24. Modus-Taste (mit LEDs): Drücken Sie die Modustaste, um einen der sekundären Modi für die
Funktionstasten zu aktivieren. Wenn das Keyboard so eingestellt ist, dass es im DAW-Modus arbeitet,
sind die verfügbaren sekundären Modi für die Funktionstasten Rec, Select, Mute und Solo. In diesen
Modi führen die Tasten vorgegebene DAW-Kanal-Funktionen für Scharfstellen, Trackauswahl,
Stummschaltung und Solo aus (weitere Informationen finden Sie unter
Sekundärsteuerelementen im
Preset-Modus arbeitet, ist der verfügbare sekundäre Modus für die Funktionstasten MIDI, in dem die
Tasten MIDI-Controls ausführen, die in einem der benutzerdefinierten Presets vorgegeben sind.
Die LEDs rechts neben der Modustaste zeigen an, in welchem Modus sich die Funktionstasten
befinden.
Halten Sie Shift gedrückt und drücken Sie die Modustaste, um auf das Menü "Globale Einstellungen"
zuzugreifen.
25. Funktionstasten (1–8): Wenn die Funktionstasten auf ihren primären Modus eingestellt sind, steuern
sie die internen Funktionen des Keyboards wie folgt:
ARP-Taste: Drücken Sie diese Taste, um den Arpeggiator zu aktivieren. Drücken Sie Shift und diese
Taste, um die Einstellungen des Arpeggiators zu konfigurieren.
Latch-Taste: Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Arpeggiator-Modi Temporär und Halten zu
wechseln.
Akkordtaste: Drücken Sie diese Taste, um den Akkordmodus zu aktivieren. Halten Sie Shift
gedrückt und drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen für den Akkordmodus zu bearbeiten.
Tonleitertaste: Drücken Sie diese Taste, um den Tonleiter-Modus zu aktivieren. Halten Sie Shift
gedrückt und drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen für den Tonleiter-Modus zu bearbeiten.
1/4–1/32T (Zeitteilungstasten): Verwenden Sie diese Tasten, um die Zeitteilung der Tastatur für die
Notenwiederholungs- und Arpeggiatorfunktionen auszuwählen. Jeder Druck auf eine dieser Tasten
wechselt zwischen dem über der Taste aufgeführten Standard-Timing und dem unter der Taste
aufgeführten Triolen-Timing. Eine durchgehend rote LED zeigt an, dass ein Standard-Timing
ausgewählt ist, während eine blinkende LED anzeigt, dass ein Triolen-Timing ausgewählt ist.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter
Keyboard-Funktionen.
Rückseite
1.
Netzschalter: Verwenden Sie diesen Schalter, um
Oxygen Pro 61 ein- oder auszuschalten.
2.
Sustain Pedal-Eingang: Sie können an diese Eingänge
ein Tast-Fußpedal anschließen (nicht im Lieferumfang
enthalten). Wird das Pedal betätigt, so wird es den von
Ihnen gespielten Ton halten, ohne dass Sie die Tasten
gedrückt halten müssen. Der Sustain-Pedal-Eingang kann
neu zugeordnet werden, um eine benutzerdefinierte MIDI-
Zuweisung durchzuführen.
Hinweis: Die Polarität des Sustain-Pedals wird bei der Inbetriebnahme durch das Keyboard bestimmt.
Wenn ein Oxygen Pro 61-Keyboard eingeschaltet wird, wird angenommen, dass sich das Sustain-Pedal
in der Position "up" (Aus) befindet. Es ist wichtig, dass sich das Sustain-Pedal vor dem Einschalten des
Keyboards nicht in der unteren Position befindet, da das Pedal dann "verkehrt" funktioniert und die
Noten gehalten werden, wenn das Pedal nicht gedrückt wird.
3.
USB-Anschluss: Der USB-Port versorgt das Keyboard mit Strom und überträgt MIDI-Daten, wenn es
an einen Computer angeschlossen ist.
4.
MIDI Out: Verwenden Sie ein 5-poliges Standard-MIDI-Kabel, um diesen Port mit einem Hardware-
Synthesizer oder einem anderen MIDI-Gerät zu verbinden.
Hinweis: Der MIDI-Ausgangsport kann MIDI-Daten vom Oxygen Pro 61, Ihrem angeschlossenen
Computer oder von beiden Quellen senden. Gehen Sie in die globalen Einstellungen, um festzulegen,
was an den MIDI-Ausgang gesendet wird.
®
5.
Kensington
Lock Anschluss: Dieser Anschluss ist mit einem Kensington -Sicherheitskabel für
Laptops kompatibel, um Diebstähle zu vermeiden.
DAW-Modus). Wenn das Keyboard so eingestellt ist, dass es im
Betrieb > Verwenden von
Bedienung > Verwenden der internen
5
4
3
2
1
63