Seite 1
Deutsch Betriebs- und Montageanleitung ® U-ONE -SAFETY-LWL Universal-Drehgeber-System Basisgerät USL(H) 42 Vor Montage, Installationsbeginn und anderen Arbeiten Betriebs- und Montageanleitung lesen! Für künftige Verwendungen aufbewahren! Original Betriebs- und Montageanleitung Ausgabe: 01 2021 ID 76619...
Seite 2
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 Hersteller / Herausgeber Johannes Hübner Telefon: +49 641 7969 0 Fabrik elektrischer Maschinen GmbH Fax: +49 641 73645 Siemensstr. 7 Internet: www.huebner-giessen.com 35394 Giessen / Germany E-Mail: info@huebner-giessen.com Weitere aktuelle Informationen zu dieser Produkt-Baureihe finden Sie online in unserem Service Point.
Seite 3
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 Warenzeichen Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entspre- chenden Besitzer. Geschützte Warenzeichen ™ oder ® sind in diesem Handbuch nicht immer als solche gekenn- zeichnet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie frei verwendet werden dürfen. Urheberrechtsschutz Diese Betriebs- und Montageanleitung, einschließlich der darin enthaltenen Abbildungen, ist ur- heberrechtlich geschützt.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 1 Allgemeines 1.1 Informationen zur Betriebs- und Montageanleitung Diese Betriebs- und Montageanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem ® U-ONE -SAFETY-LWL Basisgerät. Sie ist vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchzulesen und zu beachten. In der nachfolgenden Dokumentation wird das ®...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 1.4 Gewährleistung und Haftung Es gelten ausschließlich die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Firma Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH. Diese stehen dem Betreiber spätestens mit der Auftragsbestätigung bzw. mit dem Vertragsabschluss zur Verfügung. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, ebenso erlischt die Betriebserlaubnis, wenn eine oder mehrere der folgenden Ursachen vorliegen: ...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 1.7 Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen sind den Allgemeinen Lieferbedingungen des Herstellers zu entnehmen. 1.8 Kundendienst Für technische Auskünfte stehen Ihnen Ansprechpartner per Telefon, Fax oder E-Mail zur Verfügung. Siehe Herstelleradresse auf Seite 2. 2 Grundlegende Sicherheitshinweise GEFAHR! Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte zum...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das USL 42 kann nur in Verbindung mit dem Funktionsmodul UO-SCU und weiteren Funktionsmodulen, zur sicheren Erfassung von Winkelbewegungen (mit UO-SPB-1 oder UO-SPN-1) zum sicheren, positionsabhängigen Schalten von potentialfreien Relaiskontakten (mit UO-SRC-R) ...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 2.5 Sicherheitstechnische Hinweise WARNUNG! ACHTUNG! HINWEIS! Zerstörung, Beschädigung bzw. Funktionsbeeinträchtigung des USL 42! ● Verdrahtungsarbeiten, Öffnen und Schließen von elektrischen Verbindungen nur im spannungslosen Zustand durchführen. ● Eine Unter- bzw. Überschreitung der zulässigen Umgebungstemperatur- grenzwerte ist durch eine entsprechende Heiz-/Kühl-Maßnahme am Einbauort zu verhindern.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 3 Montage 3.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! ● Bei der Montage, Demontage und anderen Arbeiten am USL 42 sind die Sicherheitshinweise des Kapitels 2 zu beachten. ● Die Montage, Demontage und andere Arbeiten am USL 42 dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 3.2 Technische Hinweise HINWEIS! Die Verwendung eines Hammers oder ähnlichen Werkzeuges bei der Montage, Demontage und anderen Arbeiten am USL 42 ist wegen der Gefahr von Kugellager- und Kupplungsschäden nicht zulässig. Arbeitstemperatur Die Arbeitstemperatur (Gehäusetemperatur) muss innerhalb des zulässigen Bereichs liegen (s.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 3.2.1 Montage Bauform B5 (Flansch) HINWEIS! Anbaubeispiel (Maßzeichnung siehe Kapitel 10). Die nachfolgend beschriebene Montage ist nur beispielhaft und kann je nach Kupplungs- und Flanschtyp variieren. Die speziellen Hinweise des Kupplungsherstellers sind unbedingt zu beachten. ●...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 8. USL 42 mit mindestens 6 gleichmäßig am Umfang des Flansches (4) verteilten Schrau- ben und Scheiben (7) befestigen. 9. Verschlussschraube (16) von der Zugangsöffnung (5) zur Kupplung entfernen. 10. Kupplungsnabe mit Gewindestift oder Schraube (10) (je nach Kupplungsausführung) auf der Welle fixieren.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 1. Antriebswelle (1) leicht einfetten. 2. Kupplungsnabe (2) mit Gewindestift oder Schraube (3) (je nach Kupplungsausführung) auf der Antriebswelle (1) fixieren. 3. USL 42 Welle (4) leicht einfetten. 4. Welle des USL 42 (4) auf Antriebswelle (1) ausrichten und in Kupplungsnabe (6) montie- ren.
Seite 16
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 Nach der Montage muss die Drehmomentstange um die Gelenkköpfe leicht drehbar sein! Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Lagerschäden! Der ideale Winkel von Stützarm (2) zur Drehmomentstange (9) beträgt 90°. Die Gelenkköpfe sind wartungsfrei, müssen jedoch frei von Verunreinigungen oder Farbe bleiben! 1.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 3.3 Demontage Personal Die Demontage darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. WARNUNG! Bei der Demontage und anderen Arbeiten am USL 42 sind die Sicherheitshinweise des Kapitels 2 zu beachten. HINWEIS! Die Verwendung eines Hammers oder ähnlichen Werkzeugs bei der Demontage ist wegen der Gefahr von Kugellager- und Kupplungsschäden nicht zulässig.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 3.4 Installation 3.4.1 Grundsätzliche Regeln WARNUNG! ● Die eingesetzte Stromversorgung darf auch beim Auftreten eines Fehlers in der Energieversorgung nicht abschalten (Einfehler ausfallsicher). Es sind die Anforderungen für SELV bzw. PELV einzuhalten (IEC 60364-4-41). ●...
Seite 19
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 HINWEIS! Beachten Sie den Anschlussplan in Kapitel 10.2. Der Leiterquerschnitt der Versorgungsleitung muss mindestens 0,8 mm der Kabeldurchmesser mindestens 7 mm betragen. Bei geöffnetem Klemmkasten darf keine Feuchtigkeit in den Klemmkasten ge- langen.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 4 Technische Daten 4.1 Typenschild Nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Typenschild. Das Typenschild befindet sich außen am Gehäuse und enthält folgende Angaben: Hersteller, Anschrift Typ, Baujahr CE-Kennzeichnung ...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 4.5 Betriebszustände und Anzeigen Betriebszustand Status-LED blinken gelb/grün Start 2 Hz Normal grün blinken gelb/rot Bootloader 1 Hz blinken gelb Warnung 1 Hz Fehler Warnung Eine Warnung wird erzeugt: Gebrauchsdauerende (20 Jahre) des USL 42 ist erreicht. Nach dieser Zeit ist ein Einsatz für Sicherheitsfunktionen nicht mehr zulässig.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 Funktionale Sicherheit 6.1 Sicherheitskennwerte Ermittelte Kennwerte gemäß DIN EN ISO 13849-1 für USL 42. Architektur Kategorie MTTF Gebrauchsdauer 1oo2 20 Jahre (2-kanalig) Ermittelte Kennwerte gemäß IEC 61508 und DIN EN 62061 für USL 42. PFH [FIT] DC SIL CL 2,73E-05...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 7 Prüfungen 7.1 Sicherheitshinweise HINWEIS / PERSONAL Die Überprüfung des USL 42 und des Anbaus darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Bei der Prüfung und anderen Arbeiten am USL 42 sind die Sicherheitshinweise des Kapitels 2 zu beachten.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 8 Transport, Verpackung und Lagerung 8.1 Sicherheitshinweise für den Transport VORSICHT! Sachschaden durch unsachgemäßen Transport! Diese Symbole und Hinweise auf der Verpackung sind zu beachten: Nicht werfen, Bruchgefahr Vor Nässe schützen Vor Hitze über 40°C und direkter Sonneneinstrahlung schützen 8.2 Wareneingangskontrolle Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden zu überprüfen.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 8.6 Entsorgung Der Hersteller ist nicht zur Rücknahme verpflichtet. Das USL 42 ist als Elektronik-Sonderabfall zu behandeln und entsprechend der länderspezifischen Gesetze zu entsorgen. Die örtlichen Kommunalbehörden oder spezielle Entsorgungs-Fachbetriebe geben Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung.
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 9 Zubehör Zusätzlich bieten wir passende Zubehörteile sowie maßgeschneiderten Engineering Support für den sicheren und dauerfesten Anbau unserer Drehgeber-Systeme an. Ein funktional sicherer Anbau ist nur mit entsprechend ausgelegten mechanischen Zubehörteilen möglich. Wir bieten ihnen hierfür passende Sicherheitsbauteile mit Fehlerausschluss gemäß...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 Fußanbau: Reibungserhöhende Scheiben Safety-Kupplungen (Einfach- oder Doppelgelenk-Kupplungen) mit Passfedernut für eine sichere formschlüssige Verbindung 9.2 Sicherer Hohlwellenanbau Für den sicheren Hohlwellenanbau bieten wir folgende, zur individuellen Anbaustelle passend ausgelegte Sicherheitsbauteile inkl. Konformitätserklärung: ...
® U-ONE -SAFETY-LWL Betriebs- und Montageanleitung USL(H) 42 9.4 Kupplung für Vollwellenanbau Wir empfehlen unsere spielfreie, verdrehsteife Kupplung HKS5 mit Fehlerausschluss zum Anbau des USL 42. Die Kupplung erfüllt die folgenden Anforderungen: Angabe Wert Schockfestigkeit (DIN EN 60068-2-27 (6 ms)) 100 g (DIN EN 60068-2-6 (8,7 …...