■
HDMI Through
Off
BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, AUX,
TV/CD:
Wählt die Eingangsquelle für welche die HDMI-
Durchgangsfunktion aktiviert wurde.
Last:
Die HDMI-Durchgangsfunktion ist an der
Eingangsquelle aktiviert, die zur gleichen Zeit
ausgewählt wurde, als der AV-Receiver Standby-
Modus eingestellt wurde.
Wenn auf die HDMI-Durchgangsfunktion eingestellt wird,
unabhängig davon, ob der AV-Receiver eingeschaltet oder
sich Standby-Modus befindet, werden sowohl Audio als
auch Videostream von einem HDMI-Eingang an das
Fernsehgerät oder zu anderen Geräten durch eine HDMI-
Verbindung ausgegeben. Im Standby-Modus leuchten die
Anzeigen HDMI THRU und HDMI (HDMI leuchtet
abgedimmt).
Diese Einstellung ist automatisch auf „Auto" festgelegt,
wenn die „HDMI Ctrl (RIHD)"-Einstellung auf „On"
steht, was zu einer automatischen Eingangsquellenauswahl
führt.
Anmerkung
• Nur die zugewiesene Eingangsquelle an den HDMI IN via
„HDMI Input" ist aktiv
(➔ Seite
41).
• Der Stromverbrauch im des Standby-Modus erhöht sich während
der HDMI-Durchgangsfunktion; in folgenden Fällen kann
allerdings der Stromverbrauch eingespart werden:
– Das Fernsehgerät befindet sich im Standby-Modus.
– Sie schauen ein Fernsehprogramm.
• Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts.
• Abhängig von der angeschlossenen Komponente kann die
richtige Eingangsquelle nicht ausgewählt werden, wenn die
Einstellung auf „Auto" festgelegt wurde.
• Diese Einstellung wird automatisch auf „Off" gesetzt, wenn die
„HDMI Ctrl (RIHD)" Einstellung auf „Off" eingestellt wird.
■
Audio TV Out
Off
On
Die Präferenz legt fest, ob das eingehende Audiosignal
vom HDMI-Ausgang ausgegeben wird. Die Einstellung ist
dann ratsam, wenn das Fernsehgerät am HDMI-Ausgang
angeschlossen ist und der Ton eines angeschlossenen
Geräts über die Lautsprecher am Fernsehgerät ausgegeben
werden soll. Im Normalfall ist die Einstellung „Off"
vorzuziehen.
Anmerkung
• Wenn „On" gewählt ist und das Audiosignal vom Fernsehgerät
ausgegeben werden kann, erfolgt keine Tonausgabe über die an
den AV-Receiver angeschlossenen Lautsprecher. In diesem Fall
erscheint „TV Speaker" auf dem Display des AV-Receivers,
indem DISPLAY gedrückt wird.
„
"
„
"
• Wenn
HDMI Ctrl (RIHD)
auf
On
gesetzt ist, wird diese
„
"
(➔ Seite
48).
Option auf
Auto
festgelegt
• Bei bestimmten Fernsehgeräten und Eingangssignalen wird u. U.
kein Ton ausgegeben, obwohl die Einstellung
• Wenn „Audio TV Out" oder
„
HDMI Ctrl (RIHD)" auf
(➔ Seite
48) gestellt wurde und Sie den Ton durch Ihre
Fernseherlautsprecher
(➔ Seite
15) hören, bewirkt die
Lautstärkesteuerung des AV-Receivers dass der Ton von den
linken und rechten Lautsprechern des AV-Receivers ausgegeben
wird. Um zu verhindern, dass der AV-Receiver den Ton ausgibt,
müssen Sie die Einstellungen an diesem oder am Fernsehgerät
ändern oder die Lautstärke des AV-Receivers herunter regeln.
• Der Wiedergabemodus kann nicht geändert werden, wenn diese
Einstellung auf „On" steht und die Eingangsquelle nicht HDMI
ist.
De-49
■
Audio Return Ch (ARC)
Off
Auto:
Das Audiosignal von Ihrem TV-Tuner kann an den
HDMI OUT des AV-Receiver gesendet werden.
Audio-Rück-Kanal (ARC-Funktion) aktiviert das ARC-
fähige Fernsehgerät, um den Audiostream zum HDMI
OUT des AV-Receivers zu schicken. Um diese Funktion
zu verwenden, müssen Sie die TV/CD-Quellenwahltaste
auswählen und Ihr Fernsehgerät muss die ARC-Funktion
unterstützen. Standardeinstellung:
Anmerkung
• Diese Einstellung wird auf „- - - -" gesetzt, wenn die „HDMI
Ctrl (RIHD)"-Einstellung auf „Off" eingestellt wird
(➔ Seite
48).
• Diese Einstellung wird automatisch auf „Auto" gestellt, wenn die
„HDMI Ctrl (RIHD)"-Einstellung das erste Mal auf „On"
gestellt wirdt
(➔ Seite
• Wenn Sie „Audio Return Ch" auf „Auto" stellen, werden die
„Audio Selector" Einstellungen der TV/CD Quellwahltaste
„
On
"
gewählt ist.
automatisch auf „ARC" umgeschalte
„
On
"
■
LipSync
Off
On
Diese Funktion ermöglicht dem AV-Receiver so eingestellt
zu werden, dass er auf der Grundlage der vom
angeschlossenen Monitor empfangenen Daten ggf.
automatisch eine Verzögerung zwischen den Bild- und
Tonsignalen korrigiert.
Anmerkung
• Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn das HDMI-
kompatible Fernsehgerät die HDMI Lip Sync-Funktion
unterstützt.
Nach Ändern der Einstellungen
HDMI Through
„
alle betroffenen Geräte aus- und danach wieder
einschalten. Siehe auch die Bedienungsanleitungen der
verwendeten Geräte.
Erweiterte Funktionen
„- - - -"
48).
(➔ Seite
47).
„
HDMI Ctrl (RIHD)
"
,
oder
müssen Sie
"
„Audio Return Ch"