Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hargassner Eco-PK 250 Bedienungsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco-PK 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Störungsmeldung
321
Einschubrost 1 Position nicht
erreicht
322
Ascherost Position nicht erreicht
323
Einschubrost 2 Position nicht
erreicht
324
Zwischenrost Position nicht erreicht Der Zwischenrost kann die Soll
325
Primärluftklappe arbeitet nicht
326
Primärluftklappe defekt oder nicht
angeschlossen
328
Not-Halt wurde betätigt
330
Sicherheitsüberbrückungsrelais
defekt
331
Sicherheitsschalter Lagerraum
offen
332
ACHTUNG! Zum Fortsetzen des
Betriebes, Meldung quittieren.
Ursache für Stop: Lagerraum-
schalter betätigt!
335
Temperatur im Brennstofflager 2 zu
hoch
336
Temperatur im Brennstofflager zu
hoch
337
Temperatur im Einschubkanal zu
hoch
354
Glutbettfühler kalibrieren
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Ursache/Problem
Der Einschubrost kann die Soll
Position (0° Stellung) nicht erreichen
Der Ascherost kann die Soll-Position
(0° Stellung) nicht erreichen
Der Einschubrost kann die Soll
Position (0° Stellung) nicht erreichen
Position (0° Stellung) nicht erreichen
Die Primärluftklappe kann die Soll
Position nicht erreichen oder bewegt
sich nicht
Primärluftklappe ist nicht
angeschlossen oder defekt
Not-Halt betätigt oder Stecker mit
Brücke entfernt
Platine defekt
Sicherheitsschalter betätigt oder
Stecker mit Brücke entfernt
Lagerraumschalter wurde betätigt
Temperatur im Brennstofflager 2 zu
hoch
Temperatur im Brennstofflagerraum zu
hoch
Temperatur an der Einschubschnecke
zu hoch, weil Kessel oder Rauchrohr
verschmutzt ist oder ein Rückbrand
erfolgte
Falsche Kesselbauart (L/R) eingestellt
oder Sensor defekt;
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
Störungsbehebung
Lösung (nach Behebung der Störung ENTER-Taste drücken)
Einschubrost im Handbetrieb (Nr.6/6a) freifahren; Fremd-
körper aus dem Rostascheraum entfernen; Rostmotor und
Antrieb kontrollieren; Positionssensor und Magnetgeber
kontrollieren; (Heizbetrieb kann mit defektem Rostantrieb
vorübergehend fortgesetzt werden, dazu Rostmotor
abstecken, Rost manuell in waagrechte Position bringen und
Störung quittieren);
Ascherost im Handbetrieb (Nr.7) freifahren; Fremdkörper aus
dem Rostascheraum entfernen; Rostmotor und Antrieb
kontrollieren; Positionssensor und Magnetgeber kontrollieren;
(Heizbetrieb kann mit defektem Rostantrieb vorübergehend
fortgesetzt werden, dazu Rostmotor abstecken, Rost manuell
in waagrechte Position bringen und Störung quittieren);
Einschubrost im Handbetrieb freifahren; Fremdkörper aus
dem Rostascheraum entfernen; Rostmotor und Antrieb
kontrollieren; Positionssensor und Magnetgeber kontrollieren;
(Heizbetrieb kann mit defektem Rostantrieb vorübergehend
fortgesetzt werden, dazu Rostmotor abstecken, Rost manuell
in waagrechte Position bringen und Störung quittieren);
Zwischenrost im Handbetrieb (Nr.7a) freifahren; Fremdkörper
aus dem Rostascheraum entfernen; Rostmotor und Antrieb
kontrollieren;
Positionssensor und Magnetgeber kontrollieren; (Heizbetrieb
kann mit defektem Rostantrieb vorübergehend fortgesetzt
werden, dazu Rostmotor abstecken,
Rost manuell in waagrechte Position bringen und Störung
quittieren);
Primärluftklappe im Handbetrieb (Nr.12) testen; Durch
Drücken der Entriegelung kann die Primärluftklappe von Hand
bewegt und auf Leichtgängigkeit kontrolliert werden. (hinter
der Abdeckung unter dem Einschub); (Heizbetrieb kann bei
defekter Primärluftklappe mit reduzierter Leistung vorüber-
gehend fortgesetzt werden, dazu manuell auf ca. 30% stellen);
durch Elektriker Kabel, Klemmstellen und Stecker überprüfen
lassen; Klappenmotor tauschen;
(Heizbetrieb kann bei defekter Primärluftklappe mit reduzierter
Leistung vorübergehend fortgesetzt werden, dazu manuell auf
ca. 30% stellen); durch Elektriker Kabel, Klemmstellen und
Stecker überprüfen; Klappenmotor tauschen;
Not-Halt entriegeln oder Stecker mit Brücke wieder anbringen
Klemme (76 / 77);
Platine tauschen; Service verständigen;
Sicherheitsschalter entriegeln oder Stecker mit Brücke wieder
anbringen;
Lagerraum kontrollieren
Beim Ansprechen der Warneinrichtung ist der Brennstoff-
lagerraum auf diverse Erwärmungen zu kontrollieren und
gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu treffen (Feuerwehr
verständigen); ist die Störung auf einen Defekt der Kessel-
Platine zurückzuführen, kann der Heizbetrieb vorübergehend
ohne TÜB fortgesetzt werden;
(Parameter D21/D21a auf „nicht vorhanden" => ACHTUNG:
keine Info bei Übertemperatur im Lagerraum!);
Kessel, Rauchrohr und Rauchgassaugzug auf
Verschmutzung überprüfen und gegebenenfalls reinigen; bei
einem Rückbrand ist die Dichtheit der Zellenradschleuse zu
überprüfen; den Schlauch an der Unterdruckdose abziehen
und das Kesselröhrchen mit dem Mund durchblasen;
Parameter Z1a überprüfen; Glutbettfühler mit Parameter
HAND Nr. 9 neu kalibrieren; Sensor tauschen;
V
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-pk 300Eco-pk 330

Inhaltsverzeichnis