3 | Lieferumfang, Transport, Lagerung
16 / 154
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Transport einer Gasflasche auf
dem mobilen Dichtheitsprüfgerät
► Befolgen Sie bei der Montage des Flaschenhalters am Dichtheitsprüfgerät die
Reihenfolge der Handlungsschritte, wie sie in der separaten Montageanleitung
beschrieben sind.
► Um die Stabilität des Dichtheitsprüfgeräts nicht zu beeinträchtigen, transportieren
Sie nur kleine bis mittelgroße Flaschen (maximal 10 l, maximale Flaschengröße
inklusive Schutzkappe 98 cm, 200 bar)
► Sichern Sie die Flasche auf dem Flaschenhalter immer mit beiden mitgelieferten
Spanngurten.
► Schließen Sie vor einem Transport das Ventil der Gasflasche.
► Demontieren Sie vor einem Transport einen angeschlossenen Druckregler.
► Schützen Sie das Ventil der Gasflasche mit einer Ventilschutzkappe.
► Achten Sie darauf, dass ein eventuell angeschlosser Sprühschlauch niemals
gespannt ist.
► Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers zum Umgang mit
Gasflaschen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
► Bewegen Sie das Gerät nur, wenn die Netzleitung nicht eingesteckt ist.
► Prüfen Sie das Netzkabel vor jeder Verwendung auf Beschädigungen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch fallendes oder kippendes Gerät
Bei unsachgemäßem Transport kann das ausgepackte Gerät herunterfallen oder
umkippen und schwere Verletzungen verursachen.
► Der fahrbare Lecksucher ist zum Transport auf einer ebenen Fläche ausgelegt. Er
ist zum Tragen oder zum Hochheben durch einen Kran nicht geeignet. Nutzen Sie
den Griff zum Schieben des Geräts.
► Zum kurzzeitigen, einseitigen Anheben bei kleineren Hindernissen fassen Sie zu
zweit an den Griff des Geräts. Dies kann erforderlich sein, um beispielsweise ein
Kabel überqueren zu können, ohne dieses zu beschädigen.
► Falls Sie zum Transport ein Flurfördermittel wie einen Gabelstapler nutzen, sichern
Sie den Lecksucher stets fachgerecht gegen Herabfallen.
UL6000-Fab-Betriebsanleitung-iina75de1-04-(2109)
INFICON