Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hargassner Eco-PK 250 Bedienungsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco-PK 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V
Störungsbehebung
Nr.
Informationsmeldung
380
Wartung fällig! Werkswartung
durchführen lassen!
381
Laufzeit Saugturbine 0h. Schleif-
kohlen bei 500h tauschen und
Zähler rücksetzen
410
Kein Brennmaterial in RA-1
Derzeit Entnahme von RA-2
411
Kein Brennmaterial in RA-2
Derzeit Entnahme von RA-1
413
Kein Brennmaterial in RA-1
Austragung gewechselt auf RA-2
414
Kein Brennmaterial in RA-2
Austragung gewechselt auf RA-1
440
Heizkreisplatine CAN B nicht
angeschlossen
441
Fühler Vorlauftemperatur HKB
Kurzschluss
442
Fühler Vorlauftemperatur HKB
Unterbrechung
443
Fühler Boiler B Kurzschluss
444
Fühler Boiler B Unterbrechung
480
Puffertemperatur für Warmwasser 1-4
-
unterschritten
483
488
Fühler Vorlauf FWS Kurzschluss
489
Fühler Vorlauf FWS Unterbrechung
490
Frischwasserstation 1 Temperatur-
fühler Unterbrechung
492
Frischwasserstation 1 Temperatur-
fühler Kurzschluss
493
Frischwasserstation 2 Temperatur-
fühler Unterbrechung
494
Frischwasserstation 2 Temperatur-
fühler Kurzschluss
495
Frischwasserstation 3 Temperatur-
fühler Unterbrechung
496
Frischwasserstation 3 Temperatur-
fühler Kurzschluss
497
Frischwasserstation 4 Temperatur-
fühler Unterbrechung
498
Frischwasserstation 4 Temperatur-
fühler Kurzschluss
502
Aschefördersystem Überstrom
(AFS)
503
Thermoschutz Aschefördersystem
(AFS)
504
Motor Aschefördersystem nicht
angeschlossen oder Sicherung
Drehstrommodul defekt
74
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Ursache/Problem
Anzahl der Volllaststunden,
Heizstunden oder Kesselstarts für die
erforderliche Werkswartung erreicht
Laufzeit Saugturbine überschritten
Brennstoff bei RA-1 leer;
Brennstoff bei RA-2 leer;
Brennstoff bei RA-1 leer;
Brennstoff bei RA-2 leer;
Keine Verbindung zur Heizkreisplatine B Busverdrahtung und Netzanschluss der Platine prüfen; Platine
Kurzschluss am Vorlauffühler des HKB Temperaturfühler prüfen, tauschen
Kabelbruch an der HKB-Fühlerleitung;
Fühler HKB nicht angeschlossen
Kurzschluss am Temperaturfühler des
Boilers B
Kabelbruch an der Fühlerleitung des
Boilers B; Fühler Boiler B nicht
angeschlossen
Kessel nicht in Betrieb oder nicht
betriebsbereit
Kurzschluss am Vorlauffühler der
Frischwasserstation
Kabelbruch an der Vorlauffühler-
Leitung der Frischwasserstation;
Fühler der FWS nicht angeschlossen
Kabelbruch an der Temperaturfühler-
Leitung der Frischwasserstation 1;
Fühler der FWS nicht angeschlossen
Kurzschluss am Temperaturfühler der
FWS 1
Kabelbruch an der Temperaturfühler-
Leitung der Frischwasserstation 2;
Fühler der FWS nicht angeschlossen
Kurzschluss am Temperaturfühler der
FWS 2
Kabelbruch an der Temperaturfühler-
Leitung der Frischwasserstation 1;
Fühler der FWS nicht angeschlossen
Kurzschluss am Temperaturfühler der
FWS 3
Kabelbruch an der Temperaturfühler-
Leitung der Frischwasserstation 1;
Fühler der FWS nicht angeschlossen
Kurzschluss am Temperaturfühler der
FWS 4
Sperriger Teil in Aschebox oder
Blockade der Schnecke
Überlastung des Motors ev. durch
Fremdkörper oder elektronischer
Motorschutz falsch eingestellt
Motorkabel oder Sicherung F1, F2
oder F3 auf der Drehstromplatine
defekt
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
Lösung (nach Behebung der Information ENTER-Taste drücken)
Wartung durchführen lassen; Wartungszähler nach erfolgter
Wartung zurücksetzen;
Schleifkohlen tauschen und Zähler rücksetzen
Brennstoff bei RA-1 nachfüllen; Steuerung schaltet auf
Brennstoffzufuhr durch RA-2;
Brennstoff bei RA-2 nachfüllen; Steuerung schaltet auf
Brennstoffzufuhr durch RA-1;
Brennstoff bei RA-1 nachfüllen; Steuerung schaltet auf
Brennstoffzufuhr durch RA-2;
Brennstoff bei RA-2 nachfüllen; Steuerung schaltet auf
Brennstoffzufuhr durch RA-1;
austauschen;
Fühler HKB prüfen, tauschen
Temperaturfühler prüfen, tauschen
Fühler Boiler B prüfen, tauschen
Funktion des Kessels prüfen
Vorlauffühler der FWS prüfen, tauschen
Vorlauffühler der FWS prüfen, tauschen
Temperaturfühler der FWS prüfen, tauschen
Temperaturfühler prüfen, tauschen
Temperaturfühler der FWS prüfen, tauschen
Temperaturfühler prüfen, tauschen
Temperaturfühler der FWS prüfen, tauschen
Temperaturfühler prüfen, tauschen
Temperaturfühler der FWS prüfen, tauschen
Temperaturfühler prüfen, tauschen
Fremdkörper beseitigen, im Handbetrieb (Nr.2a), mit
Vorwärts- oder Rückwärtsfahrten die Schnecke frei fahren;
elektronischen Motorschutz überprüfen; Elektriker bzw.
Service verständigen;
Sicherungen überprüfen und eventuell tauschen; Motorkabel
überprüfen; den als defekt angezeigten Motor an einem
anderen Steckplatz der Hauptplatine anstecken, kommt
dieselbe Störung, ist die DRM-Platine zu tauschen, kommt
eine andere Störung (je nach Steckplatz der I/O-Platine) ist der
Motor oder die Leitung zu erneuern; Service verständigen;

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-pk 300Eco-pk 330

Inhaltsverzeichnis