Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Eigenschaften - Bellman & Symfon BE1481 VISIT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE1481 VISIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschränkungen für Funksignale
Der Rauchmelder BE1481 von Bellman & Symfon ist sehr zuverlässig und wurde nach hohen
Standards getestet. Aufgrund der (durch die Regulierungsbehörden vorgeschriebenen) relativ
geringen Sendeleistung und begrenzten Funkreichweite sind jedoch einige Einschränkungen zu
beachten:
Empfänger können unabhängig von den
Funkeinstellungen durch Funksignale
blockiert werden, die auf oder in der
Nähe ihrer Betriebsfrequenz auftreten.
Die Sendeempfänger-Funkausrüstung
sollte regelmäßig, mindestens jedoch
wöchentlich, überprüft werden. Dadurch
soll festgestellt werden, ob es Störquellen
gibt, die die Kommunikation behindern,
und es soll sichergestellt werden, dass
die Funkverbindungen nicht durch
Umgestaltungen der Einrichtung oder
durch aufgrund von Renovierungen
veränderten Gebäudestrukturen gestört
werden. Auch generell sollen die Geräte
so vor diesen und anderen Fehlern und
Störungen geschützt werden.
Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfre-
quenzenergie und kann diese abstrahlen.
Ferner kann das Gerät, wenn es nicht
gemäß den Anweisungen installiert und
verwendet wird, Störungen des Radio-
und Fernsehempfangs verursachen.
Es kann jedoch andererseits nicht garan-
tiert werden, dass bei einer bestimmten
Installation keine Störungen auftreten.
52
Wenn dieses Gerät derartige Störungen
verursacht, was durch Ein- und Ausschal-
ten der Vorrichtung (durch Entfernen der
Batterie) überprüft werden kann, wird
dem Benutzer empfohlen, die Störungen
durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beseitigen:
 Richten Sie das Gerät neu aus oder
platzieren Sie es neu.
 Vergrößern Sie den Abstand
zwischen dem Rauchmelder und dem
betroffenen Gerät.
 Wenden Sie sich an den Lieferanten
oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker.

Technische Spezifikationen

Eigenschaften

Sensortyp
Optische Raucherkennung und Hitzeerkennung
Rauchempfindlichkeit
0,115 – 0,168 dB/m
Erfüllt die Anforderungen von EN 14604:2005 und AC:2008
Hitzeempfindlichkeit
62°C (+/- 8°C)
Akustischer Alarm
Mind. 85 dB(A) bei 3 m (10'), Frequenz: 3.2 kHz
Funkverbindung
Separates Funkmodul im Inneren des Rauchmelders
Warnung Batterielade-
Leitet das Alarmsignal an alle Visit-Empfänger mit gleichem
stand niedrig
Frequenzband in Funkreichweite weiter.
Broadcast-Funktion
Sendet den Rauch- und Hitzealarm an alle anderen Visit-Empfänger in
Reichweite und umgeht dabei die einzelnen Frequenzbandeinstellungen.
Stromversorgung
Batteriestrom
Lithium: 2 x Energizer Lithium L91 (1,5 V; AA)
Stromverbrauch
Standby < 15 μA, Aktiv < 75 mA
Betriebsdauer
Lithium-Batterien: 5 Jahre
Funkfunktion
Funkfrequenz
868,30 MHz
Reichweite
Bis zu 200 m (freies Feld).
Die Funkreichweite ist abhängig von Gebäudeeigenschaften
und örtlichen Funkbedingungen.
Einsatzzweck
Brandschutz
Wiederverwendbarkeit
Wiederverwendbarkeit bis zu dem auf dem Rauchmelder genannten
Ersetzungsdatum möglich, sofern der ordnungsgemäße Betrieb und die
Wartung gemäß Bedienungsanleitung über den gesamten Betriebs- zeitraum
nachgewiesen werden kann. Anleitungen für Sehbehinderte & Blinde stehen
derzeit nicht zur Verfügung.
Aktivierung
Durch Rauch und/oder Hitze und mit der Prüftaste
Umgebungs-
Nur für den Innengebrauch
anforderungen
Betriebstemperatur: 4° bis 40° C
Transport- und Lagerungstemperatur: -10° C bis 50 °C
Luftfeuchtigkeitsbereich: 15 % bis 95 % RH (nicht kondensierend)
Größe und Gewicht
Abmessungen: Ø 120 x 37 mm
Gewicht: 150 g inkl. Batterien
DE
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis