Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ac-Anschluss; Voraussetzungen Für Den Ac-Anschluss - SMA SUNNY HIGHPOWER PEAK3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HIGHPOWER PEAK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Elektrischer Anschluss
7.2

AC-Anschluss

7.2.1
Voraussetzungen für den AC-Anschluss
Anforderungen an das AC-Kabel:
☐ Es muss ein Aluminium- oder Kupferkabel verwendet werden.
☐ Die Leiter müssen eindrähtig, mehrdrähtig oder feindrähtig sein. Beim Einsatz von feindrähtigen
Leitern (Feinlitze) müssen Aderendhülsen verwendet werden.
☐ Die maximal zulässige Temperatur der Klemmleiste für den AC-Anschluss von 90 °C muss
eingehalten werden.
☐ Kabelquerschnitt L1, L2, L3: 50 mm² bis 150 mm² (300 kcmil bis 1 AWG)
☐ Kabelquerschnitt PE bei Verwendung von Kupferkabel: 10 mm² bis 50 mm² (1/0 AWG bis
6 AWG)
☐ Kabelquerschnitt PE bei Verwendung von Aluminiumkabel: 25 mm² bis 50 mm² (1/0 AWG
bis 4 AWG)
☐ Maximal zulässige Temperatur: 90 °C
Fehlerstrom-Überwachungseinheit (RCMU):
Der Wechselrichter ist mit einer allstromsensitiven Fehlerstrom-Überwachungseinheit nach IEC/EN
62109-2 und VDE 0126-1-1 ausgestattet. Die allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit
überwacht AC- und DC-Fehlerströme und trennt den Wechselrichter bei Fehlerstromsprüngen von >
30 mA redundant vom öffentlichen Stromnetz. Bei fehlerhafter Funktion der Fehlerstrom-
Überwachungseinheit wird der Wechselrichter sofort allpolig vom öffentlichen Stromnetz getrennt.
Wenn der Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung nach DIN VDE 0100-410
durch eine entsprechende Überstrom-Schutzeinrichtung erfüllt wird, benötigt der Wechselrichter für
den sicheren Betrieb keinen externen Fehlerstrom-Schutzschalter. Wenn die örtlichen Vorschriften
einen Fehlerstrom-Schutzschalter fordern, muss Folgendes beachtet werden:
• Der Wechselrichter ist kompatibel mit Fehlerstrom-Schutzschaltern vom Typ B. Bei SHP 125-
US-20 muss der Bemessungsfehlerstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters 1250 mA und bei
SHP 150-US-20 muss der Bemessungsfehlerstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters 1500 mA
oder höher aufweisen (Informationen zur Auswahl eines Fehlerstrom-Schutzschalters siehe
Technische Information "Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung" unter
www.SMA-Solar.com). Jeder Wechselrichter in der Anlage muss über einen eigenen
Fehlerstrom-Schutzschalter an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden.
• Beim Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern mit einem geringeren Bemessungsfehlerstrom
besteht je nach Anlagenauslegung die Gefahr einer Fehlauslösung des Fehlerstrom-
Schutzschalters.
32
SHP-US-20-BE-de-11
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Shp 125-us-20Shp 150-us-20

Inhaltsverzeichnis