en
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
•
en
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
•
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
•
das Ladegerät
•
und den Schrauber
an unseren Kundendienst zu senden.
ge-
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
r-
Akkus sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akkus sorgen. Dies ist auf jeden Fall
notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leis-
as-
tung des Akkuschraubers nachlässt.
6.2 Drehrichtungsschalter (Bild 2/Pos. 10)
Mit dem Schiebeschalter über dem Ein/Aus-
Schalter können Sie die Drehrichtung des Akku-
Schraubers einstellen und den Akku-Schrauber
gegen ungewolltes Einschalten sichern. Sie kön-
ne
nen zwischen Links-und Rechtslauf wählen. Um
eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden,
soll die Drehrichtung nur im Stillstand umgeschal-
ht
tet werden. Befi ndet sich der Schiebeschalter
in der Mittelstellung, ist der Ein/Aus-Schalter
blockiert.
rät
6.3 Ein/Aus-Schalter (Bild 2/Pos. 9)
kku
Drücken Sie zum Einschalten des Akkuschrau-
bers den Ein- Ausschalter. Zum stoppen lassen
ld
Sie den Ein- Ausschalter wieder los.
n-
ken
6.4 LED-Licht (Bild 1/Pos. 2)
er-
Das LED-Licht (2) ermöglicht das Ausleuchten
n-
der Schraubstelle bei ungünstigen Lichtver-
das
hältnissen. Zum Einschalten drücken Sie den
en
Schalter (4), zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter (4) erneut.
u
6.5 Winkeleinstellung (Bild 1,3/Pos. 3)
nt-
Der Schrauber kann in 2 verschiedenen Win-
keleinstellungen arretiert werden. Hierzu muss
die Verriegelungstaste (3) gedrückt und der
ch
Schrauber in die gewünschte Stellung gebracht
werden. Danach die Verriegelungstaste (3) wieder
loslassen.
Achtung! Vor Inbetriebnahme prüfen, ob der
Schrauber in der jeweiligen Winkellage arre-
tiert ist.
Anl_BT-SD_3_6_Li_Set_SPK7.indb 11
Anl_BT-SD_3_6_Li_Set_SPK7.indb 11
D
6.6 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 4/ Pos. 5)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige (6). Die Akku-Kapazitätsanzeige (5)
signalisiert Ihnen den Ladezustand des Akkus
anhand von 3 farbigen LED`s.
Alle LED`s leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
Gelbe und rote LED leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
Rote LED:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
6.7 Werkzeugwechsel (Bild 5)
Achtung! Stellen Sie bei allen Arbeiten (z.B.
Werkzeugwechsel; Wartung; usw.) am Ak-
kuschrauber den Drehrichtungsschalter in Mittel-
stellung.
•
Verriegelungshülse (13) zurückziehen und
festhalten.
•
Bit (a) in die Bit-Aufnahme (1) stecken, Verrei-
gelungshülse (13) loslassen.
•
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug
prüfen.
6.8 Schrauben:
Verwenden Sie am besten Schrauben mit Selbst-
zentrierung (z. B. Torx, Kreuzschlitz), welches ein
sicheres Arbeiten gewährleistet. Achten Sie dar-
auf, dass der verwendete Bit und die Schraube in
Form und Größe übereinstimmen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
- 11 -
06.04.2017 11:10:37
06.04.2017 11:10:37