ABSCHNITT 3
BETRIEB DES DRUCKERS
Positionierung der Druckeinheiten
1. Verschlussschraube(n) [A] lösen.
2. Druckeinheit(en) wie erforderlich positionieren, um die
gewünschte Druckposition auf den zugeführten Medien zu
erreichen.
TIPP: Den Druckschlitten anheben (Medienstärke), um das
Verschieben der Druckeinheit zu erleichtern.
3. Verschlussschraube(n) [A] festziehen.
Tipp: An den Ausgangsseiten jeder Druckeinheit befindet
sich ein Indikator für den Druckbereich. Dies ist nützlich für
die Einstellung der gewünschten Druckposition für jede
Druckeinheit.
Druckbereich – AS-850 (L2R)
Das nachfolgende Diagramm veranschaulicht das Bewegungsspektrum der Druckeinheiten am AS-850 (Zuführung
von links nach rechts).
Es zeigt auch die „Nichtdruckzonen" (nicht erreichbare Druckbereiche), wenn der Drucker mit einem Medium in
der Maximalbreite von 381 mm B bestückt wird.
Im nachfolgenden Beispiel beträgt die Mediengröße 381 mm B x 431,8 mm L (in Zuführungsrichtung).
Beim Zuführen von Medien mit einer Breite von maximal 304,8 mm kann Druckeinheit 3 (Köpfe 7 und 8) so
angeordnet werden, dass überall innerhalb der Medienbreite gedruckt werden kann.
HINWEIS: Die maximale Mediengröße für die Zuführung AS-FDR14 (EasyFeed 140) beträgt 355,6 mm B x 431,8 mm
L.
31,75 mm
NICHTDRUCKZONE
25,4 mm
NICHTDRUCKZONE
20
DRUCKEINHEIT
1
298,45 mm
VERTIKAL
BEREICH
2
1
AS-850 (L2R) MEDIEN-ZUFÜHRRICHTUNG
DRUCKEINHEIT
2
298,45 mm
VERTIKAL
BEREICH
DRUCKEINHEIT
6
323,85 mm
VERTIKAL
5
BEREICH
4
3
MEDIEN 381 mm B x 431,8 mm L
8
7
3