Herunterladen Diese Seite drucken

Teileliste - Desoutter MC51-10 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC51-10:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
des Flansches
Zum Ausbau / kompletten Wiedereinbau erforderliches Werkzeug
Bezeichnung
Teilnummer
Ringschlüssel 40
6159606900
Ringschlüssel 48
6159605380
Hankelschlüssel
6158020110
Die anderen Werkzeuge sind Standardwerkzeuge, die in Mechanikwerkstätten zum Einsatz kommen.
Ausbau
1- Kabel vom Werkzeug trennen
2- Ausbau der Abtriebswelle
• die Maschine flach auf einem Tisch ablegen
• den Haltestift herausnehmen
• auf die Federwirkung achten
3- Ausbau des Motors
• einen 48-mm-Ringschlüssel in einen Schraubstock spannen
• die Maschine auf den beiden Flachseiten des Motors in den
Schraubenschlüssel legen
• den Motor mit einem 40-mm-Ringschlüssel - Linksgewinde -
lösen
• das Gehäuse ggfs. mit einem Schweissbrenner erwärmen
• Kupplungsmuffe und Sonnenradwelle entfernen
4- Ausbau der Untersetzungsstufen
• einen geschlossenen 48-mm-Schraubenschlüssel in einen
Schraubstock legen
• die Maschine in den Schraubenschlüssel legen; dabei muss
sie auf den Flachseiten des Kranzes der beiden ersten Stufen
aufliegen
• das Motorverbindungsgehäuse mit dem Schweissbrenner
erwärmen
• Motor und Verbindungsgehäuse mit einem geschlossenen 40-
mm-Schraubenschlüssel, Linksgewinde, losschrauben
Kompletter Wiedereinbau
Der Wiedereinbau bereitet keine besonderen Schwierigkeiten.
Es wird empfohlen, die Hinweis-Symbole auf der Zeichnung zu beachten.

Teileliste:

Pos.
Teil-Num.
Stückz
Bezeichnung
1
6155210720
1
Abtriebswelle 3/8''
2
6156811000
1
Spindelfeder
3
6157901390
1
Nadel
4
6152250490
1
Haltekappe
5
6157850670
1
Nadelhülsen
6
6155704360
1
Flansch
7
6155952320
1
Federführung
8
6156890350
1
Sicherungsring
9
6157580570
1
Lager
10
687.52
1
Sicherungsring
11
657.98
1
O-Ring
12
687.35
1
Sicherungsring
www.desouttertools.com
TECHNISCHES HANDBUCH
Ringschlüssel
• den geschlossenen 40-mm-Schraubenschlüssel in den
Schraubstock legen
• das Verbindungsgehäuse mit einem Schweissbrenner
erwärmen und anschliessend mit dem geschlossenen 48-mm-
Schraubenschlüssel herausschrauben
• Unterlegscheiben entfernen
• den Planetenradträger der 1. und 2. Stufe herausnehmen
• die Maschine unbedingt auf den Flachseiten des
Verformelementes ablegen
• den Kranz der beiden ersten Stufen mit einem 48-mm-
Schlüssel losschrauben
• den Planetenradträger der 3. Stufe herausnehmen
• den Kranz der 3. Stufe mit einem 48-mm-Schlüssel
losschrauben
• Planetenradträger, Bolzen, Planetenräder und Nadelkäfige
herausnehmen.
5- Ausbau des Lagers und des Flansches
• den Sicherungsring des Flansches
• die Kappe des Flansches
• den Sicherungsring des Kappenlagers entfernen
• das Kappenlager entfernen
• zum Ausbau der Federführung den Sicherungsring der Kappe
entfernen.
Pos.
Teil-Num.
Stückz
Bezeichnung
13
6154751370
1
Planetenradträger
14
6157900520
6
Bolzen
15
788.16
12
Nadelkäfig
16
6154700920
6
Planetenrad
17
6154751100
1
Planetenradträger
18
6154760620
1
Hohlrad
19
642.65
2
Unterlegscheibe
20
566.483
1
Verbindungsgehäuse
21
6155800890
1
Sonnenradwelle
22
575.102
1
Kupplungsmuffe
23
6153941640
1
Motor
MC51-10
Bedeutung der Symbole
Linksgewinde
Beim Wiedereinbau mit dem angegebenen Klebstoff
verleimen
Beim Wiedereinbau mit dem angegebenen Moment
anziehen
Beim Wiedereinbau mit dem angegebenen Schmierfett
schmieren
113
10
+0
Ø49
- 0,10
8
Ø51
6
Ø28
Ø3 4H11
1/2"
15.5
50
8
Ø12 m6
6159935540-02
Deutsch
6 / 8
366
R9
Ø43
M8 6H
35
±0,15
35
±0,15
35
±0,15
53
M8 6H
20°
45

Werbung

loading