Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelverlegung; Kontaktbelastbarkeit - Hekatron LRS 01 Montageanleitung

Lüftungs-rauchschaltersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRS 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagehinweise
Achtung
7002424 260116.KT Ausgabe 26.01.2016
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlaggefahr
Im Netzgerät befinden sich ungeschützte Kontakte, die bei Berüh-
rung zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen können.
► Vor Montagearbeiten die Netz-Anschlussleitung des Gerätes
stromlos schalten.
► Vor dem ersten Einschalten die Richtigkeit der Anschlüsse prüfen!
Austausch/Störungsbeseitigung
Vor dem Einsetzen der Rauchschalter, vor Meldertausch und vor
Störungsbehebung (Drahtbruch und/oder Kurzschluss) ist die Netzversor-
gungsspannung auszuschalten.

Kabelverlegung

Für die Kleinspannungen können alle handelsüblichen Fernmeldekabel
mit oder ohne Abschirmung verwendet werden. Der Leitungsquerschnitt
muss entsprechend der Stromaufnahme der verwendeten Geräte sowie
entsprechend der Leitungslänge ausgelegt werden:
Aderdurchmesser min. 0,6 mm bis max. 1,4 mm
Kabeldurchmesser max. 9 mm
Empfohlene Leitungsart IY(ST)Y 4 x 2 x 0,6 mm
Auf eine Klemme dürfen nur Leiter mit gleichem Querschnitt gelegt
werden.
Die Leitungen sind so zu verlegen, dass eine ausreichende Zugentla-
stung vorhanden ist.

Kontaktbelastbarkeit

Die elektrischen Grenzwerte für die Belastbarkeit der Relaiskontakte
(30 V DC/1 A oder 30 V AC/1 A) dürfen - auch kurzzeitig nicht überschrit-
ten werden. Deshalb sind gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen
zum Schutz der Kontakte zu treffen.
Die sicherheitsrelevante Abschaltung/Steuerung der Anlage muss
über den Relaiskontakt des Rauchschalters ORS 210 erfolgen. Die
Informationszustände, die über die Kommunikationsschnittstelle
(Klemme 3) an die RZA 142 gesendet werden, dienen zur Kom-
fortanzeige/Information.
Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg
19/28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis