Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Nachfüllen; Rückbrandventil - HS Tarm MULTI HEAT 1,5 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.15
Wasser nachfüllen
1.16
Rückbrandventil
Nach einem evtl. Löschen mit Wasser, muß die Brennkammer ausgetrocknet werden:
INSTRUKTION
Am Typ 1,5 und 4,0 ist der Füll- und Entleerungshahn (KFE-Hahn) (Pos 8 Fig. 1.1)
unter der unteren Reinigungstür hinter der abnehmbaren Platte angebracht. Am Typ 2,5
ist er zwischen Magazin und Kessel angebracht.
Das Befüllen der Anlage mit Wasser erfolgt bei ausgeschalteter Umwälzpumpe.
Dazu wird ein Wasserschlauch benötigt. Dieser wird an den KFE-Hahn und an einen
Wasserhahn angeschlossen. Der Wasserschlauch muß vor dem Befüllen mit Wasser
gefüllt werden, um zu verhindern, daß darin befindliche Luft in die Anlage gepreßt
wird. Nach dem Befüllen Wasserschlauch entfernen und Umwälzpumpe wieder in
Betrieb nehmen.
Normalerweise erfolgt zweimal jährlich ein Nachfüllen.
Einige Zeit nach dem Nachfüllen sollte entlüftet werden. Das neue Wasser enthält Luft,
die bei Erwärmung freigegeben wird.
Ventiltyp SYR (feste Einstellung)
Das Rückbrandventil ist ab Werk montiert und eingestellt. Das Ventil wird vom
Installateur an das Brauchwasser angeschlossen. Wenn die Temperatur auf der
Außenseite des Förderschneckenrohres 95°C übersteigt, wird das Ventil aktiviert und es
wird Wasser eingeleitet.
Der Anschluß an die Wasserversorgung erfolgt über einen 20 Liter fassenden Behälter
mit Schwimmerventil (Hochbehälter). Eine entsprechende Funktion kann ebenfalls mit
HS-Tarm-Druckbehältersatz für Wasserberieselung erfolgen (Siehe untere Skizze).
Druckbehälter
Wasserinhalt 20 Liter
Druck max. 10 bar
Rückschlagventil
Wasseranschluß
Das Wasser entfernen auch von der Luftkammer unterhalb der Brennkammer
(erfolgt durch Abschrauben der Entluftungsschraube Pos. 9 – Fig. 1.1.1).
Das Gebläse einschalten, wobei evtl. Wasser in der Luftkammer durch die
Luftlöcher geblasen wird. Wasser wieder entfernen.
Bitte nicht vergessen die Entlüftungsschraube wieder dicht einzuschrauben.
Falls der Brenstoff nass ist, soll er sofort von der Förderschnecke und dem Magazin
entfernt werden, um zu vermeiden dass er sich ausdehnt und dabei die
Förderschnecke blokiert.
Bevor der Kessel wieder in Betrieb genommen wird muß untersucht werden warum
das Rückbrandventil aktiviert worden ist.
MULTI HEAT
Seite 15
BX-nr. 142100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi heat 2,5Multi heat 4,0Multi-heat 1,5

Inhaltsverzeichnis