Seite 1
Montageanleitung Genius Funk (7002707 MA FM Basis/Pro - Ausgabe 12.09.2013)
Seite 3
• Erhöht sich die Blinkfrequenz der Funkmodul-LED, war die Anmeldung am Genius Hx nicht erfolgreich. Funkmodul entfernen und nochmals einstecken. ® Rauchwarnmelder in den Sockel eindrehen (siehe Montageanleitung Genius Hx ® Nach dem Eindrehen des Rauchwarnmelders in den Sockel erfolgt der auto- matische Selbsttest des Rauchwarnmelders, nicht des Funkmodules.
Seite 4
Die Rauchwarnmelder-LED beginnt alle 2 Sekunden zu blinken und signalisiert damit die noch fehlende Funk-Inbetriebnahme. 3. Funk-Inbetriebnahme (ausführliche Infos siehe Kapitel 6.4) Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Am letzten zu montierenden Rauchwarnmelder mit Funkmodul die rote Bedientaste des Funkmodules für 5 Sekunden betätigen, bis die Funkmodul-LED permanent rot leuchtet.
1. Allgemeine Informationen Die Hekatron Funkmodule Basis und Pro wurden speziell für den Einsatz im Rauchwarnmelder Genius Hx entwickelt. ® Der Rauchwarnmelder Genius Hx ist in Kombination mit den Funkmodulen ® Basis und Pro nach VdS 3515 für Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung anerkannt (VdS G-Nr.
2. Sicherheit 2.1. Symbolerklärung Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Montage- und Bedienungs- anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalwörter eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt beachten, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
2.2. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Funkmodule Basis und Pro dürfen nur in die dafür vorgesehenen Rauchwarnmelder Genius Hx installiert werden. Der Einsatzbereich ist auf ® Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung beschränkt. Andere Anwendungsmöglichkeiten sind gegebenenfalls mit den zuständigen Behörden abzuklären. Funkvernetzte Rauchwarnmelder stellen keinen Ersatz für eine Brandmelderzentrale dar.
2.3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Funkmodule Basis und Pro kann zu Lücken im Brandschutz und zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb: ■ Die Montage- und Bedienungsanleitung für die Funkmodule Basis und Pro muss vor Beginn aller Arbeiten durchgelesen und verstanden werden.
4. Produktvorstellung 4.1. Eigenschaften der Funkmodule Basis und Pro Linienbildung über Drehschalter: Zwei Drehschalter für die Einstellung von maximal 70 Linien (siehe Kapitel 7). Alle Funk-Rauchwarnmelder gleicher Linie können Meldungen austau- schen. Pro Linie müssen mindestens zwei und dürfen max. 20 Funk-Rauch- warnmelder installiert werden.
Gleichzeitige Inbetriebnahme mehrerer Funknetzwerke: Funknetzwerke mit unterschiedlicher Linieneinstellung können gleichzeitig in Betrieb genommen werden. Repeaterfunktion (Verstärker): Jedes Funkmodul besitzt einen Repeater. Repeater empfangen Signale und senden diese mit maximaler Sendeleistung weiter. Weitergeleitet werden alle Telegramme mit gleicher Linie und ID sowie Telegramme, die über eine Sammelalarmlinie (siehe Kapitel 8.3) für das Funkmodul bestimmt sind.
Alarmübertragung: Detektiert ein Rauchwarnmelder mit Funkmodul einen Brand, so wird nach ca. 20 Sekunden über sein Funkmodul eine entsprechende Meldung in das Funknetzwerk gesendet: ■ an alle Funkmodule der gleichen Linie und ID. ■ an die entsprechende Sammelalarmlinie. Innerhalb dieser 20 Sekunden kann durch Drücken der Prüftaste am Rauch- warnmelder eine Weiterleitung verhindert werden.
Signallaufzeiten Bei der Projektierung eines Funknetzwerkes ist die Ausbreitungsgeschwin- digkeit eines Funktelegrammes zu beachten. Befindet sich das Funknetzwerk in Ruhe (keine Funktelegramme im Umlauf), breitet sich das Signal sehr schnell aus ca. 5-10 Sekunden. Befinden sich Telegramme im Umlauf, verzögert sich das Aussenden eines Telegrammes entsprechend folgender Formel: Signallaufzeit max.
Rauch detektiert haben. Rauchwarnmelder die den Rauch detek- tiert haben signalisieren den Alarm weiter und können so schnellstmöglich lokalisiert werden. Integrierte Echtzeituhr: Durch die integrierte Echtzeituhr im Genius Hx wird eine Statusmeldung, ® welche den Betrieb des Rauchwarnmelders nicht beeinträchtigt, zwischen 22:00 bis 6:00 Uhr MEZ (Winterzeit) unterdrückt.
5. Reichweitentest Die Linien I.0 und I.1 wurden speziell für die Reichweitenmessung konzipiert. Diese beiden Linien ermöglichen es, ohne zusätzliches Equip- ment, einen Reichweitentest durchzuführen. Der Reichweitentest wird mit ca. 70 % der Sendeleistung durchgeführt. Die Linie I.0 gibt Rückmeldung über die Anzahl gefundener Rauchwarn- melder mit Funkmodul.
Seite 18
WARNUNG! ■ Über die Linien I.1 und I.0 werden keine Brandalarme oder Warnhinweise übertragen. ■ Nach dem Einstellen der jeweiligen Linie für den Betrieb muss eine Inbetriebnahme durchgeführt werden. HINWEIS! Nach einem Reichweitentest sind die Funkmodule für das Rück- setzen für ca. 20 Sekunden aus den Meldern zu entnehmen. HINWEIS! Pro Linie müssen mindestens zwei Funk-Rauchwarnmelder verwendet werden.
Seite 19
Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Linie der zu testenden Funkmodule auf I.0 stellen. Es dürfen nicht mehr als 9 Funk-Rauchwarnmelder für diesen Test verwendet werden. Funkmodule in die Rauchwarnmelder einstecken. Alle bis auf einen Rauchwarnmelder in den Sockel drehen. Rauchwarnmelder im Sockel = Sender (Die Bereitschaft wird durch Blinken alle 2 Sekunden der Rauchwarnmelder-LED signalisiert).
Seite 20
5.2. Permanente Reichweitenmessung-Linie I.1 Mit der permanenten Reichweitenmessung lässt sich feststellen, wie weit ein Funkmodul von einem anderen Funkmodul entfernt sein kann, ohne den Funkkontakt zu verlieren (maximale Reichweitenermittlung mit zwei Funk- Rauchwarnmelder). Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Linie der beiden am Test teilnehmenden Funkmodule auf I.1 stellen.
Genius auch als Download verfügbar unter: http://www.hekatron.de/produkte/rauchwarnmelder/rauchwarnmelder/ 6.1. Projektierung Vor der Montage der Rauchwarnmelder mit Funkmodul muss die Projektie- rung entsprechend DIN 14676 (siehe auch Montageanleitung Genius Hx ® erfolgen. Dabei sollten: ■ die Anzahl der Rauchwarnmelder mit Funkmodul, ■...
Seite 22
HINWEIS! Der Abstand zwischen zwei Funk-Rauchwarnmeldern sollte mindestens 50 cm betragen, um eine sichere Funkverbindung zu gewährleisten. HINWEIS! Zu folgenden elektrischen Geräten sollte ein mindest Abstand von 2 m eingehalten werden: WLAN, DECT, Funk-Wetterstationen, Funk-Lautsprecher, Babyphone, Funk-Garagentoröffner...
6.2. Linieneinstellung und Montage des Funkmoduls Basis/Pro Über die Drehschalter des Funkmoduls lässt sich die Linie des jeweiligen Funkmoduls einstellen. Alle Funkmodule der gleichen Linie können nach der Inbetriebnahme Telegramme austauschen. Es dürfen nie mehr als 20 Funkmodule auf die gleiche Linie und die gleiche ID eingestellt werden.
6.3. Linieneinstellung und Montage Schritt Was ist zu tun? Sockel an der bei der Projektierung ermittelten Position montieren. Montage des Sockels siehe Montageanleitung Genius Hx ® Drehschalter auf dem Funkmodul gemäß Projektierung einstellen. Alle Funkmodule einer Linie müssen die gleiche Drehschaltereinstellung haben.
Seite 25
Abdeckung der Schnittstelle herausbrechen. ® • Funkmodul in den Rauchwarnmelder einstecken (Seite 26). Beim Einstecken Steckerstifte nicht verbiegen! Achtung: War das Funkmodul bereits in einem Genius Hx montiert, muss ® zwischen der Entnahme und dem erneuten Einstecken des Funkmoduls mindestens 20 Sekunden gewartet werden.
Funkmodul einsetzen − Abdeckung der Schnittstelle (Aus- bruchmodul) mit dem Daumen oder einer Zange ausbrechen. − Funkmodul vorsichtig einsetzen, direktes Berühren der Bauteile vermeiden (ESD). − Funkmodul gemäß Abbildung mit Gummi tüllen sichern. ...
Seite 27
6.4. Inbetriebnahme und Signalisierung der Funkmodule Basis/Pro Folgende Prüfungen werden bei der Inbetriebnahme durchgeführt: ■ Alle funkvernetzten Rauchwarnmelder einer Linie werden auf Funk- erreichbarkeit getestet. ■ Die Rauchwarnmelder-Prüfung (der Selbsttest) wird automatisch durch- geführt. ■ Dem Funkmodul wird automatisch ein eindeutiger Identifikationscode (ID) vergeben.
Seite 28
Bereits programmierte Teilnehmer müssen, bevor sie neu programmiert werden, wie im Kapitel 14 beschrieben außer Betrieb genommen werden. Die Linieneinstellung gemäß Kapitel 6.2 an den Funkmodulen vornehmen und diese in die Rauchwarnmelder Genius Hx einsetzen. ® Das korrekte Einsetzen eines Funkmodules wird durch ein kurzes Blinken und Erlöschen der Funkmodul-LED bestätigt.
Seite 29
Alle funktionsfähigen und über Funk erreichbaren Rauchwarnmelder mit Funkmodul gleicher Linie signalisieren für 15 Minuten den Empfang des Inbetriebnahme-Telegrammes. Der Signalton wird im Intervall mit reduzierter Lautstärke ausgegeben. Alle signalisierenden Rauchwarnmelder/Teilnehmer müssen innerhalb 15 Minuten nach dem Start der Inbetriebnahme quittiert werden, damit die Anmeldung in der Alarmlinie abgeschlossen werden kann.
7. Funknetzwerk erweitern Soll ein bestehendes Funknetzwerk um einen oder mehrere Funk-Rauch- warnmelder erweitert werden, gehen Sie wie folgt vor: Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Funkmodul auf die entsprechende Linie einstellen. Nach dem Eindrehen des Rauchwarnmelders in den Sockel, erfolgt der auto- matische Selbsttest des Rauchwarnmelders, nicht des Funkmodules.
8. Konfiguration Funkmodul Pro Zusätzlich können folgende Funktionen über den DIP-Schalter auf dem Funkmodul Pro ein-/ausgeschaltet werden: DIP- Werkseinstellung Funktion Schalter Warnhinweise unterdrücken (Meldungen wie „Batt.- Low“ oder Störungen von anderen Rauchwarnmel- dern werden nicht signalisiert) Alarmunterdrückung (Brandalarme von anderen Rauchwarnmeldern werden nicht signalisiert) Sammelalarm senden Sammelalarm empfangen...
Achtung! Einstellungen an den DIP-Schaltern müssen vor der Montage in den Rauchwarnmelder vorgenommen werden. Werden die Einstellungen nachträglich verändert, muss das Funkmodul aus dem Rauchwarnmelder entnommen werden. Funknetzwerk neu in Betrieb nehmen bzw. eine Erweiterung durchführen. 8.1. Warnhinweise unterdrücken (DIP 1) Über den DIP-Schalter auf dem Funkmodul Pro kann das Signalisieren eines empfangenen Alarmes oder Warnhinweises verhindert werden.
Seite 33
8.2. Alarmunterdrückung (DIP 2) DIP-Schalter 2 Beschreibung Empfangene Alarme werden nicht signalisiert. Empfangene Alarme werden signalisiert. Achtung! ■ Wird die Signalisierung empfangener Warnhinweise/Alarme deaktiviert, so ist das Funkmodul nicht mehr VdS 3515 konform. ■ Es werden ausschließlich die empfangenen Warnhin weise/ Alarme unterdrückt, nicht die eigenen des Rauchwarn- melders bzw.
Seite 34
8.3. Sammelalarm senden (DIP 3) Die Sammelalarmlinien werden über die Linien H.0 bis H.2, H.4, H.5 und H.7 gebildet und können als einzige Linien mit anderen Linien gemäß der Berechtigungstabelle (Seite 37) kommunizieren. Vorausgesetzt die DIP-Schalter 3 und 4 sind entsprechend eingestellt. Dadurch können Alarme und Warnhinweise z.B.
Beispiele für die Repeaterfunktion bei Sammelalarm: Telegramm Basis Telegramm Basis FM.Pro FM.Basis FM.Pro Linie A.0 Linie A.0 Linie H.0 Das Funkmodul Basis (A) sendet einen Alarm zu einem Funkmodul Pro (B) der selben Linie. Das Funkmodul Pro (B) der Linie A.0 repeated (verstärkt) das Signal.
DIP-Schalter 3 Beschreibung Eigene Alarme und Warnhinweise werden als Sammelalarm versendet. Es werden keine Sammelalarme gesendet. Meldungen werden nur innerhalb der eigenen Linie versendet. HINWEIS! Bei allen Funkmodulen, die den Sammelalarm senden bzw. empfangen (signalisieren) sollen, muss der entsprechende DIP- Schalter auf „ON“...
Seite 37
8.5. Berechtigungstabelle Die folgende Tabelle veranschaulicht, welche Linien berechtigt sind, mit einander zu kommunizieren: n kann die Werte 0 bis 9 auf dem Drehschalter annehmen. keine Funktion X zeigt die möglichen Kombinationen keine Funktion keine Funktion keine Funktion Beispiel: Die Sammelalarmlinie H.0 kann Alarme mit den Linien A.0 bis A.9, B.0 bis B.9 und H.7 austauschen.
Beispiel: Wohnung alarmiert Treppenhaus Sammelalarmlinie z.B. Treppenhaus Separate Linien pro Wohnung Der Funk-Rauchwarnmelder in Wohnung 6 detektiert einen Brand und sendet den Alarm an die Sammel- alarmlinie im Treppenhaus. Wohnung 1 Funkmodul Pro Wohnung 6 = Sammelalarm senden „ON“ Wohnung 2 Wohnung 5 Funkmodule Pro im Treppenhaus = Sammelalarm empfangen „ON“...
Seite 39
Beispiel: Treppenhaus alarmiert alle Wohnungen Sammelalarmlinie z.B. Treppenhaus Separate Linien pro Wohnung Ein Funk-Rauchwarnmelder der Sammel alarmlinie detektiert einen Brand und sendet den Alarm an alle Wohnungen. Funkmodul Pro Wohnungen = Sammel alarm empfangen „ON“ Funkmodule Pro im Treppenhaus = Sammelalarm senden „ON“ Konfiguration Funkmodul Linie DIP-Schalter...
8.6. Demontageerkennung / Funkstreckenüberwachung Eine Signalisierung der Demontageerkennung und Funkstreckenüber- wachung wird durch die integrierte Echtzeituhr nachts zwischen 22 Uhr und 6 Uhr MEZ (Winterzeit) unterdrückt. Die beiden Funktionen werden ca. eine Stunde nach der Inbetriebnahme aktiv, da das System sich erst aktualisieren muss. In dieser Zeit werden die Seriennummern der einzelnen Funkmodule ausgetauscht.
8.7. Demontageerkennung Das Funkmodul Pro erkennt automatisch eine nicht autorisierte Entnahme des Rauchwarnmelders z.B. durch Diebstahl. Die verbundenen Funk-Rauch- warnmelder melden dies akustisch. Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Das Funkmodul sendet eine Demontagemeldung (lautlos), wenn der Rauchwarn- melder aus seinem Sockel entfernt wird. Signalisierung der Demontage erfolgt 15 bis 20 Minuten nach der Entnahme des Rauchwarnmelders aus dem Sockel, doppelter Piep-Ton alle 48 Sekunden.
8.8. Funkstreckenüberwachung Das Funksystem überprüft automatisch alle Funkmodule einer Linie auf Erreichbarkeit. Wird ein Funkmodul nicht mehr gefunden, wird dies vom Funksystem signalisiert. Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Die Funkmodule gleicher Linie und ID überwachen sich einmal täglich gegenseitig.
8.9. Demontageerkennung und Funkstrecken überwachung quittieren Quittieren für 24 Stunden Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Prüftaste an einem Rauchwarnmelder, der signalisiert (Doppel-Piep alle 48 Sekunden) betätigen. Alle Rauchwarnmelder-Hupen werden für 24 Stunden quittiert, sofern die Funk- strecke in Ordnung ist. Ist die Funkstrecke zu einem Rauchwarnmelder gestört muss dieser einzeln quittiert werden.
Seite 44
Quittieren ohne Wiederholung Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Einen Rauchwarnmelder aus dem Sockel entfernen. Funkmodul-LED beobachten: blinkt langsam (alle 2 Sekunden): Demontageerkennung blinkt schnell (alle 0,5 Sekunden): Funkstreckenüberwachung Rote Bedientaste auf dem Funkmodul kurz drücken. Danach Inbetriebnahme durchführen (siehe Kapitel 6.4). HINWEIS! Nach erfolgter Quittierung ist das System erneut einer Inbetrieb- nahme zu unterziehen (siehe Kapitel 6.4).
VdS 3515 konform. 9. Programmierung löschen / Werkseinstellung Damit ein Funkmodul in ein anderes Funknetzwerk eingelernt werden kann, muss zuvor der Identifikationscode gelöscht werden. Dazu muss das Funk- modul aus dem Genius Hx für ca. 20 Sekunden entfernt werden. ®...
10. Statusmeldung quittieren Eine Statusmeldung (z.B. „Batt.-Low“, Störung) kann über den Prüftaster am Rauchwarnmelder, der die Störung hat, quittiert werden. Die Störung ist für 24 Stunden aus und wird dann automatisch wiederholt. Wird die Störung an einem Rauchwarnmelder quittiert, der die Störung empfängt, gehen alle funkvernetzten Rauchwarnmelder aus.
Alarm abschalten (quittieren) Der Rauchwarnmelder mit Funkmodul, welcher einen Brand detektiert hat, sendet nach 20 Sekunden diese Meldung in sein Funknetzwerk. Wird an diesem Rauchwarnmelder, vor Ablauf der 20 Sekunden die Prüftaste gedrückt, erfolgt keine Weiterleitung. Brandalarm am Rauchwarnmelder quittieren: Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Prüftaster an einem hupenden Rauchwarnmelder betätigen.
12. Betriebs- und Warnsignale Der Rauchwarnmelder verfügt über eine interne Echtzeituhr, die es ihm ermöglicht, abhängig von der Tageszeit, unterschiedliche Betriebs- und Warnsignale zu signalisieren. Batterie: Die fest eingebaute Batterie des Rauchwarnmelders hat eine Lebensdauer von typisch 10 Jahren und ist wartungsfrei. Eine Signalisierung von „Batt.-Low“...
12.1. Signalisierung bei der Inbetriebnahme/Instandhaltung: Rauchwarnmelder Funkmodul Ursache Was ist zu tun? Hupe Betriebs LED LED Reduzierter Blinkt 3-mal Blinkt Funk-Inbetriebnah- An allen signalisie- Selbsttest- parallel mit der me/Linien- oder renden Meldern die ton alle 8 Hupe Netzwerktest Prüftaste betätigen. Sekunden wurde ausgelöst.
12.2. Signalisierung Alarm: Rauchwarnmelder Funkmodul Ursache Was ist zu tun? Hupe Betriebs LED LED Alternierender, Blinkt jede Lokaler Alarm Gebäude unverzüg- lauter Alarmton Sekunde lich verlassen. Blinkt alle Empfangener 8 Sekunden Alarm Blinkt alle Alarmspeicher Umgebung nach 48 Sekunden Rauchursachen doppelt überprüfen.
12.3. Signalisierung am Tag Rauchwarnmelder Funkmodul Ursache Was ist zu tun? Hupe Betriebs LED LED Blinkt alle Betrieb, 48 Sekunden normale Funktion Kurzer Piep Blinkt alle „Batt.-Low“/ Rauchwarnmelder alle 48 8 Sekunden Störung Rauch- austauschen Sekunden warnmelder Blinkt alle Störung Funkmodul tauschen 2 Sekunden Funkmodul...
Seite 52
Rauchwarnmelder Funkmodul Ursache Was ist zu tun? Hupe Betriebs LED LED Doppelter Aktueller Blinkt alle Demontage- Netzwerk überprüfen Piep alle Zustand 2 Sekunden erkennung und Inbetriebnahme 48 Sekunden Rauchwarn- neu durchführen Blinkt alle Funkstrecken- melder (siehe Kapitel 6.4). 0,5 Sekunden überwachung ■...
12.4. Signalisierung in der Nacht Rauchwarnmelder Funkmodul Ursache Was ist zu tun? Hupe Betriebs LED LED Blinkt alle Betrieb, normale 48 Sekunden Funktion gedimmt Blinkt alle Blinkt alle Störung Funkmodul Funkmodul tauschen 8 Sekunden 2 Sekunden Kurzer Piep Blinkt alle Störung Rauch- Rauchwarnmelder alle 48 Sek.
Das Quittieren wird mit dem Selbsttestton bestätigt. Vorzeitiger Abbruch des Linientests durch kurzes Drücken der roten Bedientaste an einem Funkmodul, welches noch nicht quittiert wurde. Die Wartung im Inbetriebnahme und Wartungsset (IW-Set Genius Hx ) doku- ® mentieren. Download unter http://www.hekatron.de/professional/downloads/...
Das Quittieren wird mit dem Selbsttestton bestätigt. Vorzeitiger Abbruch des Netzwerktests durch kurzes Drücken der roten Bedien- taste auf einem Funkmodul, welches noch nicht quittiert wurde. Die Wartung im Inbetriebnahme und Wartungsset (IW-Set Genius Hx ) doku- ® mentieren. Download unter http://www.hekatron.de/professional/downloads/...
14. Entfernen eines Gerätes aus dem Funknetzwerk Achtung! Wird ein Funkmodul aus dem Netzwerk entfernt, muss immer eine Neuinbetriebnahme erfolgen, um sicherzustellen, dass die anderen Funkteilnehmer sich noch gegenseitig erreichen. Schritt Was ist zu tun? / Reaktion Rauchwarnmelder aus dem Sockel drehen. Ist die Demontageerkennung/Funkstreckenüberwachung eingeschaltet, den DIP-Schalter 5 innerhalb von 5 Minuten nach der Entnahme des Melders aus dem Sockel, auf „OFF“...
Sie leisten damit ein wesentlichen Beitrag zum Umwelt- schutz! Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Die Kosten für die Entsorgung hat Hekatron durch das Abführen der EAR- Gebühr für Sie übernommen. 16. Umwelt Die Herstellung unserer Funkmodule erfolgt unter Einhaltung der Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001.
18. Produktreklamation Sofern Sie die Produkte nicht direkt bei Hekatron gekauft haben, ist es zwingend notwendig, dass die Rücklieferung über die jeweilige Bezugs- quelle erfolgt. Nehmen Sie bitte als Hekatron Kunde im Reklamationsfall mit dem techni- schen Support Kontakt auf: E-mail: rs-support@hekatron.de...
19. Technische Daten VdS-Anerkennung VdS 3515/G-Nummer G210149 Batterielebensdauer typisch 10 Jahre bei Ø 28 °C Versorgungsspannung 3,6 V DC Frequenzband SRD-Band Frequenzbereich 868.3 MHz Antennentyp PCB Antenne Reichweite min. 100 m freies Feld Sendeleistung 8 dBm / 6,3 mW Betriebsumgebungstemperatur 0 °C bis +55 °C Lagertemperatur -10 °C bis +60 °C...
Seite 60
HINWEIS! Die Standzeit von typisch 10 Jahren wird unter folgenden Bedingungen erreicht: ■ Das Funkmodul muss spätestens 2 Jahre nach Produktions- datum in den Genius Hx eingebaut werden. ® ■ Das Funkmodul muss spätestens ein Jahr nach der Erst- inbetriebnahme des Genius Hx in den Rauchwarnmelder ®...
Seite 64
Hekatron Vertriebs GmbH Brühlmatten 9 D-79295 Sulzburg Telefon 07634 500 - 264 07634 500 - 323 Ein Unternehmen der rs-info@hekatron.de Securitas Gruppe Schweiz www.hekatron.de...