Druckentlastung
Anschließen der Düsen
1. Führen Sie eine Druckentlastung (Seite 8) durch.
2. Die Abzugssperre verriegeln.
3. Die Düsenbaugruppe sollte zu diesem Zeitpunkt
von der Pistole/Stab-Baugruppe abgenommen
werden, indem der Arretierring am Steckfitting
abgezogen wird, um die Düse zu entfernen.
Wasserversorgung
Wählen Sie einen Wasserversorgungsschlauch in der
Qualität eines Gartenschlauchs mit einem
Innendurchmesser von mindestens 19,05 mm (3/4 Zoll)
und einer Länge von höchstens 15,24 m (50 Fuß).
Prüfen Sie, ob das Wassereinlasssieb sauber und frei
von Verstopfungen ist. Eine regelmäßige Reinigung des
Wassersiebs trägt dazu bei, Pumpenprobleme zu
vermeiden.
Ein verstopftes Sieb behindert den Wasserfluss zur
Pumpe. Dies kann zu Kavitation führen, die wiederum
ein vorzeitiges Versagen der Pumpenpackungen
verursacht.
1. Anschluss des Gartenschlaucheinlasses von der
Vorderseite der Filterbaugruppe abschrauben.
2. Transparente Kunststoffabdeckung abschrauben
und Filtersieb reinigen.
Die Schläuche anschließen
1. Verbinden Sie ein Ende des
Wasserversorgungsschlauchs mit dem
Wassereinlass des Geräts.
10
HINWEIS
2. Verbinden Sie das andere Ende des Schlauchs mit
der Wasserversorgung. Beachten Sie die geltenden
Vorschriften Ihres Wasserversorgers, wenn Sie den
Wassereinlass an das Wasserversorgungsnetz
anschließen. In einigen Regionen darf das Gerät
nicht direkt an die öffentliche Trinkwasserversorgung
angeschlossen werden. Dadurch soll ein Eindringen
von Verschmutzungen in die Wasserversorgung
verhindert werden. Ein direkter Anschluss ist dann
erlaubt, wenn ein Rückflussschutz installiert wird.
3. Hochdruckauslassschlauch mit Schnellverschluss
mit dem Wasserauslass des Geräts verbinden.
4. Das andere Ende des Ablassschlauchs an der
Pistole anschließen.
Die Wasserzufuhr muss die folgenden
Voraussetzungen erfüllen:
1. Der Wasserdruck muss mindestens 25 psi
(0,17 MPa, 1,72 bar) und höchstens 125 psi
(0,86 MPa, 8,6 bar) betragen. HINWEIS: Ein
typischer Zapfhahn im Außenbereich stellt diesen
Druck in der Regel bereit, wenn er vollständig
geöffnet ist.
2. Die Eingangswasserzufuhr in GPM (Gallonen pro
Minute) muss etwa eine Gallone über der auf dem
Typenschild des Hochdruckreinigers angegebenen
Ausgangswassermenge in GPM liegen. HINWEIS:
(Sie können den GPM-Wert prüfen, indem Sie
beobachten, wie lange es dauert, einen 5 Gallonen
(19 Liter) fassenden Behälter zu füllen.
Die Temperatur des Eingangswassers darf 140 °F
(60 °C) nicht überschreiten. Liegt die Wassertemperatur
über diesen Werten, kann es zu schweren
Pumpenschäden kommen.
Lassen Sie das Gerät niemals ohne angeschlossene
Wasserleitung und vollständig aufgedrehte
Wasserzufuhr laufen. Das Gerät kann beschädigt
werden.
HINWEIS
333041F