Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltausgang/Signalausgänge - Mobotix D12 Handbuch

3 megapixel; 2048 x 1536; 8x software-zoom
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D12 Kamerahandbuch Teil 1
3.7.2 Schaltausgang/Signalausgänge
Der Schaltausgang (Pin 1) der MOBOTIX-Kamera kann bei Eintreten eines Ereignis-
ses geschaltet werden. In Setup Menu > Aktionen kann die Schaltdauer des
Schaltausgangs eingestellt werden.
• Aus: der Signal-Ausgang ist geöffnet (10 kOhm gegen 3,3 V).
1s, 2s, 5s, 10s, 30s, 1min,
ckers für die eingestellte Zeitdauer zur Masse (Pin 5). Der Ausgang ist gegen
Überspannung und Rückkopplung geschützt (±48 V) und schaltet einen
Strom von bis zu 50 mA. Somit kann ein 12 V-Relais mit bis zu 0,6 W, ein
24 V-Relais mit bis zu 1,2 W angesteuert werden.
In Setup Menu > Erweiterter Schaltausgang kann der Schaltausgang individuell
bei Eintreten beliebig konfigurierbarer Ereignisse für eine einstellbare Zeitdauer
geschaltet werden (nicht Basic-, Web-Modelle). Auch die Verwendung eines
Wochenprogramms sowie einer Totzeit ist möglich.
In Admin Menu > Konfiguration der LEDs können mit der Option Signalausgang
beliebige Kamera-LEDs so konfiguriert werden, dass sie den Zustand des Aus-
gangs optisch anzeigen (Option Signalausgang = Schleife geschlossen = LED
leuchtet).
Im Gegensatz zu den Signalausgängen der RS232-Schnittstelle (Pins 3
und 7) fällt der Schaltausgang während eines Kamera-Neustarts in
den Inaktiv-Zustand und verändert sich nicht.
Die Tabelle Schnittstellenbelegung des MX-Interface Connector D-Sub
15-HD enthält eine genaue Belegung der einzelnen Kontakte (siehe
Abschnitt 3.6.1, MX Interface-Connector für direkten Anschluss ).
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com
5min: schaltet Pin 1 des seriellen D–Sub 15-Ste-
Hinweise
117
/128
Einschalten des Signal-
Ausgangs im LED-Menü
oder bei Ereignissen in
der Ereignissteuerung
In der Ereignissteuerung
kann der Ausgang auch nur
impulsmäßig für eine
gewisse Zeitspanne
geschaltet werden
Beispielschaltung
Auslösung ist wählbar:
- Offen (High)
- Geschlossen (Low)
- Steigend (Low -> High)
- Fallend (High -> Low)
- Änderung
(steigend oder fallend)
Neben den diskreten
Zuständen (offen/
geschlossen) können auch
Änderungen der Signal-
flanke als Auslöser dienen
(steigend/fallend)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis