Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wiking Mini 2 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an den Schornstein
Die Serie hat sowohl einen hinteren als auch einen oberen Rauchabzug. Der Ofen kann nach
oben, oder direkt nach hinten an einen Schornstein angeschlossen werden.
Überprüfen Sie sorgfältig, dass der Schornstein dicht ist, und dass keine Falschluft bei der Ab-
deckplatte des abgeblendeten Rauchabgangs, bei der Reinigungstür oder bei Rohrverbindungen
vorhanden ist. Beachten Sie, dass Bogen des Ofenrohres sowie waagerechte Rauchrohrsführung
den Effekt des Schornsteinzuges reduzieren.
Vertikalschnitt des Kaminofens (Zeichnung A):
1. Rauch-Umlenkplatte aus Stahl
2. Rauch-Umlenkplatte aus Vermiculit
3. Rückwärtige Platte aus Vermiculit
4. Eckplatte aus Vermiculite
5. Seitenplatte aus Vermiculite
6. Bodenblech
7. Transportsicherung
8. Beschläge
Bitte beachten! Die Brennkammer ist mit Platten aus dem Wärmedämmmaterial Vermiculit
ausgekleidet. Damit ist gewährleistet, dass die optimale Verbrennungstemperatur schnell
erreicht werden kann, weshalb Sie im Ofen bleiben müssen.
Die Rauch-Umlenkplatten dienen dazu, den Weg des heißen Rauchgases durch den Ofen zu
verlängern, sodass möglichst viel Wärme abgegeben wird. Da die Hitze nicht durch den Schorn-
stein entweicht, wird der Brennwert des Holzes optimal genutzt.
Montage von Einzelteilen
Bevor Sie den Ofen aufstellen, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Einzelteile vorschrifts-
gemäß montiert wurden. Sichern Sie sich, dass alle Vermiculit-Teile der Brennkammer korrekt
montiert sind, d.H. die Bodenplatte flach liegt sowie alle Seitenplatten senkrecht ganz eng an
den Stahlseiten der Brennkammer und auf dem Bodenplatte stehen.
1. Die Rauchleitplatte aus Stahl (1) ist an 2 Haken aufgehängt und mit einer Transportsicherung
in Form von 2 Splinten (7) ausgestattet. Diese beiden Splinte müssen vor der Inbetriebnahme
des Ofens entfernt werden.
2. Die Rauchleitplatte aus Vermiculite (2) muss in der Brennkammer oben und vorne auf zwei
Beschlägen (8) ruhen und ganz nach hinten in die Brennkammer geschoben werden.
3. Rückwärtige Platte (3), die ganz hinten in der Brennkammer sitzen muss.
4. Das Bodenblech (6) muss flach am Boden der Brennkammer liegen.
Schornstein
Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für die allgemeine Ofenfunktion von entschei-
dender Bedeutung. Der Zug im Schornstein erzeugt im Ofen einen Unterdruck. Dieser entfernt
den Rauch im Ofen, saugt durch den Schieber Luft für die Scheibenspülung an, die die Scheibe
rußfrei hält. Außerdem wird durch den Unterdruck dafür gesorgt, dass durch den primären bzw.
sekundären Schieber Luft für die Verbrennung zugeführt wird.
Der Schornsteinzug wird durch die unterschiedlichen Temperaturen im und außerhalb des
Schornsteins erzeugt. Je höher die Temperatur im Schornstein, desto besser der Zug.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass der Schornstein gut durchgeheizt wird, bevor die
Schieber vorgeschoben und die Verbrennung im Ofen gedrosselt werden (ein gemauer-
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis