Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - Burmester 032 Bedienungsanleitung

Vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienelemente des Vollverstärkers 032 befinden sich, bis auf den Netzschalter, an der Front des Gerätes.
Netzschalter
Der Netzschalter (23), der das Gerät vom Netz trennt, befindet sich an der Rückseite des
Gerätes oberhalb der Netzbuchse. Durch Umlegen des Schalters in die ON-Position wird
der Transformator ans Netz geschaltet, und das Gerät befindet sich zunächst im Stand-by
Modus. Der Stand-by Modus wird durch das Leuchten der Stand-by LED (2) angezeigt.
POWER-Taste
Mit der POWER-Taste (9) wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Voraussetzung dafür ist,
dass sich der Netzschalter in der ON-Position befindet.
Der Betriebszustand wird durch das Aufleuchten des Displays (3) angezeigt.
Im Bereitschaftszustand (Stand-by) leuchtet die Stand-by LED (2).
Nach dem Einschalten vergehen einige Sekunden, in denen die Überwachungselektronik
den Vollverstärker komplett überprüft. Sofern kein Fehler vorliegt, werden die
Lautsprecherausgänge dann freigeschaltet.
BITTE BEACHTEN: Schalten Sie das Gerät immer zuerst mit der POWER-Taste (9) aus,
bevor Sie den Netzschalter auf OFF stellen.
VOLUME-Steller
Mit dem VOLUME-Steller (8) kann die Lautstärke in 61 Stufen von 00 (aus) bis 60 (volle
Lautstärke) eingestellt werden. Wird der VOLUME-Steller langsam gedreht, ändert sich die
Lautstärke in Einzelschritten. Bei schneller Drehung ändert sich die Lautstärke in größeren
Schritten. Die eingestellte Lautstärke wird im Display angezeigt.
Der VOLUME-Steller steuert auch Funktionen im Setup-Menü.
Eingangswahl
Durch Drücken der Eingangswahltasten (7) wird der entsprechende Eingang gewählt. Der
gewählte Eingang wird im Display angezeigt.
SURROUND-Eingang Durch Drücken der Taste SURR (5) wird der Eingang SURROUND-IN (12) aktiviert. Das
Signal am Surround-Eingang wird direkt auf den Endstufenteil des Vollverstärkers
durchgeschaltet. Die Vorverstärkerfunktionen Lautstärke- und Klangregelung haben keinen
Einfluss auf das Signal.
MONITOR-Funktion
Das Betätigen der Taste MONITOR (6) unterdrückt den direkten Signalweg bei der
Bandaufnahme und das bereits aufgenommene Signal (Hinterband) wird wiedergegeben.
Bei aktiver Monitorfunktion wird im Display dem Eingangsnamen ein –M zugefügt.
Die Eingänge TAPE und SURROUND-IN haben keine Monitorfunktion.
DIE BEDIENELEMENTE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis