Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kind KINDduro 3210P Gebrauchsanweisung
Kind KINDduro 3210P Gebrauchsanweisung

Kind KINDduro 3210P Gebrauchsanweisung

Hinter-dem-ohr-hörsysteme

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
für
KINDduro 3210P
KINDduro 5210P
www.kind.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kind KINDduro 3210P

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG für KINDduro 3210P KINDduro 5210P www.kind.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörsystemen (HdO) der Marke KIND entschieden haben. Diese Hörsysteme wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
  • Seite 3: Garantie

    Garantie auf die Passform von individuell gefertigten Bestandteilen Ihrer Hörlösung, wie Ohrpassstücke und Einschalungen von Im-Ohr-Hörsystemen, die in einem KIND Fachgeschäft in Deutschland, Luxembourg, Österreich oder der Schweiz gekauft wur- den. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Datum des Kaufs (gemäß Kaufbeleg).
  • Seite 4 Fax +43 (0) 1 4031857 Fax +41 (0) 41 418 70 71 Das Produkt ist in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs abzugeben und nach Erbrin- gung der Garantieleistung dort abzuholen. Eine Inanspruchnahme der Garantieleistung setzt voraus, dass Sie uns das Produkt zur Prüfung des Garantiefalls übergeben.
  • Seite 5: Bedienelemente

    Bedienelemente mit Hörwinkel Hörwinkel Schalleintritt/ Schallschlauch Mikrofonöffnungen Multifunktionstaster Ohrstück LED-Anzeige (optional) Batteriefach Schallausgang mit Hörschlauch Mikrofonöffnungen dünner Schallschlauch LED-Anzeige (optional) Multifunktionstaster Fixierschirm Batteriefach Ihre Konfiguration Winkel/Schlauch: (Ausführung) Ohrpassstück/Fixierschirm: (Form/Größe) Rechts-Links-Markierung Hörsysteme werden speziell für jedes einzelne Ohr angepasst. Wenn Sie zwei Hörsysteme tra- gen, ist Ihr linkes Hörsystem anders program- miert als das rechte.
  • Seite 6: Batterien

    Batterien Ihr Hörsystem benötigt eine Batterie als Energiequelle. Die richtige Batteriegröße können Sie an der Farbkennzeichnung auf der Batterieverpackung (orange = KIND ZL2 Batterien) erkennen. Einsatz oder Wechsel der Batterie: 1. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig an der Kerbe mit dem Fingernagel.
  • Seite 7: Anlegen Und Ablegen Ihres Hörsystems

    Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Sie können nach Gebrauch auch gerne in Ihrem KIND Fachgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden.
  • Seite 8: Anlegen Ihres Hörsystems Mit Ohrpassstück

    Anlegen Ihres Hörsystems mit Ohrpassstück Setzen Sie das Ohrpassstück in Ihre rechte bzw. linke Ohrmuschel und platzieren Sie das Hörsystem hinter dem Ohr. Achten Sie dabei bitte darauf, dass das Ohrpassstück optimal in der Ohr - muschel sitzt. Ablegen Ihres Hörsystems 1.
  • Seite 9: Speziell Gesichertes Batteriefach

    Öffnen Sie das Batteriefach durch Druck nicht weiter als nötig. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist. Wenden Sie sich an Ihren KIND Hörakustiker, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Batterie- sicherung und Schließfähigkeit nicht mehr funktionieren.
  • Seite 10: Multifunktionstaster

    Sie diesen sowohl für die Wahl zwischen verschiedenen Hörprogrammen als auch für die Lautstärkere- gelung nutzen. Wenn Sie nur ein Hörsystem tragen, können Sie mit dem Taster zwischen verschiedenen Hörprogrammen wählen. Der Multifunktionstaster kann von Ihrem KIND Hörakustiker mit einer der drei folgenden Funktionen belegt werden: Nur Programmwechsel: Zum Wechseln des Programms kurz drücken.
  • Seite 11: Wahl Der Hörprogramme (Optional)

    Multifunktionstaster ansteuern. Ist der Multifunkti- onstaster Ihres Hörsystems zur Programmwahl aktiviert, können Sie durch die verfügbaren Hörprogramme wechseln. Ihr KIND Hörakustiker hat Ihnen zur Erleichterung der Be- dienung hörbare Hinweistöne eingestellt. Wenn Sie zwischen den verschiedenen Hörprogrammen wechseln, ertönt ein Signalton.
  • Seite 12: Stummschaltung

    Um die Hörsysteme wieder zu aktivieren, drü- cken Sie bitte den Taster noch einmal kurz. Bei zwei Hörsystemen kann Ihr KIND Hörakustiker die Hörsysteme so einstellen, dass bei Stummschal- ten eines Hörsystems das andere Hörsystem automatisch auch stumm geschaltet wird.
  • Seite 13: Hörstatus

    Hörstatus Programmstatus Visuelle Elemente – Kontinuierlich wiederholt Programm 1 Programm 2 Programm 3 Programm 4 Wireless Assistenzsysteme einschl. Mikrofon Wireless Assistenzsysteme Flugmodus aktiv Stummgeschaltet Grün, kurzes Blinken Grün, langes Blinken Rot, kurzes Blinken Pause Aktionen Lautstärkeregelung Visuelle Elemente – Nur eine Sequenz Bevorzugte Lautstärke Min./Max.
  • Seite 14: Indikation Für Tinnitus Soundsupport

    Retraining-Programms den Umgang mit Tinnitus zu erleichtern. Diese Maßnahme ist für Erwachsene ge- eignet (>18 Jahre). Bei der Programmierung von Tinnitus SoundSupport wählt Ihr KIND Hörakustiker ein für Ihre Hörminderung und Ihre Wünsche geeigneten und wohltuenden Klang aus, der Ihnen den Umgang mit Tinnitus erleichtert.
  • Seite 15: Telefonspule

    Hörsälen. Das Telefon muss für induktives Hören ausgelegt sein. Die Telefonspule kann durch Ihren KIND Hörakustiker in einem der Hörprogramme aktiv eingestellt sein. Lesen Sie unter „Wahl der Hör- programme“ nach, wo das Programm für die Telefonspule gespeichert ist.
  • Seite 16: Ihre Hörsysteme Mit Einem Ios Gerät Verbinden

    Ihre Hörsysteme mit einem iOS Gerät verbinden Um Ihre Hörsysteme mit Ihrem iOS Gerät (iPhone) nutzen zu können, müssen Sie Hörsysteme und iPhone zunächst miteinander koppeln. Auf diese Weise kommunizieren die Hörsysteme und das iPhone miteinander. Bitte folgen Sie der Anleitung, um die Hörsysteme erfolgreich zu koppeln. 1.
  • Seite 17: Kindduro App

    Hören Sie zunächst Nachrichtensprechern zu, weil diese für gewöhnlich sehr deutlich sprechen. Versu- chen Sie dann, andere Sendungen zu verfolgen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Radio oder TV zu verstehen, wird Sie Ihr KIND Hörakustiker gern über passendes Zubehör informieren. Unterhaltung in einer Gruppe Bei Unterhaltungen in einer Gruppe, z.B.
  • Seite 18: Telefonieren - Festnetz

    Telefonieren – Festnetz Bei Ihren Hörsystemen gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren. Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach passendem Zubehör. Lesen Sie das Kapitel „automatische Telefonerken- nung“. Halten Sie den Telefonhörer zum Telefonieren bitte schräg an Ihre Schläfe, damit der Schall direkt in die Mikrofonöffnung Ihres Hörsystems...
  • Seite 19: Tägliche Pflege

    Tägliche Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Hörsysteme verlängert die Lebensdauer bzw. senkt die Reparaturanfälligkeit entscheidend. Bei Ihrem KIND Hörakustiker erhalten Sie das speziell auf Ihren Hörsystemtyp abgestimmte Reinigungs- und Pflegemittelprogramm der Serie KINDotoClean. Zur täglichen Reinigung Ihrer Hörsysteme und der externen Hörer empfehlen wir KINDotoClean Reini- gungstücher.
  • Seite 20: Zubehör

    Reinigungswerkzeug in die Hörsysteme hineinzustecken. Zubehör Sie können Ihre Hörlösung durch drahtlose Zubehör-Produkte erweitern. Ihr Hörerlebnis lässt sich dadurch in vielen Alltagssituationen zusätzlich verbessern. Ausführliche Informationen zu drahtlosem Zubehör sowie weiteren verfügbaren Zubehör-Produkten erhalten Sie bei Ihrem KIND Hörakustiker.
  • Seite 21: Service

    Jahre Freude an Ihren Hörsystemen von KIND. Fehlerbehebung Hörsysteme von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörsystemen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
  • Seite 22: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Bei Verwendung von Mobiltelefonen oder Handfunkgeräten sowie im Bereich von Sendeanlagen kann es zu Störungen in Ihren Hörsystemen kommen. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Für weitere Wartungshinweise beachten Sie bitte das KIND Serviceheft.
  • Seite 23: Verwendung Ihrer Hörsysteme

    Verhindern Sie eine unbefugte Nutzung des Klang-Generators und bewahren Sie das Hörsystem außer- halb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Maximale Tragedauer Halten Sie stets die von Ihrem KIND Hörakustiker festgelegte maximale tägliche Tragedauer für Tin- nitus SoundSupport ein. Eine längere Verwendung kann Ihren Tinnitus oder Ihre Hörminderung ver- schlechtern.
  • Seite 24 (oder IEC-60065, IEC-60950 bis zum 20. Juni 2019) oder äquivalente Sicherheitsnormen erfüllen. Wasser- und Staubresistenz (IP68) Ihr KIND Hörsystem ist gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt und für Alltagssitua- tionen konzipiert. Regelmäßige Feuchtigkeit, z.B. durch Schweiß, kann Ihr KIND Hörsystem dennoch be- schädigen.
  • Seite 25: Data-Logging-Funktion

    Feinanpassung Ihrer Hörsysteme sowie die weitere Beratung ge- nutzt werden. Über die ausgelesenen Daten kann Ihr KIND Hörakustiker z. B. sehen, wie vielen wechseln- den Situationen Sie täglich ausgesetzt sind. Er kann die verschiedenen Lautstärken der Situationen besser abschätzen und sich –...
  • Seite 26 Bei Verschlucken einer Batterie oder eines Hörsystemes suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Batterien Verwenden Sie stets die Batterien, die Ihnen Ihr KIND Hörakustiker empfiehlt. Batterien geringerer Qualität könnten auslaufen und Verletzungen verursachen. Versuchen Sie unter keinen Umständen, Ihre Batterien aufzuladen, und entsorgen Sie Batterien niemals durch Verbrennen. Es besteht Explosi- onsgefahr.
  • Seite 27: Technische Daten

    Änderungen oder Manipulationen, die am Hörsystem vorgenommen werden und nicht ausdrücklich durch KIND genehmigt sind, können dazu führen, dass die Genehmigung zum Betrieb des Hörsystems erlischt. Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht allen Anforderungen der kanadischen Vorschriften ICES- 003.
  • Seite 28 Symbole: Deutet auf eine Situation hin, die zu Verletzungen führen kann oder/und einen ernsthaften Schaden an Ihrem Gerät hervorruft. Wichtige Information, um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern. „Made for iPod“, „Made for iPhone“ und „Made for iPad“ bedeuten, dass ein elektronisches Zubehör speziell für die Verwendung mit dem iPod, iPhone bzw.
  • Seite 29 Deutschland: Schweiz: Österreich: Luxemburg: KIND GmbH & Co. KG KIND Hörzentralen AG KIND Optik Ges.m.b.H. KIND Centre Auditif S.à r.l. Kokenhorststr. 3–5 Hertensteinstr. 8 Elterleinplatz 15 16, rue Glesener 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1170 Wien 1630 Luxembourg Tel. 0800 6 999 333 Tel.

Diese Anleitung auch für:

Kindduro 5210p

Inhaltsverzeichnis