Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wiking Miro 1 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Miro 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird empfohlen, mit einem Feuchtigkeitsmessgerät den Feuchtigkeitsgehalt des zu verbren-
nenden Holzes regelmäßig zu überprüfen, damit dieser nicht zu hoch ist. Dafür soll das Holzstück
gespalten und die Messung direkt in der Mitte der frisch gespaltenen Seite durchgeführt werden.
Die richtige Größe
Da die Größe der Holzstücke Einfluss auf die Verbrennung hat, sollten folgende Angaben beachtet
werden:
Brennstoff
Anmachholz
Holzscheite
Der Luftzufuhrregler
Im Interesse einer guten, wirtschaftlichen Verbrennung muss dem Feuer die richtige Luftmenge
zugeführt werden. Die Luftzufuhr wird bedienfreundlich mit nur einem Regulierhebel geregelt,
der sich beim Modell WIKING Miro unter der Tür befindet (Zeichnung D).
Beim Heizen im kalten Ofen sowie beim Verbrennen von neuem Holz muss der Regler ganz
nach links bewegt werden. Hierdurch wird für maximale Luftzufuhr gesorgt. Nachdem das Feu-
er gut brennt, kann die Luftzufuhr ein wenig gedrosselt werden, indem der Regler nach rechts
bewegt wird.
Wird der Regel ganz nach rechts bewegt, erlischt das Feuer. Diese Einstellung ist nur bei einer
Überhitzung oder einem Schornsteinbrand anzuwenden und wenn der Kaminofen ganz aus ist,
z. B. bei Reinigen.
Besondere Anleitung zum Anheizen des Kaminofens mit Kachel- oder Natursteinverklei-
dung
Kachel und Natursteine sind Pordukte, die sich an Temperaturänderungen gewöhnen müssen.
Es wird dabei folgende Methode empfohlen:
Das erste Anfeuern
Wenn das Feuer ganz erloschen ist, wird die Tür geöffnet und bleibt solange offen, bis der Ka-
minofen auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
Das zweite Anfeuern
Der Regler ganz nach links schieben. Auf den Boden der Brennkammer werden 2 Stück Holz
(5-8 cm Durchmesser) waagerecht gelegt (1-2 kg). Darüber werden 5-8 Stücken Anzündholz
kreuz und quer gelegt. Zwischen die obere Lage der Anzündscheite werden 2 Zündblöcke gelegt.
Zündblöcke anzünden und die Tür schließen. Wenn es Probleme mit Kondenswasser im Glas
gibt, kann die Tür bei Bedarf für kurze Zeit einen Spalt offen bleiben, bevor sie geschlossen wird.
Wenn keine gelben Flammen mehr zu sehen sind und das Kleinholz zu einer soliden Glutschicht
heruntergebrannt ist, kann nachgelegt werden. Die Glutschicht reicht aus, wenn die Holzstücke
auseinanderfallen und der Boden mit Glut bedeckt ist.Es werden mindestens 2 neue Stücken
Holz nachgelegt (bis 1 kg je Stück) mit einem Durchmesser von ca. 7-9 cm. Wenn nach dem
Anheizen alle Holzscheite brennen,wird der Regler ganz allmählich nach rechts bewegt, bis eine
Der Regler ganz nach links schieben. Auf den Boden der Brennkammer
werden 2 Stück Holz (5-8 cm Durchmesser) waagerecht gelegt (1-2 kg).
Darüber werden 5-8 Stücken Anzündholz kreuz und quer gelegt. Zwischen
die obere Lage der Anzündscheite werden 2 Zündblöcke gelegt. Zündblöcke
anzünden und die Tür schließen. Wenn es Probleme mit Kondenswasser im
Glas gibt, kann die Tür bei Bedarf für kurze Zeit einen Spalt offen bleiben,
bevor sie geschlossen wird.
Länge in cm
14-28
14-28
Durchmesser in cm
2-5
7-9
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Miro 2Miro 3Miro 4Miro 5Miro 6

Inhaltsverzeichnis