u Dockingstation für den iPod/iPhone
■
Sie hören nichts
Überprüfen Sie, ob die iPod/iPhone-Wiedergabe
gestartet wurde.
Überprüfen Sie, ob der iPod/iPhone richtig in die
Dockingstation eingesetzt ist.
Überprüfen Sie, ob der AV-Receiver eingeschaltet,
die richtige Eingangsquelle gewählt und die
Lautstärke aufgedreht ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse vollständig
eingesteckt sind.
Versuchen Sie, am iPod/iPhone ein Reset
auszuführen.
■
Die Bildsignale werden nicht ausgegeben
Überprüfen Sie, ob der TV OUT-Parameter Ihres
iPod/iPhone-Modells auf On gestellt wurde.
Überprüfen Sie, dass am Fernsehgerät oder am AV-
Receiver der richtige Eingang gewählt wurde.
Einige iPod/iPhone-Modelle geben keine Bildsignale
aus.
■
Die Fernbedienung des AV-Receivers hat keinen
Einfluss auf meinen iPod/iPhone
Überprüfen Sie, ob der iPod/iPhone richtig in die
Dockingstation eingesetzt ist. Wenn sich Ihr
iPod/iPhone in einem Etui o.ä. befindet, kann er
eventuell nicht ordnungsgemäß an die Dockingstation
angeschlossen werden. Holen Sie den iPod/iPhone
aus seinem Etui, bevor Sie ihn in die Dockingstation
einsetzen.
Solange das Display des iPod/iPhones das Apple-
Logo anzeigt, kann er nicht verwendet werden.
Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen
Fernbedienungsmodus gewählt haben.
Wenn Sie die Fernbedienung des AV-Receivers
verwenden, müssen Sie sie auf ihren AV-Receiver richten.
Wenn sich der iPod/iPhone immer noch nicht bedienen
lässt, starten Sie die Wiedergabe mit der Taste Ihres
iPod/iPhone-Modells. Daraufhin müsste auch die
Fernbedienung möglich sein.
Versuchen Sie, am iPod/iPhone ein Reset
auszuführen.
Abhängig von Ihrem iPod/iPhone können einige
Tasten eventuell nicht wie erwartet funktionieren.
—
■
Der AV-Receiver wählt unerwartet mein
—
iPod/iPhone als Eingangsquelle
Aktivieren Sie auf dem iPod/iPhone die
—
Wiedergabepause, wenn Sie sich eine andere Quelle
anhören möchten. Wenn Sie die Wiedergabepause nicht
aktivieren, könnte die „Direct Change"-Funktion
(Direktumschaltung) aus Versehen den iPod/iPhone als
—
Eingangsquelle wählen, sobald dort ein Titel endet und
der nächste beginnt.
—
■
iPod/iPhone funktioniert nicht ordnungsgemäß
Versuchen Sie, Ihren iPod/iPhone erneut
anzuschließen.
—
Aufnahme
—
■
Die Aufnahme funktioniert nicht
—
Stellen Sie an Ihrem Aufnahmegerät sicher, dass die
richtige Eingangsquelle gewählt ist.
Um Signalkreisläufen und Schäden am AV-Receiver
vorzubeugen, werden die Eingangssignale nicht durch
Ausgänge mit dem gleichen Namen (zum Beispiel
—
VCR/DVR IN bis VCR/DVR OUT) eingespeist.
USB-Gerät Wiedergabe
■
Kann nicht auf die Musikdateien am USB-Gerät
zugreifen
—
Achten Sie darauf, dass das USB-Gerät richtig eingesteckt ist. —
53
Der AV-Receiver unterstützt USB-Geräte, die USB-
Massenspeichergeräteklassen unterstützen. Allerdings
—
ist möglicherweise bei einigen USB-Geräten die
Wiedergabe nicht möglich, selbst wenn sie mit der USB-
Massenspeichergerätklasse übereinstimmen.
—
USB-Speichergeräte mit Sicherheitsfunktionen
können nicht wiedergegeben werden.
De-61
—
Sonstiges
■
Stromverbrauch im Standby
—
In den folgenden Fällen kann der Stromverbrauch im
Bereitschaftsmodus bis auf maximal 34 W hoch gehen:
– „HDMI Ctrl (RIHD)" Einstellung steht auf
„On". (Abhängig vom TV-Status, geht der AV-
Receiver wie üblich in den Standby-Modus.)
—
– Die „HDMI Through" Einstellung steht nicht auf
„Off".
■
Bei Anschließen eines Kopfhörers ändert sich
das Schallbild
Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, wird automatisch
der Stereo-Wiedergabemodus gewählt, es sei denn, es ist
bereits Stereo, Mono, oder Direct gewählt.
—
■
Der Lautsprecherabstand kann nicht wie
gewünscht eingestellt werden
Der eingegebene Wert kann automatisch mit Werten
eingestellt werden, die am besten zu Ihrem Heimkino
passen.
—
■
Wie kann eine andere Sprache einer Multiplex-
—
Quelle gewählt werden?
Wählen Sie über die Einstellung „Input Ch (Mux)" im
Menü „Audio Adjust" entweder „Main" oder „Sub".
■
Die u-Funktionen funktionieren nicht
Die u-Steuerung funktioniert nur, wenn eine u-
Verbindung und eine analoge Audioverbindung
(RCA) zwischen dem Gerät und dem AV-Receiver
hergestellt wurde, auch wenn diese Geräte bereits
digital miteinander verbunden wurden.
67
■
Wenn Sie die automatische
Lautsprecherkonfiguration ausführen, schlägt
die Messung fehl und die Meldung „Ambient
noise is too high." erscheint.
23
Dies kann durch eine Störung bei Ihrer
Lautsprechereinheit verursacht werden. Prüfen Sie,
ob die Einheit normale Klänge erzeugt.
Anhang
48,
49
—
—
44
17
—