Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kind duro 3200P Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für duro 3200P:

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
für
KINDduro 3200P
KINDduro 4200P
KINDduro 5200P
www.kind.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kind duro 3200P

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG für KINDduro 3200P KINDduro 4200P KINDduro 5200P www.kind.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) der Marke KIND ent- schieden haben. Diese Hörgeräte wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
  • Seite 3: Garantie

    Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Defekte Geräte sind in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs auf Kosten des Käufers abzugeben und nach Erbringung der Garantieleistung abzuholen, das heißt Wege-, bzw.
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente mit Hörwinkel Hörwinkel Schalleintritt/ Schallschlauch Mikrofonöffnungen Multifunktionstaster Ohrstück LED-Anzeige (optional) Batteriefach Schallausgang mit Hörschlauch Mikrofonöffnungen dünner Schallschlauch LED-Anzeige (optional) Multifunktionstaster Fixierschirm Batteriefach Ihre Konfiguration Winkel/Schlauch: (Ausführung) Ohrpassstück/Fixierschirm: (Form/Größe) Linkes/rechtes Hörgerät Hörgeräte werden speziell für jedes einzelne Ohr angepasst. Wenn Sie zwei Hörgeräte tragen, ist Ihr linkes Hörgerät anders programmiert als das rechte.
  • Seite 5: Einsetzen Der Hörgeräte

    Um Ihre Hörgeräte auszuschalten, öffnen Sie das Batteriefach. Solange Sie Ihre Hörgeräte nicht tragen, stellen Sie sicher, dass sie ausge- schaltet sind und das Batteriefach weit geöffnet ist. Ihr KIND Hörakustiker hat die Möglichkeit, bei Ihren Hörgeräten eine Einschaltmelodie zu akti- vieren. Einschaltmelodie aktiviert...
  • Seite 6: Multifunktionstaster

    Wahl zwischen verschiedenen Hörprogrammen als auch für die Lautstärkere- gelung nutzen. Wenn Sie nur ein Hörgerät tragen, können Sie mit dem Taster zwischen verschiedenen Hörprogrammen wählen. Der Multifunktionstaster kann von Ihrem KIND Hörakustiker mit einer der drei folgenden Funktionen belegt werden: Nur Programmwechsel: Zum Wechseln des Programms kurz drücken.
  • Seite 7: Lautstärkeregelung

    Lautstärkeregelung Ihre Hörgeräte verfügen über eine automatische Lautstärkeregelung. Jedoch kann Ihr KIND Hörakusti- ker den Multifunktionstaster als Lautstärkeregler programmieren. Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie auf die obere Seite des Multifunktionstasters. Um Lauter stellen die Lautstärke zu verringern, drücken Sie auf die untere Seite des Multifunktionstasters.
  • Seite 8: Koppeln Ihrer Hörgeräte Mit Einem Ios-Gerät

    Koppeln Ihrer Hörgeräte mit einem iOS-Gerät (z.B. iPhone) Um Ihre Hörgeräte bedienen zu können, müssen Sie sie mit dem iPhone koppeln. Auf diese Weise kom- munizieren die Hörgeräte und das iPhone miteinander. Bitte folgen Sie der Anleitung, um die Hörgeräte erfolgreich zu koppeln.
  • Seite 9 4. Es erscheint Ihr Vorname sobald das iPhone Ihre Hörgeräte das erste Mal erkannt hat. Ist dies inner halb von 5–7 Sekunden nicht der Fall, gehen Sie auf Zurück am linken, oberen Bildschirmrand und rufen Sie erneut Hörge- räte auf. 5.
  • Seite 10: Koppeln Ihrer Hörgeräte Mit Einem Android-Gerät

    Koppeln Ihrer Hörgeräte mit einem Android-Gerät (z.B. Samsung Galaxy S8) 1. Im Menü unter Einstellungen → Bluetooth → nach verfügbaren Hörgeräten suchen. Sollte die Suche nicht automatisch starten, tippen Sie auf „Scannen“ am unteren Bild- schirmrand.
  • Seite 11: Zubehör

    Nach der Kopplung der Hörgeräte kann die KINDduro App verwendet werden. Zubehör Sie können Ihre Hörlösung durch drahtlose Zubehör-Produkte erweitern. Ihr Hörerlebnis lässt sich dadurch in vielen Alltagssituationen zusätzlich verbessern. Ausführliche Informationen zu drahtlosem Zubehör sowie weiteren verfügbaren Zubehör-Produkten erhalten Sie bei Ihrem KIND Hörakustiker.
  • Seite 12: Speziell Gesichertes Batteriefach

    Speziell gesichertes Batteriefach Um die Batterien für Säuglinge, Kleinkinder oder Menschen mit einer geistigen Behinderung unzugäng- lich aufzubewahren, sollte ein speziell gesichertes Batteriefach verwendet werden. Speziell gesichertes Batteriefach montiert Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, das gesicherte Batteriefach mit Gewalt zu öffnen. Öffnen Sie das Batteriefach durch Druck nicht weiter als nötig.
  • Seite 13: Telefonspule/Automatische Telefonerkennung

    Hörsälen. Das Telefon muss für induktives Hören ausgelegt sein. Die Telefonspule kann durch Ihren KIND Hörakustiker in einem der Hörprogramme aktiv eingestellt sein. Lesen Sie unter „Wahl der Hör- programme“ nach, wo das Programm für die Telefonspule gespeichert ist.
  • Seite 14: Batteriewechsel

    Batterie zum „+“- Zeichen des Batteriefachs zeigt. Wenn Sie Ihre Hörgeräte nicht nutzen, denken Sie daran, das Batteriefach zu öffnen. Bei längerem Nichtgebrauch entnehmen Sie bitte den Hörgeräten die Batterie. Verbrauchte Batterien nimmt Ihr KIND Hörakustiker gern zur umweltgerechten Entsorgung zurück.
  • Seite 15: Hinweise Zur Batterie

    Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Sie können nach Gebrauch auch gerne in Ihrem KIND Fachgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden. Flugmodus...
  • Seite 16: Hörstatus

    Hörstatus Programmstatus Visuelle Elemente – Kontinuierlich wiederholt Programm 1 Programm 2 Programm 3 Programm 4 Wireless Assistenzsysteme einschl. Mikrofon Wireless Assistenzsysteme Flugmodus aktiv Stummgeschaltet Grün, kurzes Blinken Grün, langes Blinken Rot, kurzes Blinken Pause Aktionen Lautstärkeregelung Visuelle Elemente – Nur eine Sequenz Bevorzugte Lautstärke Min./Max.
  • Seite 17: Tinnitus Soundsupport

    Tinnitus SoundSupport™ (optional) Indikation für Tinnitus SoundSupport Mithilfe von Tinnitus SoundSupport werden vom Hörgerät Klänge erzeugt, um im Rahmen eines Tinni- tus-Management-Programms den Umgang mit Tinnitus zu erleichtern. Diese Maßnahme ist für Erwachsene geeignet (>18 Jahre). Tinnitus SoundSupport kann von qualifizierten Hörakustikern eingesetzt werden, die Erfahrung in der Bewertung von Tinnitus und Hörminderungen haben und entsprechende Maßnahmen begleiten können.
  • Seite 18: Stummschalten

    Stummschalten Wenn Sie ein Programm gewählt haben, für das Tinnitus SoundSupport aktiviert ist, werden durch die Stummschaltfunktion nur die Umgebungsgeräusche stummgeschaltet, und nicht die durch Tinnitus SoundSupport erzeugten Klänge. Siehe Kapitel „Stummschalten des Hörgeräts“. Lautstärkeregelung mit Tinnitus SoundSupport Wenn Sie ein Programm auswählen, in dem Tinnitus SoundSupport aktiviert ist, regelt der Taster die Lautstärke des Klang-Generators.
  • Seite 19: Anwendung Ihrer Kind Hörgeräte

    Wort nicht verstehen, fragen Sie den Sprecher, ob er es wiederholen kann. Telefonieren Bei Ihren Hörgeräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren. Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach passendem Zubehör. Lesen Sie das Kapitel „Automatische Telefonerkennung“ (und den Hinweis unten). Wenn Sie kein iPhone zum Telefonieren einset- zen, halten Sie den Telefonhörer bitte schräg...
  • Seite 20: Tägliche Pflege Für Hörgeräte Mit Ohrpassstück

    Reinigen Sie das Ohrpassstück täglich. Benutzen Sie hierfür ein trockenes Tuch und entfernen Sie eventuell vorhandenes Ohrenschmalz (Cerumen). In regelmäßigen Abständen sollte das Ohrpass- stück vom Hörgerät getrennt und intensiv mit Hilfe von KINDotoClean Reinigungstabletten gesäubert werden. Ihr KIND Hörakustiker berät Sie gern dazu.
  • Seite 21: Wechsel Des Fixierschirms

    Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Hörgeräte verlängert die Lebensdauer bzw. senkt die Reparaturanfälligkeit entscheidend. Bei Ihrem KIND Hörakustiker erhalten Sie das speziell auf Ihren Hörgerätetyp abgestimmte Reinigungs- und Pflegemittelprogramm der Serie KINDotoClean. Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Feuchtig- keit (z.B.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Hörgeräte von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörgeräten ha- ben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
  • Seite 23: Service

    Service Hörgeräte sind täglich viele Stunden im Einsatz. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Hörgeräte sicher- zustellen, empfehlen wir Ihnen, alle drei Monate Ihre Hörgeräte durch Ihren KIND Hörakustiker über- prüfen zu lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem KIND Serviceheft.
  • Seite 24 Aktive Implantate Bei aktiven Implantaten sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen. Beachten Sie die Richtlinien von Herstellern implantierbarer Defibrillatoren und Schrittmacher in Bezug auf die Ver- wendung von Mobiltelefonen und Magneten. Die Hörgeräte enthalten Funksender. Bewahren Sie Ihre Hörgeräte in einem Mindestabstand von 15 cm zum Implantat auf, also nicht in einer Brusttasche.
  • Seite 25: Warnhinweise Im Zusammenhang Mit Tinnitus

    Bei Verwendung von Mobiltelefonen oder Handfunkgeräten sowie im Bereich von Sendeanlagen kann es zu Störungen in Ihren Hörgeräten kommen. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Für weitere Wartungs- hinweise beachten Sie bitte das KIND Serviceheft.
  • Seite 26 Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Interferenzen an Radio und/oder TV, die durch unauthorisierte Modifikation des Nutzers entstehen. Die KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG erklärt, dass dieses HdO Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und relevanten Bestimmungen der Directive 1999/5/EC ist.
  • Seite 27 KIND Hörzentralen KIND Hörgeräte Kokenhorststraße 3–5 Hertensteinstrasse 8 Anton-Baumgartner-Strasse 44 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1230 Wien Tel. 0800 5546344 Tel. 04141 87070 Tel. 01 5339821 Fax 04141 87071 Fax 05139 8085-299 Fax 01 5333100 info@kind.com info.ch@kind.com info.at@kind.com Ihr KIND Fachgeschäft www.kind.com...

Diese Anleitung auch für:

Duro 4200pDuro 5200p

Inhaltsverzeichnis