Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Fahren; Wartung Und Pflege; Motorpflege - Modster VECTOR 80 Betriebsanleitung

Quelle: modster.at
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung

Nach dem Fahren

1.
Schalten Sie den Regler aus.
2.
Trennen Sie den Fahrakku vom Boot.
3.
Schalten Sie den Sender aus.
4.
Entfernen Sie den Akku vom Boot und die Batterien vom Sender.
5.
Trocknen Sie das Innere und Äußere des Bootes, einschließlich der Wasserkühlungsleitungen und Rahmen um Motor und ESC. Entfer-
nen Sie die Abdeckung bevor Sie Ihr Boot einlagern.
6.
Reparieren Sie Schäden oder Verschleiß am Boot.
7.
Schmieren Sie die Welle.
8.
Notieren Sie die Lektionen, die Sie aus dem Trimmen Ihres Bootes gelernt haben, einschließlich Wasser- und Windbedingungen.
Tipp: Die Haken- und Blickstreifen im Boot speichern Wasser. Um sie zu trocknen, drücken Sie sie mit einem trockenen Tuch an.
HINWEIS: Lagern Sie das Boot immer ohne Abdeckung, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

8. Wartung und Pflege

Fahrtipps:
Fahren Sie bitte nicht in unmittelbarer Nähe zu anderen Booten, Objekten im Wasser, Wellen, Wirbel, Tiere oder Pflanzen. Nicht in der Nähe
von schwimmenden Menschen, in Wasserparks oder auf Fischteichen fahren. Fragen Sie immer die Zuständigen um Erlaubnis, ob Sie
das Boot am entsprechenden Ort benutzen dürfen. Die maximale Geschwindigkeit wird nur bei ruhiger Wasseroberfläche und Windstille
erreicht. Bei zu viel Wellengang, Wind oder auch bei heftig gesteuerten Richtungsänderungen kann das Boot kentern. Gewöhnen Sie sich
langsam an das Fahr- und Steuerverhalten des Boots.

Motorpflege:

Je weniger heiß der Motor wird, desto länger wird er einwandfrei funktionieren. Auch bei stressbetontem Betrieb, z.B. häufige Gas-und Rich-
tungswechsel, Start-Stopp, unruhiges Wasser, Fahrten zwischen Wassserpflanzen oder Fahren mit Dauervollgas, wird der Motorverschleiß
deutlich erhöht sein. Der Übertemperaturschutz des Reglers schützt den Motor nicht vor Überhitzung.
Wartung:
Die Antriebswelle muss bei Beschädigung oder wenn sie erkennbare Vibrationen zeigt unbedingt getauscht werden. Ausreichende Schmie-
rung ist essentiell für den störungsfreien Betrieb und das Schmiermittel schützt außerdem vor Korrosion durch das Wasser. Schmieren Sie
regelmäßig die Welle und alle beweglichen Teile. Beschädigte Teile bitte gleich tauschen um Folgeschäden zu vermeiden.
Die Verbindung zwischen Motor und Welle wird über einen Silikonschlauch hergestellt – den Bereich an und in diesem Schlauch nicht
schmieren, da sonst die Verbindung durchrutschen könnte!
Die Welle läuft in einem Rohr gelagert, dieser Bereich (zwischen Welle und Rohr) muss regelmäßig geschmiert werden.
Die Verbindung durch den Silikonschlauch muss regelmäßig auf ausreichenden Halt geprüft werden.
Bei Betrieb in Salzwasser muss die Korrosionsvorsorge noch gewissenhafter erfolgen. Wir empfehlen ausdrücklich, das Boot nur in
Süßwasser zu betreiben.
Schmierung/Austausch der Antriebswelle:
1.
Lockern Sie die Kupplung zwischen Motor und Motorwelle.
2.
Lockern Sie die Stellschraube vom Motorträger und entfernen
Sie den Motor von der Kupplung aus dem Rumpf heraus.
3.
Tipp: Verwenden Sie ein Stück Papier oder Stoff als Schutz wenn
Sie den Stift berühren.
4.
Lösen Sie die Schiffsschraube von der Motorwelle wie
abgebildet.
5.
Entfernen Sie die Antriebswelle indem Sie diese aus der
Stoffbuchse heraus bewegen. Reinigen Sie die Motorwelle.
6.
Schmieren Sie die volle Länge der Welle bis zum Mitnehmer mit
Schmierfett ein.
7.
Fügen Sie die Antriebswelle wieder vorsichtig ein und lassen
Sie etwa 1-2mm Lücke zwischen der Stützstrebe und dem
Mitnehmer. So hat die Motorwelle Spielraum, den Sie unter Last
braucht.
HINWEIS: Das Fahren in Salzwasser kann das Rosten von Teilen des
Bootes verursachen. Wenn Sie in Salzwasser fahren, spülen Sie das
Boot danach immer mit klarem Wasser aus und schmieren Sie das
Antriebssytem.
HINWEIS: Durch die ätzenden Auswirkungen liegt das Fahren des
Bootes in Salzwasser allein im Ermessen des Verbrauchers.
www.modster.at
MODSTER VECTOR 80
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis