehr im Minutentakt blinkt.
Manuelle Überprüfung des Rauchmelders
Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Rauchmelder nach der Installation und dann mindestens einmal
wöchentlich prüfen, um sicherzustellen, dass die Geräte funktionieren. Dies ist auch hilfreich,
Deckenspitze
0,5 - 1 m
Abbildung 4
kann, den Rauchmelder für Tests oder
Batteriewechsel zu erreichen.
Installieren Sie den Rauchmelder nicht in
Bereichen mit vielen Insekten. Kleine Insek-
ten, die in die Kammer gelangen, können
intermittierende Alarme verursachen.
DE
45