Technische Daten
Prozesstemperaturbereich,
Dichtungen
Prozessdruckbereich
76
• FKM: –20 ... +85 °C (–4 ... +185 °F)
Bei PN > 160 bar (2 320 psi): T
• PTFE: –40 ... +85 °C (–40 ... +185 °F)
• FKM, gereinigt von Öl und Fett: –10 ... +85 °C (+14 ... +185 °F)
• FKM, gereinigt für Sauerstoffeinsatz: –10 ... +60 °C (+14 ... +140 °F)
• FFKM:
• Bei OPL 130 ... 160 bar (1 885 ... 2 320 psi) und PN 87 ... 107 bar (1 305 ... 1 605 psi):
T –10 ... +25 °C (+14 ... +77 °F)
• Bei OPL 160 bar (2 320 psi) und PN 107 bar (1 605 psi): T
+25 ... +85 °C (+77 ... +185 °F)
• EPDM: –40 ... +85 °C (–40 ... +185 °F)
• PTFE, gereinigt für Sauerstoffanwendungen: –20 ... +60 °C (–4 ... +140 °F)
Druckangaben
WARNUNG
L
Der maximale Druck für das Messgerät ist abhängig vom druckschwächsten Bauteil
(Bauteile sind: Prozessanschluss, optionale Anbauteile oder Zubehör).
‣
Messgerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen der Bauteile betreiben!
‣
MWP (Maximum Working Pressure/max. Betriebsdruck): Auf dem Typenschild ist der
MWP angegeben. Dieser Wert bezieht sich auf eine Referenztemperatur von
+20 °C (+68 °F) und darf über unbegrenzte Zeit am Gerät anliegen. Temperaturabhän-
gigkeit des MWP beachten. Für Flansche die zugelassenen Druckwerte bei höheren
Temperaturen aus den folgenden Normen entnehmen: EN 1092-1 (die Werkstoffe
1.4435 und 1.4404 sind in ihrer Festigkeit-Temperatur-Eigenschaft in der EN 1092-1
eingruppiert. Die chemische Zusammensetzung der beiden Werkstoffe kann identisch
sein.), ASME B 16.5a, JIS B 2220 (Norm in ihrer jeweils aktuellen Version ist gültig).
Abweichende MWP-Angaben finden sich in den betroffenen Kapiteln der technischen
Information.
‣
Der Prüfdruck entspricht der Überlastgrenze der einzelnen Sensoren (Over pressure
limit OPL). Der Prüfdruck darf nur 20 Mal für jeweils 1 Minute anliegen, damit kein
bleibender Schaden entsteht.
‣
Die Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) verwendet die Abkürzung "PS". Die Abkürzung
"PS" entspricht dem MWP (Maximum working pressure/max. Betriebsdruck) des Mess-
geräts.
‣
Bei Sensorbereich- und Prozessanschluss-Kombinationen bei denen der OPL (Over
pressure limit) des Prozessanschlusses kleiner ist als der Nennwert des Sensors, wird
das Gerät werksmäßig maximal auf den OPL-Wert des Prozessanschlusses eingestellt.
Muss der gesamte Sensorbereich genutzt werden, so ist ein Prozessanschluss mit
einem höheren OPL-Wert (1,5 x PN; MWP = PN) zu wählen.
‣
Sauerstoffanwendungen: Werte für P
Berstdruck
PN160
• Messbereich: ≤40 bar (580 psi)
• Berstdruck: 690 bar (10 005 psi)
Gilt für die Prozessdichtungsmaterialien FKM, PTFE, FFKM, EPDM und für beidseitig
angelegten Druck
PN250, PN320, PN420
• Messbereich: ≤40 bar (580 psi)
• Berstdruck: 1 600 bar (23 200 psi)
Gilt für die Prozessdichtungsmaterialien FKM, FFKM, EPDM und für beidseitig angeleg-
ten Druck
Bei Auswahl der Option seitliche Entlüftungsventile (sv) beträgt der Berstdruck
690 bar (10 005 psi)
Für das Prozessdichtungsmaterial PTFE (PN250) beträgt der Berstdruck
1 250 bar (18 125 psi)
–15 °C (+5 °F)
min
und T
nicht überschreiten.
max
max
Deltabar PMD75B HART
Endress+Hauser