Seite 1
Deutsch Betriebs- und Montageanleitung Inkrementaler Hohlwellen-Drehgeber FGHJ 5 Vor Montage, Installationsbeginn und anderen Arbeiten Betriebs- und Montageanleitung lesen! Für künftige Verwendungen aufbewahren! Original Betriebs- und Montageanleitung FGHJ5_BETR-de_R5(2018-11-05)ID74523.docx ID 74523...
Seite 2
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 Warenzeichen Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Besitzer. Geschützte Warenzeichen ™ oder ® sind in diesem Handbuch nicht immer als solche gekennzeichnet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie frei verwendet werden dürfen.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvor- schriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. 1.2 Lieferumfang Inkrementaler Hohlwellen-Drehgeber FGHJ 5, Betriebs- und Montageanleitung. 1.3 Symbolerklärung / Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebs- und Montageanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß...
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert. Der Hohlwellenimpulsgeber der Baureihe FGHJ 5 dient der Erfassung von Drehbewegungen, z.B. von elektrischen und mechanischen Antrieben und Wellen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen und es haftet allein der Betreiber.
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 2.3 Persönliche Schutzausrüstung Bei Arbeiten wie Montage, Demontage oder Inbetriebnahme ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie z.B. Sicherheitsschuhen Arbeitsschutzkleidung erforderlich, um Gesundheitsgefahren zu minimieren. Es gelten die vom Betreiber festgelegten und die örtlich geltenden Vorschriften.
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 Signalausgänge Grundausführung (n = Impulse / Umdrehung). Eine Impulsspur (Grundspur) mit n direkten Rechteckimpulsen, der Gitterteilung entsprechend und LED-Kontrollausgang (optional bedingt). Option 90 2te Impulsspur wie Grundspur, jedoch um 90° elektr. phasenversetzt. Option N / N2 Nullimpuls, mechanisch festgelegt.
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 4 Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise für den Transport VORSICHT! Sachschaden durch unsachgemäßen Transport! Diese Symbole und Hinweise auf der Verpackung sind zu beachten: Nicht werfen, Bruchgefahr Vor Nässe schützen Vor Hitze über 40°C und direkter Sonneneinstrahlung schützen Wareneingangskontrolle Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden zu...
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 Installation und Inbetriebnahme 5.1 Sicherheitshinweise Personal Installation und Erstinbetriebnahme dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Vor jeglichen Arbeiten am Gerät (Installation/Überprüfung) sind die Sicherheitshinweise des Kapitels 2 unbedingt zu beachten. Anbau des Gebers (mechanisch) Die Montage bzw. Demontage ist unter Zuhilfenahme eines Hammers oder gleichartigen Werkzeugs verboten (Gewährleistung erlischt).
Seite 14
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 4. Drehmomentstütze/Stützarm am Gehäuse montieren. HINWEIS! Zusatzdatenblatt „Anbaugenauigkeit“ von Hohlwellengebern beachten. 5. Anbaulage zum Klemmkasten prüfen, ggf. anpassen. 6. Gerät auf leicht gefettete Welle aufdrücken. VORSICHT! Beschädigungsgefahr bei unsachgemäßer Behandlung für Welle und Gerät. Keine harten Schläge auf Hohlwelle und Gehäuse.
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 5.3 Anschließen des Gebers 5.3.1 Anschlusstechnik Zum Schutz der Geräte bei Transport und Lagerung sind die Kabelverschraubungen mit einem Verschlussbolzen verschlossen. Kabelanschluss: Ist nach entsprechendem Gerätetyp auszuführen. Anschlusspläne sind zu beachten! Siehe Kapitel 12 und im Klemmkastendeckel. Anschlusskabel mit Durchmesser von min. 14 mm max.
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 6 Demontage 6.1 Sicherheitshinweise Personal Die Demontage des Gerätes von der Anlage darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Achtung: Vor jeglichen Arbeiten am Gerät (Installation/Überprüfung) sind die Sicherheitshinweise des Kapitels 2 unbedingt zu beachten. 6.2 Demontage des Drehgebers Die Demontage des Drehgebers ist in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen.
Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGHJ 5 8 Prüfungen 8.1 Sicherheitshinweise Personal Die Demontage des Gerätes von der Anlage darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Achtung: Vor jeglichen Arbeiten am Gerät (Installation/Überprüfung) sind die Sicherheitshinweise des Kapitels 2 unbedingt zu beachten. 8.2 Wartungsinformationen Das Gerät ist wartungsfrei.