Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neigungswinkelsensor; Batteriestatus Warnung; Notentriegelung - SANO LIFTKAR PTR Bedienungsanleitung

Elektrische treppenraupe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFTKAR PTR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(4) BEDIENUNG & BETRIEB

NEIGUNGSWINKELSENSOR

Die Liftkar PTR ist mit einem Neigungswinkelsensor ausgestattet, welcher die Neigung der Treppenraupe
auf der Treppe überwacht. Sollte der Treppenneigungswinkel 35° deutlich überschreiten verringert das
Gerät die Geschwindigkeit und die am Griffteil (Bedieneinheit) angebrachte LED leuchtet rot. Bei zu
extremer Treppenneigung stoppt das Gerät im Aufwärtsfahrmodus und verhindert so eine Weiterfahrt (ein
Warnton ertönt und die LED leuchtet rot). Die Raupe erlaubt den Fahrer im Kriechgang treppabwärts zu
fahren so kann die Liftkar PTR aus dem Gefahrenbereich manövriert werden.
Niemals die Treppenraupe auf Treppen mit > 35° einsetzen.
Der Neigungssensor ersetzt nicht die Kontrolle der Treppenneigung vor Erstbefahrung durch den
Anwender.

BATTERIESTATUS WARNUNG

Bei sinkendem Batterieladezustand wird durch eine Rot/grün blinkende LED am Griffteil und ein frequentes
Ertönen eines akustischen Signal der sinkende Ladezustand angezeigt. Nach erstmaligen Ertönen der
Batterieladezustandswarnung können noch mindestens 3 - 4 Stockwerke gefahren werden.

NOTENTRIEGELUNG

Die Notentriegelung der Antriebseinheit befindet sich in Fahrtrichtung ge-
sehen im vorderen Drittel (linke Seite) der Treppenraupe
Liftkar PTR unvorhergesehen (technisches Versagen, leere Batterien) auf
der Treppe zum Stillstand kommen kann durch Ziehen der Notentriegelung
die Treppenraupe manuell in Betrieb genommen werden. Dabei wird die am
Motor angebrachte Bremse manuell gelöst und die Liftkar PTR setzt sich
durch das Eigengewicht (Raupe + Rollstuhl + Person) bedingt in Bewegung.
ACHTUNG:
Vor Betätigen der Notentriegelung unbedingt den NOT AUS TASTER drücken und den Schlüssel abziehen!!!
Für den Notbetrieb muss eine zweite Person (Helfer) anwesend sein, welche die Bremse mittels des
Seilzuges löst. Die Bedienperson hält die Treppenraupe mit beiden Händen (wie im Normalbetrieb) am
Griffteil fest.
Durch Ziehen an der Notentriegelung (Hilfsperson) und Druck Richtung Fahrtrichtung auf den Griffteil
(durch den Bediener) setzt sich die Raupe in Bewegung.
Durch Loslassen der Notentriegelung kann die Treppenraupe jederzeit gestoppt werden.
Nur bis zum nächsten darunterliegenden Treppenpodest fahren.
Bei geringem Gesamtgewicht (Treppenraupe und Passagier) ist es erforderlich dass die Abwärtsfahrt
durch den Bediener durch Drücken in Fahrtrichtung unterstützt wird.
Nach Gebrauch der Notentriegelung muss Ihr Liftkar PTR einer kompletten Sicherheitskontrolle durch
einen authorisierten SANO Partner unterzogen werden.
|
LIFTKAR® PTR
24
1
(Bild
1). Sollte der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis