Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Kamera; Generelle Vorgehensweise; Stromversorgung Der Kamera Herstellen; Verbindungsaufnahme - Mobotix D12 Handbuch

3 megapixel; 2048 x 1536; 8x software-zoom
Inhaltsverzeichnis

Werbung

78
/128
MOBOTIX PoE-Produkte
benötigen keine Lüfter
und sind deshalb war-
tungsfrei und langlebig!
PoE-Komponenten (IEEE
802.af) sollten keine Lüf-
ter haben, um die Zuver-
lässigkeit des Systems
dauerhaft zu gewährleis-
ten
Automatische Kamerasu-
che mit
MxControlCenter
über Zeroconf/Bonjour
Im DFÜ-Feld (Computer):
• Kamera-Telefonnummer
• Benutzer:
linux
• Kennwort:
tux
D12 Kamerahandbuch Teil 1
3

INBETRIEBNAHME DER KAMERA

3.1 Generelle Vorgehensweise

Die MOBOTIX-Kamera benötigt keine Software-Installation, da sie über einen
JavaScript-fähigen Browser betrieben und konfiguriert werden kann. Deshalb wird
die MOBOTIX-Kamera von allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux,
Macintosh, ...) unterstützt.

3.1.1 Stromversorgung der Kamera herstellen

Hierzu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Steckernetzteil und Netzwerk-Power-Adapter (MX-NPA-3-RJ):
sorgung einer Kamera über das Netzwerkkabel (max. 100 m Länge) vom
NPA zum Anschluss 10BaseT/NET der Kamera (Abschnitt 3.2.3 und 3.2.4).
Netzwerk-Power-Box/Rack (MX-NPR-4 bzw. MX-NPR-8/20):
sorgung von 4/8/20 Kameras über Netzwerkkabel (max. 100 m Länge) vom
NPR zum Anschluss 10BaseT/NET der Kameras (Abschnitt 3.2.5).
Power-over-Ethernet:
Spannung nach dem PoE-Standard IEEE 802.3af zur Verfügung stellen
(Abschnitt 3.2.6).

3.1.2 Verbindungsaufnahme

Die Kamera ist werkseitig so konfiguriert, dass sie über mehrere Verbindungsarten
angesprochen werden kann:
Ethernet-Anschluss der Kamera
puter aus direkt (mit Crossover-Kabel) oder mit normalem Patchkabel über
NPA oder Switch verbinden, Browser starten, die auf der Kamera aufge-
druckte IP-Adresse (z. B. 10.1.0.99) in
die Adresszeile des Browsers eingeben.
Befindet sich der Computer nicht im IP-
Adressbereich 10.x.x.x, kann das
MxControlCenter
(siehe Abschnitt 3.3.3). Die weitere Ver-
bindungsaufnahme kann dann über
das integrierte Zeroconf/Bonjour erfol-
gen. Ist dies nicht möglich, muss der
Computer kurzzeitig auf den IP-Adress-
bereich der Kamera umgestellt werden
(siehe Abschnitt 3.3.1).
ISDN-Anschluss der Kamera:
eine DFÜ-Verbindung anrufen (linux/tux), Browser starten und die auf der
Kamera aufgedruckte IP-Adresse (z. B. 10.1.0.99) eingeben.
Nachdem die erste Verbindung hergestellt wurde, kann die Kamera im Administra-
tionsmenü (Admin Menu) eingerichtet werden. Hier können die Netzwerkparame-
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
Stromversorgung durch Netzwerkkomponenten, die
(10/100 MBit/s Ethernet): Von einem Com-
installiert
werden
Von einem Computer mit ISDN-Karte über
www.mobotix.com • info@mobotix.com
Stromver-
Stromver-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis